Thomas Blubacher

 4 Sterne bei 39 Bewertungen
Autor*in von Frei und inspiriert, Gebrauchsanweisung für Kreuzfahrten und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Thomas Blubacher, 1967 in Basel geboren und promovierter Theaterwissenschaftler, ist als freier Autor und Bühnenregisseur in Deutschland, Österreich, der Schweiz und den USA tätig. Er publizierte mehrere Bücher, u.a. Biografien über die Geschwister Eleonora und Francesco von Mendelssohn, Gustaf Gründgens, Ruth Landshoff und Ruth Hellberg. Neben seiner »Gebrauchsanweisung für Kreuzfahrten« liegen bei Piper auch seine »Gebrauchsanweisung für das Tessin« und »Gebrauchsanweisung für Bali« vor. Er ist bereits mehr als 60 Mal auf Schiffen aller Größenordnungen in über hundert Länder gereist. Zuletzt erschien bei Piper »Weimar unter Palmen – Pacific Palisades«.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Thomas Blubacher

Cover des Buches Frei und inspiriert (ISBN: 9783938045800)

Frei und inspiriert

(19)
Erschienen am 06.08.2013
Cover des Buches Gebrauchsanweisung für Kreuzfahrten (ISBN: 9783492277808)

Gebrauchsanweisung für Kreuzfahrten

(9)
Erschienen am 29.02.2024
Cover des Buches Gebrauchsanweisung für Bali (ISBN: 9783492276658)

Gebrauchsanweisung für Bali

(3)
Erschienen am 14.09.2015
Cover des Buches Das Haus am Waldsängerpfad (ISBN: 9783946334798)

Das Haus am Waldsängerpfad

(2)
Erschienen am 25.08.2020
Cover des Buches Wie es einst war (ISBN: 9783458359722)

Wie es einst war

(1)
Erschienen am 09.12.2013
Cover des Buches Gustaf Gründgens (ISBN: 9783831904310)

Gustaf Gründgens

(1)
Erschienen am 01.03.2011
Cover des Buches Gebrauchsanweisung für das Tessin (ISBN: 9783492277235)

Gebrauchsanweisung für das Tessin

(1)
Erschienen am 01.03.2019

Neue Rezensionen zu Thomas Blubacher

Cover des Buches Gebrauchsanweisung für Kreuzfahrten (ISBN: 9783492277808)
KerstinMCs avatar

Rezension zu "Gebrauchsanweisung für Kreuzfahrten" von Thomas Blubacher

KerstinMC
Unterhaltsame Anekdoten für Kreuzfahrer

Gebrauchsanweisung für Kreuzfahrten von Thomas Blubacher erschien im Piper Verlag. Meine Ausgabe ist eine überarbeitete Neuauflage von 2024 mit angepassten Reiseberichten zur ersten Auflage von 2016. In den dazwischen liegenden acht Jahren hat sich einiges in der Kreuzfahrtbranche getan. So gibt es einige Anekdoten und Reiseberichte aus den Jahren „nach Corona“. Es ist eine Zusammenstellung von ganz unterschiedlichen Fahrtgebieten im Bereich Hochsee- und Flusskreuzfahrt, die der Autor selbst unternommen hat. Dabei erzählt er ganz nonchalant aus der Ich- Perspektive und nimmt einen direkt mit auf seine Reisen. 


Das Buch startet mit einer kurzen Einleitung zu den Anfängen von Kreuzfahrten und dem Wandel des Klientels auf eben diesen. Mit einer Prise Humor darf ich unter anderem in die Karibik, Antarktis und das Mittelmeer reisen. Dabei fährt der Autor auf ganz unterschiedlichen Schiffen. Von elegantem Segler bis großem Kreuzfahrtschiff ist alles dabei. Auch bringt er mir, als Leser die Flusskreuzfahrt näher. Wobei ich selbst auf der Donau, dem Rhein und der Mosel schon unterwegs war. Dazu könnte ich auch stundenlang Geschichten erzählen. Vielleicht in einem meiner nächsten Reiseberichte auf meinem Blog. Jetzt möchte ich dir noch einen Satz mit auf den Weg geben, bei dem ich mich sofort wiederfand.


„Bei „Sail Away“ aber bekomme ich, konditioniert wie ein pawlowscher Köter, bis heute Sehnsucht nach Meer.“

Höre ich das Lied zu Hause im Radio, stehe ich gedanklich an der Reling und blicke aufs Meer, bzw. zurück auf den Hafen, den wir bei dem Lied gerade verlassen. Meine Liebe zu Kreuzfahrten begann auf der AIDAsol im Herbst 2012, als wir von Orkanböen durchgeschüttelt wurden. Und seit dem fängt für mich mit „Sail Away“ der Urlaub an. In diesem Jahr steht auch noch eine Reise auf meinem Programm. Ich freue mich auf viele Seetage, die für mich Entspannung pur sind. 


Nun aber wieder zurück zum Buch. Thomas Blubacher gelingt es mit seiner Sprache, seine Liebe zu Kreuzfahrten zu beschreiben. Er achtet dabei darauf auch die negativen Seiten dieser Reiseart aufzuzeigen. Weiterhin beschreibt er wunderschön ganz spezielle Gäste an Bord, die man auf jeder Reise trifft. Wir haben da auch so unsere Kandidaten. Mein liebster Spruch ist immer noch: „Können Sie da weg gehen, wir haben uns hier extra hingesetzt und können jetzt nichts mehr sehen.“ Wohl gemerkt standen wir einfach mitten im Raum mit Blick auf die Tanzfläche und das ältere Ehepaar hatte sich einfach nach ganz hinten auf die bequemen Sessel gesetzt. Dieser Spruch kam früher auch sehr gerne bei der Seenotrettungsübung. Wir mussten dann einfach nur schmunzeln und blieben dann an der uns zugeteilten Position einfach stehen. Mehr möchte ich dazu jetzt gar nicht sagen, sonst ufert das hier aus.


Hast du Lust auf einen weitgefächerten Überblick über die möglichen Kreuzfahrten dieser Welt? Dann schaue in: Gebrauchsanweisung für Kreuzfahrten von Thomas Blubacher. Dort findest du kurze Geschichten zu den verschiedensten Destinationen auf allen sieben Weltmeeren und den großen Flüssen dieser Welt. Er verrät dir sogar seine jeweilige Kabine, so dass du auf seinen Spuren durchaus um die Welt reisen könntest. Ich hatte mit dem Buch ein paar sehr unterhaltsame Lesestunden und habe mich dabei an meine eigenen Kreuzfahrten erinnert. Von mir gibt es eine ganz klare Leseempfehlung für alle, die Kreuzfahrten mal ausprobieren wollen oder sie schon so lieben wie ich und auf der Suche nach neuen Routen und Schiffen sind. Mein Traum wäre auch einmal eine Tour mit der Sea Cloud, ich habe sie schon oft im Hafen liegen sehen oder bin an ihr vorbeigefahren, aber bisher noch nicht das nötige Kleingeld für eine Reise mit ihr gehabt. Also wenn du dafür spenden möchtest, einfach melden.

Cover des Buches Gebrauchsanweisung für Kreuzfahrten (ISBN: 9783492277808)
E

Rezension zu "Gebrauchsanweisung für Kreuzfahrten" von Thomas Blubacher

evaczyk
Unterwegs auf Flüssen und Weltmeeren

Als eingefleischter Individualurlauber dachte Thomas Blubacher eigentlich immer, dass er völlig kreuzfahrtunkompatibel sei, ja dass eine derartige Reise für ihn ein Urlaubs-Albtraum sein dürfte. Sein Neffe, sselbst auf einem Kreuzfahrtschiff beschäftigt, teilte diese Meinung. Und doch schloss sich Blubacher einer Reise an - womöglich vor allem wegen der Verwandtschaftspflege. Es war offenbar sein Damaskus-Erlebnis, denn nun ist Blubacher Autor des Buches "Gebrauchsanweisung für Kreuzfahrten", ein Bericht über Schiffe, Routen und andere Passagiere sowie Crewmitglieder auf allen Weltmeeren und einigen der großen Flüsse - ob Nil und Amazona oder Rhein und Donau.

Das Buch hat mich vor allem interessiert, weil meine Schwester seit ihrer ersten Kreuzfahrt ebenfalls zum Fan mutiert ist, während ich nicht nur aus ökologischen Gründen eher skeptisch bin. Ja, die Routen mögen spannend sein, Tage auf See beim Blick aufs Meer die Seele baumeln lassen. Aber dann sind da ja noch die anderen. Passagiere, vor denen man auf einem Schiff nicht aus dem Weg gehen kann, jedenfalls möglicherweise nicht weit genug. Und überhaupt: Wie kann man auf zehn Stunden Landgang überhaupt ein Gefühl für Land und Leute entwickeln? 

Der Autor, der anfänglich offenbar sehr ähnliche Bedenken hatte, scheint schnell geläutert. Was vielleicht auch daran liegt, dass einige seiner Reisen, eigentlich die meisten, im gehobenen Segment der Kabinenkategorie stattfanden, einige der Schiffe geradezu Luxusbedingungen boten, etwa einen eigenen Butler. Das ist dann sicherlich etwas anderes als Massenabfertigung am Büffet, womöglich mit kreischenden Kleinkindern im Süßigkeiten-High, die einem zwischen die Beine wuseln.

Die teils spitzzüngigen Beobachtungen anderer Passagiere und ihres Verhaltens abseits grundlegender Benimmcodes sind amüsant zu lesen - als Reisenachbarn dürften sie mir die Urlaubsstimmung vermiesen. Und auch die Rituale der Liegenreservierung, die auf einem Kreuzfahrtschiff der Beschreibung sogar noch Malle-Touristen im Pauschalhotel toppen dürften - oh the horror! 

Als Fernwehbesessene, die schon als Kind mit dem ersten Atlas Reiserouten erträumte, ist "Gebrauchsanweisung für Kreuzfahrten" nicht ohne Reiz. Vor allem das teils wochenlange Unterwegssein, Ozeanüberquerungen als entschleunigte Art des Reisens klingt gut. Ob ich persönlich mich auf einem Kreuzfahrtschiff wohl fühlen würde, weiß ich immer noch nicht. Aber ich wäre vielleicht eher geneigt, es tatsächlich mal auszuprobieren. Und für alle, die gerade zwischen zwei Kreuzfahrten sind und bereits von der nächsten Reise träumen, dürfte dieses Buch ein Muss sein.

Cover des Buches Gebrauchsanweisung für Kreuzfahrten (ISBN: 9783492277808)
V

Rezension zu "Gebrauchsanweisung für Kreuzfahrten" von Thomas Blubacher

Vielleserin1957
Eine Seefahrt, die ist lustig

Wussten Sie, was eine Schmetterlingsfahrt ist und warum Schiffe nur von Frauen getauft werden? Thomas Blubacher, passionierter Kreuzfahrer, war im Mittelmeer und in der Ostsee, in der Karibik und im Indischen Ozean, in der Antarktis und auf den großen Flüssen der Welt unterwegs. Ob Viermastbark, Expeditionsschiff, Ozeanriese oder Luxusliner – unterhaltsam erzählt er vom Alltag an Bord, berichtet von Wellnessoasen und belauscht unfreiwillig Kabinennachbarn. Er verrät, wie sowohl Neulinge als auch erfahrene »Repeater« die passende Reise für sich finden. Und wie man in puncto Nachhaltigkeit Zeichen setzen kann. Er weiß, für wen die Donaufahrt oder die Expeditionsreise in die Antarktis, das Heavy-Metal- oder das FKK-Schiff, die Familien-Schiffsreise oder die Single-Kreuzfahrt am besten geeignet ist, kennt die technischen Details der Schiffe und kann über die Hierarchie der Besatzung und das Leben der Passagiere an Bord anschaulich erzählen. (Klappentext)

 

Ich habe noch nie eine Kreuzfahrt gemacht, aber mir wurde viel aus dem Bekanntenkreis darüber erzählt. Ich setzte in das Buch keine großen Erwartungen und wurde angenehm überrascht. Es wird anschaulich, teilweise humorvoll, unterhaltsam, informativ und gut lesbar so einiges über das Thema „Kreuzfahrt“ vermittelt. In manchen Dingen wurde ich bestätigt, warum ich keine Kreuzfahrten mag, aber auf der anderen Seite auch wieder neugierig gemacht, es vielleicht doch einmal im kleinen Rahmen zu probieren. Das Buch ist aus meiner Sicht für alle Kreuzfahrer und Nichtkreuzfahrer lohnend es zu lesen.

 

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 44 Bibliotheken

auf 3 Merkzettel

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks