Thomas Christen

 4,2 Sterne bei 17 Bewertungen
Autorenbild von Thomas Christen (©Thomas Christen)

Lebenslauf von Thomas Christen

Thomas Christen lebt in Düsseldorf und studierte Politikwissenschaften, Germanistik und Soziologie an der Universität Trier sowie später Agrarwissenschaften an der Universität Bonn. Nach zwanzig Jahren Tätigkeit in einer Heidelberger Klassikproduktion gründete er im Jahr 2000 das audio-visuelle Konzeptlabel tomtone music (www.tomtone-music.de). Er schrieb über zwanzig Jahre lang Texte für Künstler wie Udo Jürgens, Milva, Veronika Fischer oder das Bremer Ensemble Mellow Melange und verfasste zwei Drehbücher für Music-Features im Auftrag des ZDF. Er ist verheiratet und hat drei Kinder. Im Jahr 2012 wurde sein Debutroman "Der Abend vor der Nacht" im secession Verlag Zürich/Berlin veröffentlicht. Des Weiteren sind von ihm die beiden Lyrikbände "Ferngespräche" (2007) und "Windweit der Mensch" (2010) sowie die Romane "Winterfieber - oder die Überreizung einer Seele" (2013) und der Erzählband "Im Schatten der Hundstage" (2014) erschienen. 2015 veröffentlichte der Hamburger acabus Verlag den Generationenroman "Die Abendgesellschaft der Quartiersleute". Weiter erschienen der nur über die tomtone-Seite und nicht über den regulären Buchhandel zu beziehende Roman "Jenseits der Pforten", eine Geschichte, die vor dem Hintergrund der sogenannten Mellifont-Verschwörung im Irland der Jahre 1227 und 1228 spielt sowie die Novelle "Die verstörenden Auslassungen eines erhabenen Fremden" (2016). Aktuell erschienen im bookshouse Verlag die beiden Romane "Das Schweigen der Rohrsänger" (2018) sowie "Die Privilegierten" (2019).

Alle Bücher von Thomas Christen

Cover des Buches Die Abendgesellschaft der Quartiersleute (ISBN: 9783862823857)

Die Abendgesellschaft der Quartiersleute

 (9)
Erschienen am 24.04.2015
Cover des Buches Das Schweigen der Rohrsänger (ISBN: 9789963539093)

Das Schweigen der Rohrsänger

 (4)
Erschienen am 10.05.2018
Cover des Buches Der Abend vor der Nacht (ISBN: 9783905951127)

Der Abend vor der Nacht

 (2)
Erschienen am 29.02.2012
Cover des Buches Im Schatten der Hundstage: Erzählungen (ISBN: 9783957441638)

Im Schatten der Hundstage: Erzählungen

 (1)
Erschienen am 23.06.2014
Cover des Buches VR – virtual reality (ISBN: 9783754948606)

VR – virtual reality

 (1)
Erschienen am 07.02.2022
Cover des Buches Die Privilegierten (ISBN: 9789925332021)

Die Privilegierten

 (0)
Erschienen am 14.09.2019
Cover des Buches Einführung in die Filmgeschichte (ISBN: 9783741003677)

Einführung in die Filmgeschichte

 (0)
Erschienen am 01.05.2022

Neue Rezensionen zu Thomas Christen

Cover des Buches Im Schatten der Hundstage: Erzählungen (ISBN: 9783957441638)
Angelsammys avatar

Rezension zu "Im Schatten der Hundstage: Erzählungen" von Thomas Christen

Der Schmerz des Daseins
Angelsammyvor 7 Monaten

Vor kurzem sah ich einen Bericht über Anti-Natalisten, die es ablehnen, Kinder in die Welt zu setzen, um ihnen Schmerz und Leid zu ersparen. 

Es ist durchaus etwas Wahres darin enthalten. Denn wenn man sich die Welt und das Leben ansieht, ist letzteres wahrlich von Schmerz, Leid und Dunkelheit geprägt. Besser also, man wäre nie geboren? 

In sechzehn Geschichten, die durchaus ernst, aber nicht bleiern sind, beschäftigt sich der Autor mit der Klaviatur der Schattenseiten der menschlichen Facetten. 

Er ist sehr variabel, verliert sich nicht in Stereotypen und regt sehr zum Nachdenken an. Das Werk ist durchaus für den reflektierenden Leser mehr als geeignet, der hinterfragt und nichts als gegeben hinnimmt. 

Short Stories werden hierzulande in der Tat sehr stiefmütterlich behandelt, im Gegensatz zum anglophilen Raum beispielsweise. 

Eine Sammlung, die sehr gut die Conditio Humana widerspiegelt, ohne auf der Hochglanzfläche kleben zu bleiben und tief blickt. Danke, Thomas Christen! 







Kommentieren
Teilen
Cover des Buches VR – virtual reality (ISBN: 9783754948606)
SaintGermains avatar

Rezension zu "VR – virtual reality" von Thomas Christen

Aphasie, Japan und Spiele
SaintGermainvor 10 Monaten

Der Gamedesigner Julian Mailen muss sein Leben umkrempeln, denn seine Eltern haben einen schweren Autounfall. Seine Mutter stirbt und sein Vater, einst ein erfolgreicher Feinkostladenbesitzer, leidet an Aphasie und Gedächtnisstörungen und muss fast alles wieder neu lernen. Julian zieht zu seinem Vater und versucht die Rehabilitation seines Vaters, was sich aber als sehr schwierig erweist. Doch dann erinnert sich Julian an seine Kindheitserinnerungen mit seinem Vater und bastelt zusammen mit seinem japanischen Freund und Arbeitskollegen Akuma an etwas, das seinem Vater vielleicht helfen könnte.

Das abstrakt gehaltene Cover gefällt mir sehr gut.

Der Schreibstil des Autors ist ausgezeichnet; Charaktere und Orte werden bildhaft dargestellt.

Der Plot hinter der Geschichte ist spannend und hervorragend gewählt.

Die ganze Story hat auf meinem E-Reader gerade mal 119 Seiten - und das ist wohl der größte Fehler an dem Buch. Und aus genau diesem Grund ist auch der Titel des Buches nicht wirklich passend, denn irgendwie wirkt das Buch nur als Einstieg in ein Buch um das es um VR gehen wird. Hier spielt es doch eher eine untergeordnete Rolle. Auch das Ende ist sehr offen gestaltet. Manche Passagen sind auch nicht einfach zum schnell lesen gedacht, was mich aber nicht störte. Dafür aber, dass manche Szenen/Themen zu kurz abgehandelt werden. 

Sollte es eine Fortsetzung geben und dieses Buch wäre nur das Prequel, wäre es definitiv besser, denn zu viele Fragen bleiben unbeantwortet.

Fazit: Als Prequel sehr gut, ansonsten aber unausgegorene Geschichte, die trotzdem sehr interessant ist. 3,5 von 5 Sternen

Kommentare: 3
Teilen
Cover des Buches Die Abendgesellschaft der Quartiersleute (ISBN: 9783862823451)
Estrelass avatar

Rezension zu "Die Abendgesellschaft der Quartiersleute" von Thomas Christen

Eine Hamburger Familie
Estrelasvor 3 Jahren

John Buttger, ein Bergarbeiter aus Wales, wandert Ende des 19. Jahrhunderts nach Hamburg aus und arbeitet fortan in einem der Speicher. Der Roman erzählt seine Geschichte und die der folgenden Generationen bis zum Jahr 2013.

Vor dem Hintergrund historischer Ereignisse (wie den beiden Weltkriegen) tauchen wir durch das Hamburger Leben in der Speicherstadt ein in die familiären Verbindungen, die diesen “Generationenroman” ausmachen. Und so sieht man, wie neben einer Taschenuhr auch gewisse Gepflogenheiten und Redensarten von einem Familienmitglied an das nächste weitergegeben werden.

Der Schreibstil ist fesselnd (von den Geräuschen eines Grubenunglücks im ersten Kapitel an) und authentisch. Die Figuren reden ungefiltert (“‘Allein die Stimme dieses Hitler. Wie ein fauchendes, schreiendes Frettchen! Was finden die Leute an diesem Rattenfänger?’”), und manchmal sterben auch einige, die man schon fest eingeplant hatte. Deshalb empfehle ich, 1. den Stammbaum am Ende nicht vorher anzuschauen und 2. dieses Buch zu lesen.

Kommentare: 3
Teilen

Gespräche aus der Community

Und dann gibt es die, die suchen und verloren gehen.

"Im Schatten der Hundstage" - Sechszehn Geschichten über das Verlorengehen. Über die Dunkelheit, der man zu entrinnen versucht. Über Lichter in der Ferne und die Schatten des Alltags. Über den Verlust der Worte und die Suche nach einem Sinn. Über Eitelkeit, Wahn und Selbsttäuschung.

Liebe Bücherfreunde*innen,

heute möchte ich Euch zu einer weiteren Buchverlosung einladen. Dieses Mal geht es um eine Veröffentlichung, die schon etwas länger zurückliegt. Erzählungen/Short Stories sind bei uns leider ein wenig stiefkindlich behandelt. Aber vielleicht finden sich ja einige Interessenten*innen, die dieses Format schätzen und daran Freude haben. Vielleicht sollte ich erwähnen, dass "Im Schatten der Hundstage" nicht unbedingt ein vergnügliches Buch ist. Der angesprochene Themenkreis regt allem voran zum Nachdenken an. Aber wie meinte seinerzeit die "Rheinische Post": '... Die stilistische Bandbreite ist immens ... ein Kosmos des Verlustes ... ein ernsthaftes Lesevergnügen'. Ein Buch für alle, die sich (ab und an) literarisch auch mal mit den schattigeren Seiten des Lebens beschäftigen wollen/können.

Verlost werden 15 ebook-Exemplare im ePub-Format.

Über eine rege Teilnahme würde ich mich sehr freuen. Mit allerbesten Grüßen

Thomas Christen

 

10 BeiträgeVerlosung beendet
SaBoes avatar
Letzter Beitrag von  SaBoevor 7 Monaten

Vielen Dank, dass ich dabei sein durfte. Ich habe es leider erst jetzt geschafft, dass Buch zu lesen.

Meiner Meinung: schon ganz schön schwere Kost, das war leider nichts für mich, ich habe leider oft den Faden verloren und musste mich letztendlich etwas durcharbeiten.

Soll nicht heißen, dass das Buch schlecht ist, es war nur nichts für mich. Ich habe jetzt erstmal noch keine Rezension geschrieben, ich würde, weil es einfach nicht meins ist, nur 1-2 Sterne geben, möchte dir allerdings nicht dein Buch vermiesen.

Liebe Grüße und alles Gute

Sabrina

Jede Erinnerung verbirgt eine gewesene Zeit. Die Fantasie offenbart auch die zukünftige ... 

Die Geschichte einer Vater/Sohn-Beziehung, die das Schicksal auf eine harte Probe stellt.

Liebe Lesefreunde und -freundinnen,

nach längerer Zeit wieder einmal eine neue Veröffentlichung, anlässlich der ich gerne eine Buchverlosung durchführen möchte. Ich würde mich freuen, wenn Ihr euch zahlreich beteiligt. Verlost werden 10 ebooks im epub-Format (andere Formate sind leider nicht erhältlich). Die Bewerbungsfrist endet am Sonntag, dem 27.2.22.

Worum geht es in dem Buch?

Julian Mailen ist Anfang dreißig und Gamedesigner. So erfolgreich er in seinem Beruf ist, so schwer tut er sich manchmal mit den Anforderungen des alltäglichen Lebens. Als seine Eltern in einen Autounfall verwickelt werden, den die Mutter nicht überlebt, stellt dieser Alltag den jungen Mann vor Herausforderungen, denen er kaum gewachsen zu sein scheint. Der in Folge des Unfalls an Aphasie leidende Vater entgleitet in eine stumme Parallelwelt, die sich dem Sohn verschließt und die er sich in seinen ausgefallensten Fantasien kaum hat vorstellen können. Aber sein japanischer Freund Akuma und die Erinnerung an die vielen Geschichten, die ihm seine Eltern als Kind erzählten, die überbordende Phantasie seines Vaters, der Rückblick auf sein Leben und nicht zuletzt eine sehr ungewöhnliche Idee der beiden Freunde weisen Vater und Sohn den Weg in eine Welt, die schon immer gesucht wurde und aus einer Welt, die man niemals hätte finden wollen ... 

Jede Erinnerung verbirgt eine gewesene Zeit. Die Fantasie offenbart auch die zukünftige ... 

Mit herzlichem Dank für Eure Beteiligung und besten Grüßen

Thomas Christen

Und noch eine Tipp: Eine ausführliche Leseprobe gibt es übrigens bei Neobooks!


                

17 BeiträgeVerlosung beendet
ThomasChristens avatar
Letzter Beitrag von  ThomasChristenvor einem Jahr

Liebe Teilnehmer,


ganz herzlichen Dank für die rege Beteiligung.

Ich habe meine D&D-Würfel entscheiden lassen :-) und die Gewinner*innen informiert. Das ebook lag der Mail bei.


Ich wünsche recht viel Freude bei der Lektüre und würde mich - im Gefallensfall - über eine kleine Rezension an

den entsprechenden Stellen freuen.

Mit allerbesten Grüßen und bleiben Sie gesund.

Thomas Christen

"Die Privilegierten" - eine Parabel über die Schönheit. Geistige und körperliche Schönheit. Über Naivität, Hässlichkeit und Niedertracht. Eine leise Hymne auf die Leichtigkeit uneingeschränkter Freundschaft. Ein stilles Loblied auf die Kraft des Witzes. Ein vernehmbares Schandlied auf über Leichen gehende Selbstsucht. Und ein unvoreingenommener Kuss auf die Wange des ältesten Gewerbes der Welt.

Liebe Leseratten, Liebe Bücherwürmer,

seit vier Wochen ist mein neuer Roman "Die Privilegierten" erhältlich. 10 e-books möchte ich an interessierte Leser*innen verlosen. Über eine rege Teilnahme würde ich mich sehr freuen. Die Geschichte spielt auf mehreren Zeitebenen, enthält durchaus Thrillerelemente und zielt - so denke ich - gegen Ende auf einen wirklich spannenden und nicht alltäglichen Plot.

'... ewig wird er hier liegen und seinen Händen bis an das Ende der Zeit befehlen, dieses Elysium, diese Insel der Seligen zu kartographieren ...'

Mit ganz herzlichen Grüßen

Thomas Christen

weitere Infos unter: www.tomtone-music.de

27 BeiträgeVerlosung beendet
Letzter Beitrag von  Ein LovelyBooks-Nutzervor 3 Jahren

Epub bitte 😊

Zusätzliche Informationen

Thomas Christen wurde am 20. Juli 1955 in Neuwied (Deutschland) geboren.

Thomas Christen im Netz:

Community-Statistik

in 35 Bibliotheken

von 14 Leser*innen aktuell gelesen

von 1 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks