Ein Wochenende mit Gott,mit dem ich leider nichts anfangen konnte, aber es hieß ja schon auf einer der ersten Seiten das das Buch nicht unbedingt für mich geschrieben wurde.
Mack hat seine Tochter durch ein schreckliches Verbrechen verloren, er und seine Familie trauern und zerbrechen innerlich fast an dem Schmerz den der Tod der Tochter und Schwester verursacht.
Eines Tages erhält Mack einen Brief der ihn an den Ort des Verbrechens einlädt, Mack folgt der Einladung und trifft auf drei Personen von denen eine behauptet Gott zu sein, Gott präsentiert sich als große Afroamerikanerin die sich selber *Papa* nennt, so nennt auch Macks tiefreligiöse Frau, Gott. Die beiden Anderen Personen sind Jesus und der heilige Geist.
In vielen Gesprächen bekommt Mack Antworten auf all seine Fragen er findet für sich Trost und lernt sich selbst zu vergeben.
Für mich persönlich trägt das Buch, mit seinem Tenor von Gottes allumfassender Liebe und Güte, zu dick auf.
Ich hatte etwas mehr Kritik erwartet, etwas mehr Wut von Macks Seite, ich bin beim Lesen teilweise sehr wütend geworden, in einer Szene erzählte Jesus das er die ganze Zeit von Missy Leidenszeit an ihrer Seite war und sie sehr tapfer gewesen sei, Mack nimmt diese Aussage dankbar hin, für mich völlig unverständlich.
Der Schreibstil des Autors ist sehr gut, er erzählt in einer bildreichen und poetischen Sprache, die seine tiefe religiösität zum Ausdruck bringt, vielleicht kann man zu einem anderen Thema nochmals etwas von ihm lesen.
Thomas Görden
Lebenslauf von Thomas Görden
Quelle: Verlag / vlb
Alle Bücher von Thomas Görden
Die Hütte (Filmausgabe)
Mörderische Renovierung
Der Weg
E²
Der Pilot
Die Krypta
Gott
Feenstaub
Neue Rezensionen zu Thomas Görden
Rezension zu "Das Delphinorakel" von Thomas Görden
War ein spannender Kriminalthriller mit einigem meeresbiologischem Background und heftigen Verflechtungen.
Hat Spaß gemacht und war kurzweilig.
Die Hütte: Ein Wochenende mit Gott
Vor Jahren ist Mackenzies jüngste Tochter verschwunden. Ihre letzten Spuren hat man in einer Schutzhütte im Wald gefunden – nicht weit vom Camping-Ort der Familie. Vier Jahre später, mitten in seiner tiefen Trauer, erhält Mack eine rätselhafte Einladung in diese Hütte. Ihr Absender ist Gott. Trotz seiner Zweifel lässt Mack sich auf diese Einladung ein. Eine Reise ins Ungewisse beginnt. Was er dort findet, wird Macks Welt und Leben für immer verändern ...
Ich fand den Roman "Die Hütte" als einen sehr emotionalen Roman. Es werden so viele Emotionen in dem Buch angeführt, dass man mit dem Protagonisten mitfiebert und alles gut nachvollziehen kann. Wer würde nach so einem Verlust nicht traurig und wütend sein und sich und Gott die Schuld geben? Der Roman soll den Glauben stärken oder einen zurück zu Gott führen. Er zeigt einen anderen Blick auf Gott. Er hat uns die Entscheidung gegeben, eigene Wege zu gehen und eigene Entscheidungen zu treffen. Ein wirklich gutes Buch.