"Pfui, Herr Präsident" erzählt von den Umtrieben einiger, mehr oder weniger realer Politiker, die das tun, was Politiker nun einmal machen - die Korruption fördern, Sexskandale auslösen, sichgegenseitig bekriegen...
Während jeder etwas mit zweien der Hauptpersonen - Caesar und Kleopatra - anfangen können sollte, kommen auch einige Politiker im Buch vor, deren Namen denen von real existierenden verdächtig ähneln, wie Angelie, die umtriebige Staatschefin, Berlisconu, Caesars erbitterter Gegner und Skandalpräsident Aboma... ein Schelm, wer Böses dabei denkt.
Geschrieben ist die Geschichte so, dass man an sehr vielen Stellen Dinge aus unserer Gesellschaft oder auch einfach nur Charakterzüge der jeweiligen Politiker wiedererkennt - anderes ist dagegen so überspitzt, dass es durchweg amüsant ist.
Ich habe mich jedenfalls köstlich amüsiert, während Kleopatra versuchte, ihrem fortschreitenden Alter zu trotzen, die Politiker in Deutschland mal wieder versuchten, den Bürgern heimlich Drogen unterzujubeln oder der politische Versager Gildo versuchte, in die höheren Sphären der Politik aufzusteigen. Vor allem wegen des absoluten Endes lohnt es sich aber schon, das hier zu lesen.
Letztendlich ist das hier eine gelungene Satire, die auf gekonnte Weise Tatsachen mit Fiktion und einer Portion Humor vermischt. Und wer weiß, was die korrupten heinis in Politik und Co. sonst noch alles vor uns verbergen?