Die Gute-Nacht-Geschichte rund um das kleine Schaf lesen wir aktuell jeden Abend vor dem zu Bett gehen. Dabei lauscht der kleine Zuhörer meist mit müden Augen und einem Grinsen im Gesicht.
Kein Wunder, denn das kleine Schaf hält alle anderen Schafe ordentlich auf Trapp. Es will einfach nicht schlafen. Während alle anderen Schafe vor Müdigkeit fast umfallen und sichtlich genervt sind, fallen dem kleinen Schaf noch tausend andere Dinge ein. Es hat noch Hunger und Durst, möchte lieber springen oder muss mal niesen.
Nur mit viel Geduld und Ruhe seitens Mama und Papa, kommt das kleine Schaf endlich zur Ruhe.
Die Situation kommt uns sehr bekannt vor. Obwohl man abends feste Rituale etabliert hat, können die kleinen Energiebündel oft nicht so schnell runterfahren wie man es als Eltern vielleicht gerne hätte. Ich finde die Botschaft, trotz all der Anstrengung, Ruhe und Geduld zu bewahren einfach toll. Denn genau das hat sich auch bei uns Zuhause bewährt.
Mit viel Witz und in Reimform hat Autor Thomas Krüger diese Gute-Nacht-Geschichte verfasst. Passend dazu liefert Ina Hattenhauer mindestens ebenso witzige und süße Zeichnungen. Wir haben grafisch ein paar lustige Details auf den Seiten entdeckt.
Ein kleiner Kritikpunkt geht an die ausgewählte Schriftart. Bei uns ist es zur Bett-geh-Zeit nicht mehr taghell im Zimmer und daher habe ich mich beim Vorlesen anfangs öfter mal verhaspelt.
Fazit:
Die Gute-Nacht-Geschichte rund um das kleine Schaft ist in Reimform und mit viel Witz und Charme geschrieben. Passend dazu gibt es süße Illustrationen bei denen sich einige witzige Details entdecken lassen. Es ist ein tolles Vorlesebuch für Kinder und all jene, denen es abends auch manchmal schwer fällt zur Ruhe zu kommen.