Die Polizei der Gene: Formen und Felder genetischer Diskriminierung
Bestellen bei:
Zu diesem Buch gibt es noch keine Kurzmeinung. Hilf anderen Lesern, indem du das Buch bewertest und eine Kurzmeinung oder Rezension veröffentlichst.
Auf der Suche nach deinem neuen Lieblingsbuch? Melde dich bei LovelyBooks an, entdecke neuen Lesestoff und aufregende Buchaktionen.
Inhaltsangabe zu "Die Polizei der Gene: Formen und Felder genetischer Diskriminierung"
»Warum sollte man nicht von einer genetischen Inquisition träumen?«, schrieb Georges Cangüilhem schon 1966. Thomas Lemke zeigt anschaulich, dass dieser Traum inzwischen teilweise Realität geworden ist. Er erläutert, wie die aus genetischen Untersuchungen gewonnenen Informationen zu Ausgrenzung und Stigmatisierung führen. Das Spektrum reicht von Benachteiligungen im Arbeitsleben über Probleme mit Versicherungen bis zu verweigerten Adoptionen. Aber auch die wissenschaftliche Kritik an genetischer Diskriminierung beruht, wie Lemke verdeutlicht, häufig auf der Vorstellung, dass Gene die menschliche Existenz fundamental prägen und den Kern der Persönlichkeit ausmachen.
Buchdetails
Aktuelle Ausgabe
ISBN:9783593380230
Sprache:Deutsch
Ausgabe:Taschenbuch
Umfang:173 Seiten
Verlag:Campus
Erscheinungsdatum:01.08.2006
Rezensionen und Bewertungen
Neu
0 Sterne
Sortieren:
Gespräche aus der Community zum Buch
Neu
Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.
Buchdetails
Aktuelle Ausgabe
ISBN:9783593380230
Sprache:Deutsch
Ausgabe:Taschenbuch
Umfang:173 Seiten
Verlag:Campus
Erscheinungsdatum:01.08.2006