Thomas Mayer

 4,7 Sterne bei 11 Bewertungen
Autor*in von Vollgeld, Das Inflationsgespenst und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Thomas Mayer ist Gründungsdirektor des Flossbach von Storch Research Institute mit Sitz in Köln. Zuvor war er Chefvolkswirt der Deutschen Bank Gruppe und Leiter der Deutsche Bank Research. Bevor er in die Privatwirtschaft wechselte, bekleidete er verschiedene Funktionen beim Internationalen Währungsfonds in Washington und beim Institut für Weltwirtschaft in Kiel.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Thomas Mayer

Cover des Buches Vollgeld (ISBN: 9783828833500)

Vollgeld

(4)
Erschienen am 13.08.2014
Cover des Buches Das Inflationsgespenst (ISBN: 9783711003058)

Das Inflationsgespenst

(3)
Erschienen am 28.04.2022
Cover des Buches Ratgeber Impfdruck und Impfpflicht (ISBN: 9783890608273)

Ratgeber Impfdruck und Impfpflicht

(1)
Erschienen am 24.03.2022
Cover des Buches Wahrheitssuche im Ukraine-Krieg (ISBN: 9783890608631)

Wahrheitssuche im Ukraine-Krieg

(1)
Erschienen am 25.10.2023
Cover des Buches Zusammenarbeit mit Elementarwesen 2 (ISBN: 9783890606040)

Zusammenarbeit mit Elementarwesen 2

(1)
Erschienen am 26.06.2023
Cover des Buches Die neue Ordnung des Geldes (ISBN: 9783898798402)

Die neue Ordnung des Geldes

(1)
Erschienen am 10.10.2014
Cover des Buches Corona-Impfungen aus spiritueller Sicht (ISBN: 9783890608105)

Corona-Impfungen aus spiritueller Sicht

(0)
Erschienen am 26.01.2022

Neue Rezensionen zu Thomas Mayer

Cover des Buches Wahrheitssuche im Ukraine-Krieg (ISBN: 9783890608631)
T

Rezension zu "Wahrheitssuche im Ukraine-Krieg" von Thomas Mayer

ThomasMayer
Buchbesprechung

Transition News hat am 13. Nov. eine ausführliche Besprechung des Buches veröffentlicht:

"Thomas Mayers detaillierte Recherche über den Konflikt bringt Überraschendes ans Licht. Er zeigt die historischen Hintergründe auf und erklärt, wie die Eskalations-Spirale angetrieben wurde. Der Bürgerrechtler und Meditationslehrer hilft dem Leser zudem dabei, mit der prekären Weltlage umzugehen.

Wenn Sie denken, alles über den Ukraine-Krieg und dessen Hintergründe zu wissen, dann könnte Sie das Buch «Wahrheitssuche im Ukraine-Krieg – Um was es wirklich geht» eines Besseren belehren. Wenn Sie der Meinung sind, wenig darüber zu wissen, dann ist das Werk sowieso empfehlenswert.

In seinem zwölften Buch analysiert der Autor Thomas Mayer die Dynamiken der Eskalation dieses Konfliktes detailliert. Auf fast 600 Seiten geht er auf viele einigermassen bekannte Ereignisse ein, wie das Aufkommen des ukrainischen Nationalismus, der Putsch in Kiew 2014 oder die Provokationen der NATO gegenüber Russland in den Jahren vor dem russischen Einmarsch. Die tiefgründige Recherche, belegt mit über 800 Quellen, bringt jedoch Fakten ans Licht, die weitere Klarheit in diese Geschehnisse bringen.

Daneben offenbart Mayer aber auch Tatsachen, die sogar manchen kundigen Lesern unbekannt sein dürften. Dazu gehören zum Beispiel die zahlreichen Bestrebungen der Krim-Halbinsel ab 1991, ihre Unabhängigkeit von der Ukraine zu erreichen. Diese wurde jeweils von der überwiegenden Mehrheit der Bevölkerung befürwortet, doch von der Ukraine mehrmals widerrechtlich verhindert. Mayer meint deshalb, nicht Russland hätte die Krim annektiert, wie westliche Politiker und Mainstream-Medien ständig behaupten, sondern die Ukraine – bevor 2014 eine Sezession und eine Angliederung der Halbinsel an Russland stattgefunden habe.

Mayer zeigt auch die «unbekannte historische Tatsache» auf, dass der US-Imperialismus kein Zufall, sondern eine bewusste demokratische Entscheidung war – allerdings eine äusserst knappe. Dabei zitiert er den Autor Valentin Wember, der sich in «Ein Welthistorischer Kampf» wiederum auf Stephen Kinzers Buch «Overthrow» bezieht.

Es geht um den Kampf der Isolationisten gegen die Imperialisten in den USA Ende des neunzehnten Jahrhunderts. Dieser gipfelte 1899 in einer Abstimmung im Senat, welche die Imperialisten mit nur einer Stimme gewannen. Die Isolationisten wandten sich daraufhin an den Supreme Court, der mit fünf zu vier Stimmen ebenfalls für die imperialistische Ausdehnung stimmte. Wember kommentiert:
«Damit war die Weiche gestellt. (…) Man könnte darüber ins Grübeln geraten, an was für seidenen Fäden manchmal die Weltgeschichte zu hängen scheint.»

Spannend ist ausserdem zu lesen, wie die CIA seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges die ukrainischen rechtsextremen Nationalisten um Stepan Bandera unterstützte und Einfluss auf die Ukraine nahm. Nach dem Krieg habe die CIA auf Banderas Sicherheitschef Mykola Lebed gesetzt. Als Leiter der UPA in der Ukraine während des Zweiten Weltkrieges habe dieser die «Säuberungen» der Westukraine von Polen und Juden koordiniert. Die CIA habe bis in die 80er Jahre mit Lebed zusammengearbeitet.

Mayer beruft sich auf die Journalisten Matthias Bröckers und Paul Schreyer, die in ihrem Buch «Wir sind die Guten» von internen US-Dokumenten berichten, in denen Lebed als «bekannter Sadist und Kollaborateur der Deutschen» mit «hinterhältigem Charakter» beschrieben werde. Man habe gewusst, dass er von der Gestapo ausgebildet worden war und ihn zum «wichtigsten Mann der CIA» gemacht, «um im Kalten Krieg Einfluss in der Ukraine zu nehmen».

Anhand von Tatsachen argumentiert Mayer hingegen, dass Russland seit dem Zusammenbruch der Sowjetunion keine imperialistischen Ambitionen hat, auch wenn uns das westliche Politiker und Medien ständig weismachen wollen. Im Pressetext schreibt der Autor:
«Es geht nicht darum, wer ‹gut› oder ‹böse› ist, wer ‹gewinnt› oder ‹verliert›. Es geht darum, die Zusammenhänge zu verstehen. So entsteht der Raum für einen Dialog hin zum Frieden. Die Wahrheit macht frei. Und die Wahrheit zu achten führt zum Frieden.»

Das Buch geht auch auf die Wirtschaftssanktionen ein und erläutert, wie diese den Tatbestand der kriegerischen Handlung erfüllen. Gemäss dem Autor sind sie in allen derzeitigen Fällen völkerrechtswidrig.

Nicht zuletzt gibt Mayer Ratschläge, was man angesichts der prekären Weltlage tun kann, beginnend bei sich selbst. Er ist der Ansicht, dass man die eigene Ohnmacht gegenüber den Kriegstreibern nicht übergehen könne. Er empfiehlt stattdessen, «die Ohnmacht zu achten und sich zugleich auf das zu konzentrieren, was man selbst tun kann» und erläutert:
«Das ist ein Schlüssel: Die kollektive Willensbildung entsteht aus einem Zusammenfließen der Gedanken und Gefühle aller. Deshalb greift die Kriegspropaganda gezielt auf das Denken und Fühlen der Menschen zu. Hier haben wir die mächtigsten Handlungsmöglichkeiten. Wer innerlichen Frieden und Liebe lebendig werden lässt und aus der Kriegstreiberei und den Feindbildern aussteigt, verändert das kollektive Feld ein Stück weit. Mit jedem klaren Gedanken schwächen wir das Propaganda-Ungetüm, das sich wie eine dunkle Wolke über unserer Gesellschaft ausgebreitet und viele Köpfe und Herzen ergriffen hat.»

Die spirituelle Seite des Bürgerrechtlers und Meditationslehrers zeigt sich auch in einer sympathischen Besonderheit des Buches: Darin verteilt sind an manchen Ecken kleine Schutzgeister der Kathedrale von Chartres abgebildet. Man stösst zudem regelmässig auf ganzseitige Abbildungen von Friedensengeln und anderen religiösen Gestalten, die daran erinnern, um was es gehen sollte, und die wie Oasen der Ruhe und der Besonnenheit auf diesem kriegerischen Pfad wirken."

Cover des Buches Das Inflationsgespenst (ISBN: 9783711003058)
Sikals avatar

Rezension zu "Das Inflationsgespenst" von Thomas Mayer

Sikal
Money, Money, Money


Selten ist das Schreckgespenst der Inflation so in aller Munde wie es im Augenblick der Fall ist.

Der Finanzexperte Thomas Mayer zeigt uns den Zusammenhang zwischen dem Wert des Geldes und der Inflation anhand vieler historischer und aktueller Beispiele auf.

Grob in zwei Teile gegliedert, erfährt der Leser in 8 Kapiteln was es mit unserem Geld auf sich hat, wie es entstanden ist und wie es damit weitergehen könnte. Die Geschichte des Geldes alleine wäre schon ein Buch wert so spannend und informativ wird diese vom Autor erzählt.

 

So erfährt der Leser vom Eisengeld, das verständlicherweise schon schwer zu transportieren war. Bis hin zum steinernen Mühlrad als Tauschmittel, welches kaum noch zu bewegen war und deshalb an Ort und Stelle verblieben ist. Gut, dass sich in der Zwischenzeit (nach Silber oder Gold) das allbekannte Papiergeld durchgesetzt hat. Wer möchte schon ein Mühlrad transportieren, um damit seine täglichen Einkäufe zu begleichen?

 

Dar Autor schildert die Geschichte des Geldes aber nicht nur in Hinblick auf dessen Funktion als Tausch und Zahlungsmittel, sondern sein besonderes Augenmerk liegt auf dem unsteten Aspekt des Geldes. Geldverschlechterung, unlautere Geldvermehrung und letztendlich die Wertbindung des Geldes an ein Edelmettal und somit die Globalisierung des Geldes im Goldstandard finden in der Geschichte der Erzählung einen Platz.

 

Wie es derzeit um den Wert des Geldes bestellt ist und welche Möglichkeiten die einzelnen Staaten haben, um den Wert der einzelnen Währungen zu halten, erfahren wir im zweiten Teil des Buches.

Von Finanzkrisen bis hin zu Währungsunionen oder den umstrittenen Kryptowährungen und was zu tun ist, wenn dem Staat das Geld ausgeht. Das und vieles mehr wird anschaulich beschrieben und auch für den Laien verständlich erklärt.

 

Wer mehr über das Inflationsgespenst erfahren und die Hebel der Finanzwirtschaft besser verstehen möchte, dem sei zu diesem Buch geraten – auch wenn es dem Leser an manchen Stellen oftmals bereits ein wenig Grundwissen abverlangt. 4 Sterne

Cover des Buches Ratgeber Impfdruck und Impfpflicht (ISBN: 9783890608273)
T

Rezension zu "Ratgeber Impfdruck und Impfpflicht" von Thomas Mayer

ThomasMayer
Buchbesprechung von Enno Schmidt:

Gut lesbar und klar fasst Thomas Mayer in diesem Buch nach zwei Jahren Corona-Pandemie Forschungsergebnisse und Statistiken zusammen, die nahelegen, dass es beim Impfdruck und bei der Impfpflicht nicht um die Gesundheit geht, sondern um das Impfen. 

 

Unter anderem führt er Studien an, die körperliche Impfschäden und ihre Häufigkeit untersuchten. Bei 1,3 Millionen erfassten Fällen von Nebenwirkungen in der EU bis Mitte Dezember 2021, davon ein Drittel schwerwiegend und 19.398 Todesfällen, kann man nicht mehr von einem harmlosen Piecks sprechen. Noch besorgniserregender wird es, wenn man die Untererfassung von Impf-Nebenwirkungen bedenkt. Aus verschiedenen Gründen, die im Buch genannt werden, wird in Deutschland nur etwa jeder 20gste Fall registriert, bei dem ein begründeter Verdacht besteht, dass eine Erkrankung, Behinderung oder der Tod in Folge der Impfung eingetreten sind. Bei 1.919 registrierten Todesfällen in Deutschland, die vermutlich in Folge der Impfung eingetreten sind, liegt die tatsächliche Zahl also 20mal höher, das heißt bei rund 38.000. Bei Obduktionen von gut 40 Menschen an der Universitätsklinik Heidelberg, die innerhalb von zwei Wochen nach der Impfung verstorben waren, konnte bei einem Drittel der Verstorbenen die Impfung als Todesursache nachgewiesen werden. 

 

Thomas Mayer ist bodenständiger Praktiker, was seine erfolgreichen bürgerrechtlichen Kampagnen für mehr Demokratie und andere Themen belegen, und Geistesforscher. Als solcher widmet er ein Kapitel seines Buches den Auswirkungen der neuen Impfstoffe Novavax und Valneva auf die seelische und geistige Verfassung des Menschen. In seinem letzten Buch, “Corona-Impfungen aus Spiritueller Sicht“, beschrieb er diese bezüglich der mRNA-Impfstoffe. 

Im dritten Teil seines neuen Buches führt er Hinweise an, wie die negative Wirkung der Impfstoffe auf das seelisch-geistige Gefüge des Menschen gemildert oder auch überwunden werden kann. 

 

Thomas Mayer zählt in seinem Buch Mittel und Medikamente auf, die sich für die Profilaxe und für eine deutliche Abmilderung des Krankheitsverlaufes bei einer Covid-Infektion bewährt haben.

Er führt Textstellen aus der Deklaration der Menschenrechte an, aus dem Völkerrecht und aus dem Grundgesetz, die einen Impfzwang - auch einen Berufsbezogenen - klar als Verstoß gegen die Menschenrechte und gegen das Grundgesetzt erkennen lassen. 

Doch was sind diese Rechte ohne Richter? Es erscheint das Szenario eines erodierenden Rechtsstaates und einer Demokratie, in der nur eine Meinung erlaubt ist. 

Die wüste Diffamierung derer, die sich dem Impfzug nicht anschließen, ist nicht nur verbal, sondern bildet Gesetze. Es ist nicht zu leugnen, dass wir das in unserer Geschichte schon mal hatten. Gründe gibt es immer. Gründe, die es als etwas ganz anderes erscheinen lassen. Gründe werden gebildet durch Informationen.

 

Thomas Mayer zählt auf: Die Regierung will Menschen gegen ihren Willen zur Injektion von genbasierten Impfstoffen zwingen, die nur kurzfristig vor einer Infektion schützen, die das natürliche Immunsystem schwächen und teilweise zu höheren Infektionsraten führen, die gegen ein Virus helfen sollen, das bis zur Injektion des Impfstoffes schon wieder mutiert ist. 

Bis 2023 hat die Bundesregierung 669 Millionen Impfdosen bestellt. Das macht 8 Impfungen für die gesamte Bevölkerung. Und danach? Wird es das Covid-Virus weiterhin geben und weitere Krankheiten, gegen die man auch impfen muss. Obwohl, so Thomas Mayer, das natürliche Immunsystem mehr schützt als die Impfung. Obwohl vielleicht schon 97,5 % der Bevölkerung gegen das SarsVov2-Virus Antikörper entwickelt haben. So jedenfalls sagen es die Daten in Großbritannien. In Deutschland gibt es hierfür keine Datenerhebung. Sie wurde von Regierung und Bundestag abgelehnt. 

Zeitgleich mit der Vorlage einer Studie, die belegt, dass Genesene in Deutschland über mindestens 18 Monate eine hohe Immunität aufweisen, wurde der Genesenen-Status von vorher 6 auf 3 Monate halbiert. Willkür? Auf Anfrage, warum, gab es die verschmitzte Antwort, man könne das vielleicht auch als einen Anreiz zum Impfen verstehen. 

 

„Massenimpfung immunisiert die Viren, nicht die Bevölkerung.“ Eine alte Epidemiologen Regel. In einer akuten Epidemie dürfen nur besonders vulnerablen Personen geimpft werden. Ein massenhaftes Impfen in eine Epidemie hinein bewirkt, dass resistente Mutationen sich schneller durchsetzen. Die Folge? Eine Welle jagt die nächste. Die Massenimpfung verlängert die Epidemie. 

 

Thomas Mayer belegt all diese und viele weitere Aussagen in seinem Buch mit 126 Quellennachweisen. Ein Ratgeber ist sein Buch nicht zuletzt, weil er aus dem dramatischen Tatbestand immer wieder in den Auftrieb eines bewussten Umgangs damit führt.

 

Gespräche aus der Community

Liebe Leserinnen und Leser des Tectum Verlags,

endlich können wir Euch bereits vorab zu einer Leserunde zu dem noch nicht erschienenen Buch „Vollgeld“ von  unseren Autoren Thomas Mayer und Roman Huber einladen!

Einen Monat vor der Veröffentlichung bieten wir Euch die Chance, einen Eindruck von dieser interessanten Abhandlung zu gewinnen und noch vor allen Anderen ein Modell kennenzulernen, das die Welt verändern kann.

Wir verlosen unter allen interessierten Bewerbern fünf exklusive Vorabexemplare und wünschen uns am Ende jeweils eine Rezension.

Wir freuen uns sehr auf Eure Bewerbungen und eine angeregte Diskussion!

 

Zum Inhalt:

Mayer und Huber stellen uns hier ein alternatives Geldsystem vor, das unsere  wesenlose, irreale, girale Währung ersetzen und unser Weg aus der Staatsverschuldung werden kann.

Sie stellen uns die Frage: Würden wir einem System zustimmen, in dem der Großteil der Geldmenge durch private, profitorientierte Unternehmen produziert und in Umlauf gebracht wird? Nein? - Doch das tun wir bereits, denn genau so funktioniert unser heutiges Geldsystem.

Das weltweite Finanzsystem ist ein Kartenhaus aus Täuschung und Verschleierung. Denn 90 Prozent unseres Geldes ist elektronisches Geld, das die Banken herstellen und mit dem wild spekuliert wird. Nur 10 Prozent des Geldes sind Münzen und Banknoten der Zentralbank. Immer lauter werden die Stimmen, die eine Korrektur fordern. Vor über hundert Jahren wurde den Banken verboten, Geldscheine zu drucken. Mit dem elektronischen Geld auf unseren Girokonten (Giralgeld) muss nun dasselbe passieren. Die Staaten, nicht die Banken müssen wieder Herr über das Geld werden.

Vollgeld steht für ein vollgültiges gesetzliches Zahlungsmittel, herausgegeben durch die Zentralbank. Vollgeld ist sicher vor Bankenpleiten, verhindert Finanzblasen und Inflation. Es rentiert sich - ganz ohne Steuererhöhungen und Sparpakete. Auf einen Schlag wären 60 Prozent der Euro-Staatsschulden vom Tisch!

In vielen Ländern wird Vollgeld bereits diskutiert, in der Schweiz ist Vollgeld sogar auf dem Weg zur Volksabstimmung. Dieses Buch macht in der Misere wieder Mut und weist einen gangbaren Weg aus der Finanzkrise.  

PS: Ein Teil der Erlöse des Buchs gehen an Mehr Demokratie e.V.

50 BeiträgeVerlosung beendet
Sunreadings avatar
Letzter Beitrag von  Sunreadingvor 11 Jahren
Ich bedanke mich ganz herzlich, dass ich an dieser Leserunde teilnehmen und dieses wertvolle Buch in Händen halten durfte! Es wird nun keinen Ehrenplatz im Regal bekommen, sondern sofort weitergereicht, damit möglichst schnell möglichst viele Personen sich von dem Inhalt aufklären lassen können. Ich werde auch an der Schule anregen, es im VWL-Unterricht zur Sprache zu bringen. Anbei noch meine Rezension: http://www.lovelybooks.de/autor/Thomas-Mayer/Vollgeld-1095258317-t/rezension/1111553181/ Bei Amazon wird diese Rezension natürlich auch erscheinen.

Community-Statistik

in 18 Bibliotheken

auf 4 Merkzettel

von 2 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks