Thomas Meyer

 4,3 Sterne bei 256 Bewertungen
Autorenbild von Thomas Meyer (©Lukas Lienhard /  Diogenes Verlag)

Lebenslauf

Bestseller-Autor aus der Schweiz: Geboren 1974 in Zürich arbeitete Thomas Meyer, Sohn einer jüdischen Mutter und eines christlichen Vaters, nach seinem erfolgreich abgebrochenen Jura-Studium zunächst als Werbetexter und Reporter, bevor er 1998 erstmals als Autor Beachtung fand. Unter dem Pseudonym „Hans Schmerz“ verfasste er Online-Kolumnen und Beiträge für die Züricher Underground-Zeitschrift KULT.

2007 machte er sich als Texter und Autor selbstständig und erreichte mit seinem Debütroman „Wolkenbruchs wunderliche Reise in die Arme einer Schickse“ einen Best- und Longseller. Der Roman wurde 2012 für den Schweizer Buchpreis nominiert und erhielt 2013 den Anerkennungspreis des Zolliker Kunstpreises. 

2017 wurde das Buch unter dem Titel „Wolkenbruch“ verfilmt und mehrfach für den Schweizer Filmpreis 2019 nominiert, darunter für das beste Drehbuch, das von Meyer selbst geschrieben wurde.

Der Autor lebt in Zürich.

Neue Bücher

Cover des Buches Herschel, der Gespensterhund (ISBN: 9783715209098)

Herschel, der Gespensterhund

Neu erschienen am 20.03.2025 als Gebundenes Buch bei Atlantis Kinderbuch.
Cover des Buches Hannah Arendt (ISBN: 9783406830839)

Hannah Arendt

Neu erschienen am 20.03.2025 als Taschenbuch bei C.H.Beck.
Cover des Buches Vorträge und Aufsätze 1941–1950 (ISBN: 9783492320917)

Vorträge und Aufsätze 1941–1950

Neu erschienen am 10.01.2025 als Taschenbuch bei Piper.

Alle Bücher von Thomas Meyer

Cover des Buches Trennt euch! (ISBN: 9783257614169)

Trennt euch!

(12)
Erschienen am 26.07.2023
Cover des Buches Rechnung über meine Dukaten (ISBN: 9783257243277)

Rechnung über meine Dukaten

(8)
Erschienen am 23.09.2015
Cover des Buches Das Tännchen Felix (ISBN: 9783314106620)

Das Tännchen Felix

(6)
Erschienen am 14.09.2023
Cover des Buches Wie der kleine Stern auf die Welt kam (ISBN: 9783257012606)

Wie der kleine Stern auf die Welt kam

(3)
Erschienen am 23.10.2020
Cover des Buches Verschiedene Arten von Warten (ISBN: 9783257791112)

Verschiedene Arten von Warten

(3)
Erschienen am 12.12.2018

Neue Rezensionen zu Thomas Meyer

alles, aber kein Wolkenbruch

Mordechai Wolkenbruch wird von seine Mama liebevoll Motti genant. Der orthodoxe Jude lebt mit 25 Jahren immer noch zu Hause, aber er will dies ändern. Seine Mama leider auch und so präsentiert sie ihm eine Heiratskandidatin nach der Anderen. Komisch, sie sind irgendwie alle wie sie, aber Motti hat andere Probleme. Sein Leben ist etwas aus den Fugen geraten, denn während seines Studiums an der Universität in Zürich hat er eine Schickse (nicht jüdische Frau) kennen gelernt. Sie ist einfach faszinierend und Motti macht sich Gedanken über seine Religion, seine Familie, seine Gefühle, seine Vergangenheit und vor allem über seine eigene Zukunft. Welches ist die richtige Reiseroute? Thomas Meysers Buch ist ein Knaller! Man muss wahnsinnig viel Lachen, aber manchmal bleibt einem das Lachen auch im Halse stecken und sie wie er die richtige jüdische Lebensart sucht, so werden wir angeregt, unsere eigenen Lebenswege, Gedanken und Gefühle zu überdenken. Die vielen jüdischen Worte erklären sich von selbst und ich habe sie nicht als Stolpersteine empfunden, aber sie regen an, sich etwas näher damit zu beschäftigen und nach zu schlagen. Dieses Buch ist kein Wolkenbruch, aber eine ganz großartige Reise in die Arme einer Schickse.

Cover des Buches Vita activa oder Vom tätigen Leben (ISBN: 9783492316910)
W

Rezension zu "Vita activa oder Vom tätigen Leben" von Hannah Arendt

Wolfram
Hin zum politischen Handeln

Arendts Hauptanliegen ist es, die Entfremdung des modernen Menschen von seiner Fähigkeit zum politischen Handeln zu erörtern. Sie sieht eine Welt, in der Arbeit und Konsum die menschliche Existenz zunehmend vereinnahmen und in der das Denken und Handeln – zentrale Aspekte des menschlichen Wesens – vernachlässigt werden. Diese Entfremdung stellt sie besonders heraus, indem sie die Dynamiken der Moderne mit jenen der Antike vergleicht, wo das Handeln als höchste Form der „vita activa“ betrachtet wurde. In einer Gesellschaft, die das Handeln kaum noch als bedeutsam ansieht, sieht Arendt die Gefahr einer Vereinzelung des Individuums und eines Verlusts der gemeinschaftlichen, politischen Freiheit.

Cover des Buches Rahel Varnhagen (ISBN: 9783492317078)
nayezis avatar

Rezension zu "Rahel Varnhagen" von Hannah Arendt

nayezi
Rahel Varnhagen

Zuerst einmal muss ich sagen, dass ich allgemein nicht so viele Lebensgeschichten lese, da ich meist Probleme habe den Zugang zur Person, über die berichtet wird, zu finden. Ein solches Problem hatte ich auch hier: Die Erzählung war für meinen Geschmack zum Teil zu distanziert. Darüberhinaus nutzte Arendt an einigen Stellen Zitate Varnhagens, die zwar charakterisierend für Rahel waren, jedoch wurden diese häufig sehr schlecht in den Text eingegliedert: So wechselte dann plötzlich die Erzählperspektive des Er-/Sie-Erzählers zum Ich-Erzähler, was beim Lesen anstrengend war und dieses eher holprig gestaltet hat.

Inhaltlich fand ich das Buch mittelmäßig: Einige Aussagen waren sehr inspirierend und bewegend, gleichzeitig gab es aber auch Stellen, wo ich mir einen anderen inhaltlichen Fokus gewünscht hätte. 

Zusammenfassend würde ich sagen, dass die Lebensgeschichte von Rahel definitiv Gehör verdient, jedoch empfehle ich nicht unbedingt dieses Buch dafür. Ich denke, dass es da andere gibt, die beim Lesen angenehmer sind und bessere Schwerpunkte haben. 

Gespräche aus der Community

Einmal im Leben macht Motti nicht das, was seine Familie von ihm will und schon gerät sein Leben aus den Fugen. Aber es wird noch chaotischer! Nach seinem Abenteuer mit der Schickse riskiert er noch mehr und verliebt sich wieder. Leider steht diese Liebe unter keinem guten Stern…

Wir verlosen 30 Exemplare von "Wolkenbruchs waghalsiges Stelldichein mit 
der Spionin" und 5 Buchpakete mit beiden Bänden der Reihe um
Wolkenbruch. Wer ist dabei?

1.210 BeiträgeVerlosung beendet

Zusätzliche Informationen

Thomas Meyer im Netz:

Community-Statistik

in 352 Bibliotheken

auf 44 Merkzettel

von 11 Leser*innen aktuell gelesen

von 5 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks