Thomas Mullen

 4,1 Sterne bei 141 Bewertungen
Autor von Darktown (Darktown 1), Die Stadt am Ende der Welt und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Erfolgreicher Einstieg, etablierter Autor: Thomas Mullen ist 1974 in Rhode Island geboren. Er studierte am Oberlin College in Ohio und ist heute hauptberuflich als Schriftsteller tätig. Sein erster Roman erschien auf Englisch im Jahr 2006 und trägt den Titel "The Last Town on Earth". Die deutsche Übersetzung "Die Stadt am Ende der Welt“ erschien 2007. Gleich sein erstes Buch wurde ein voller Erfolg und zählt bis heute zu den beliebtesten Werken des Autors. Für den Roman wurde Mullen unter anderem mit dem James Fenimore Cooper Prize ausgezeichnet und das Buch bekam von USA Today den Titel „Best Debut Novel“ verliehen. Ähnlich beliebt ist beispielsweise „Darktown“ von 2015, das 2018 auch auf Deutsch erschien. Es war das NPS Best Book of the Year und zudem für den Los Angeles Times Buchpreis, den Southern Book Prize, den Indies Choice Book Award sowie zwei  CWA Dagger Awards nominiert.

Mullen ist verheiratet und hat zwei Kinder. Gemeinsam mit seiner Familie lebt er in Atlanta, Georgia.

Alle Bücher von Thomas Mullen

Cover des Buches Darktown (Darktown 1) (ISBN: 9783832165048)

Darktown (Darktown 1)

(59)
Erschienen am 08.11.2019
Cover des Buches Die Stadt am Ende der Welt (ISBN: 9783832166281)

Die Stadt am Ende der Welt

(35)
Erschienen am 17.02.2022
Cover des Buches Weißes Feuer (Darktown 2) (ISBN: 9783832165567)

Weißes Feuer (Darktown 2)

(15)
Erschienen am 10.11.2020
Cover des Buches Die Stadt am Ende der Welt (ISBN: 9783442738465)

Die Stadt am Ende der Welt

(13)
Erschienen am 11.10.2008
Cover des Buches Lange Nacht (Darktown 3) (ISBN: 9783832166106)

Lange Nacht (Darktown 3)

(11)
Erschienen am 12.11.2021
Cover des Buches Die Stadt am Ende der Welt: Roman (ISBN: B08D2TX5YC)

Die Stadt am Ende der Welt: Roman

(1)
Erschienen am 22.09.2020
Cover des Buches Darktown & Weißes Feuer (ISBN: 9783832170691)

Darktown & Weißes Feuer

(0)
Erschienen am 01.11.2020
Cover des Buches Darktown, Weißes Feuer und Lange Nacht (ISBN: 9783755810964)

Darktown, Weißes Feuer und Lange Nacht

(0)
Erschienen am 01.02.2025

Neue Rezensionen zu Thomas Mullen

Cover des Buches Die Stadt am Ende der Welt (ISBN: 9783832166281)
Ron_Robert_Rosenbergs avatar

Rezension zu "Die Stadt am Ende der Welt" von Thomas Mullen

Ron_Robert_Rosenberg
Das tragische Leben als Insel

Eine Pandemie erzeugt eine unmittelbare Spannung zwischen dem Individualismus und dem Gemeinwohl. Dieses Motiv beschreibt Thomas Mullen im Nachwort zu seinem fiktionalen Roman „Die Stadt am Ende der Welt“, der jedoch auf wahren Begebenheiten beruht. Dabei geht es um die Spanische Grippe 1918, die in den USA jahrzehntelang in Vergessenheit geriet und durch das Medieninteresse am damals sog. Großen Weltkrieg verdrängt wurde. Durch die Corona-Pandemie Ende 2019 erhielt der Roman aus dem August 2006 eine brisante Aktualität. Merkwürdigerweise gerät die neuerliche, überstandene Pandemie erneut in eine Art Unbeachtlichkeit, obwohl es noch nie so viele Informationen wie heute gab.

Ausgangslage für Mullen war der Konflikt, was die Bewohner einer Stadt unternähmen, wenn sie sich von einer grauenvollen Todeskrankheit bedroht sähen. Würden sie sogar zur Selbstjustiz greifen, nur um sich und ihre Lieben zu schützen? 1918 passierte genau das. Überliefert sind Grenzposten mancher Gemeinden, um den Tod auszuschließen. Das Buch greift diese Situation auf. Eine autarke Außenseitergemeinschaft rund um die wirtschaftliche Prosperität eines Sägewerks – der fiktiven Stadt namens Commonwealth, die als Folge des tatsächlichen Everett-Massakers, der blutigen Niederschlagung eines Arbeiteraufstandes, gegründet wurde – versucht sich gegen das üble Schicksal ihrer Nachbarstädte zu behaupten. Am Grenzposten tauchen bald Hilfesuchende auf. Zunächst desertierende Soldaten, denn es sind auch die Zeiten des Kriegseintritts der USA in den 1. Weltkrieg. Später wird dieses Verhalten auch von den Nachbargemeinden kritisch beäugt und angefeindet.

Mullen gelingt es, eine epische Familiengeschichte rund um Charles, den Gründungsvater dieser Sägewerkskommune, zu entfalten. Seine Frau Rebecca ist eine kluge Beraterin, seine Kinder Philip und Laura von zentraler Bedeutung für die Entwicklung der Geschehnisse. Nicht zuletzt die Romanze zwischen Philip und Elsie treibt auch zarte Blüten. Das Schicksal von Philips Freund Graham und seiner jungen Familie verleiht den Gewissenskonflikten eine besonders große Tiefe. Das Buch liest sich sehr flüssig, mit farbenprächtigen Bildern, die mir als Leser die Kulissen auferstehen ließen. Die Schicksale der einzelnen Figuren sind sehr berührend und dank der hervorragenden Recherche zu der Spanischen Grippe auch authentisch geraten. Zuletzt spitzen sich die Ereignisse zu. Die Leserschaft erwartet ein Showdown, der höchste Spannung aufbaut.

Das Buch ist wegen seiner damals fast prophetischen Beschreibungen zu einer Pandemie nicht nur als Rückblick gelungen, denn es funktioniert auch als Warnung für die Zukunft. Ganz überraschend ist das bei näherer Betrachtung aber nicht, wie Mullen selbst zugibt. Wissenschaftlich geht man etwa alle einhundert Jahre von einer Pandemie aus. Die Corona-Weltkrise war daher zu erwarten und überfällig. Und auch die nächste Pandemie wird mit Sicherheit eines Tages kommen. Ich hoffe, dass es dann eine bessere Lösung als eine Stadt am Ende der Welt gibt. Aber ich bin mir sicher, dass auch dieses Buch dann wieder viele Leser:innen finden wird, die von Neuem staunen werden.

Cover des Buches Lange Nacht (Darktown 3) (ISBN: 9783832166106)
walli007s avatar

Rezension zu "Lange Nacht (Darktown 3)" von Thomas Mullen

walli007
Der Herausgeber

1956: Arthur Bishop hat sich als Herausgeber einer der wenigen von Schwarzen produzierten Tageszeitungen einen Namen gemacht. Er ist gesellschaftlich anerkannt und führt eine glückliche Ehe. Der ehemalige Polizist Tommy Smith hat bei der Zeitung einen Job gefunden. Eines Abends arbeitet Smith länger und schläft am Schreibtisch ein. Durch seltsame Geräusche geweckt, eilt er ins Büro des Chefs und findet Arthur Bishop angeschossen auf dem Boden. Der Täter ist entkommen. Nachdem Smith die Cops informiert hat, gerät er selbst in Verdacht. Er ist am Tatort und er ist schwarz, das reicht zunächst dazu, dass Smith in Gewahrsam genommen wird.


Im dritten Band der Darktown Reihe trifft Tommy Smith in seiner neuen Tätigkeit als Reporter auf seine alten Kollegen vom ersten Revier, in dem schwarze Polizisten arbeiten. Um sich selbst von dem Verdacht zu befreien, er habe etwas mit dem Tod seines Chefs zu tun, beginnt Smith Nachforschungen anzustellen. Seine alten Schnüfflerqualitäten hat er nicht verloren. Gegen die vorgefassten Meinungen der weißen Cops anzukämpfen, erweist sich als schwierig, obwohl Hinweise gefunden werden, die die Unschuld Smiths und weiterer Verdächtiger beweisen. Hatte Bishop eine geheime Agenda, mit der sich in Gefahr gebracht hat?


Auch mit dem abschließenden Band der Darktown Reihe zeichnet der Autor ein Bild der Gesellschaft in den Südstaaten der USA der 1950er. Noch ist nicht viel vorangegangen, nach wie vor sind die Rassen weitgehend getrennt und nur wenige haben gelernt, dass ihre schwarzen Mitbürger genau solche Menschen sind wie sie selbst. Wie schwierig ist es, gegen die alt hergebrachte Gesellschaft zu bestehen und etwas aufzurütteln. Bis heute sind die Ressentiments der Weißen nicht ausgeräumt. Anhand der spannenden und komplexen Mordermittlungen bekommt man einen Eindruck wie es wohl gewesen sein mag. Immer mehr Schichten werden entfernt, bis man zum Kern des Rätsels kommt. Es ist aus hiesiger Sicht erschreckend, mit was einige versuchen durchzukommen. Da bedarf es der Hartnäckigkeit der schwarzen Polizisten und ihres ehemaligen Kollegen Tommy Smith, damit die Wahrheit ans Licht kommt. Zum Schluss bedauert man, dass diese packende Reihe beendet ist.


4,5 Sterne

Cover des Buches Weißes Feuer (Darktown 2) (ISBN: 9783832165567)
walli007s avatar

Rezension zu "Weißes Feuer (Darktown 2)" von Thomas Mullen

walli007
Revierkämpfe

Seit zwei Jahren dürfen in Atlanta auch schwarze Cops ermitteln. Es ist das Jahr 1950. Sie bilden nur eine kleine Einheit und ihr Chef ist weiß. Und die weißen Polizisten nehmen ihre schwarzen Kollegen nicht für voll und behindern die Ermittlungen. Eher zufällig geraten Lucius Boggs und Tommy Smith in eine Auseinandersetzung rivalisierender Banden. In welches Wespennest sie gestoßen haben, ahnen sie nicht. Gleichzeitig erhält der Schwager eines weißen Cops vom Klan den Auftrag, einen sündigen Mitbürger aufzumischen und zwar im Nachbarbezirk. So macht man das, um Spuren zu verwischen. Doch die Sache geht schief.


Der zweite Teil der Darktown Reihe setzt zwei Jahre nachdem die ersten schwarzen Polizisten in Atlanta ihre Arbeit begonnen haben. Boggs und Smith bilden ein Team. Sehr unterschiedlich ist ihre Herkunft. Smith stammt aus eher einfachen Verhältnissen und Boggs ist als Sohn eines Reverends eher behütet aufgewachsen, auch wenn sein Vater nicht gerade begeistert über die Berufswahl seines Sohnes ist. Als Team ergänzen sich die beiden gut. Doch obwohl sie sich inzwischen zu gewitzten Ermittlern entwickelt haben, doch gegen die Schwierigkeiten, die ihnen die Trennung zwischen Schwarz und Weiß bereitet, haben sie kaum eine Chance. Sie wissen nie, wer ihnen in den eigenen Reihen gegenübersteht.


Wahrlich nicht leicht haben es die schwarzen Polizisten im Jahr 1950 in Atlanta. Eine Welt, die einem fremd vorkommt, deren Ausläufer aber anscheinend immer noch in die Gegenwart hineinwirken. Die Rassentrennung in den USA wird in den 1950ern erst langsam aufgebrochen und dies unter großen Widerständen. Nein, Platz machen wollen die Weißen nicht. Mit mehreren Handlungssträngen zeichnet der Autor ein zwar düsteres Bild, in dem es manchmal auch ein Stückchen Hoffnung gibt. Zwar ist es zu Beginn etwas schwierig, sich auszumalen welchen Zusammenhang es geben mag. Da kann man dem Autor aber trauen, auf sehr spannende Art führt er die verschiedenen Handlungsstränge zu einem fulminanten Finale. Hier werden politische Zeitgeschichte, ein fesselnder Kriminalfall und das persönliche Erleben der Protagonisten zu einem herausragenden Roman zusammengefügt.


4,5 Sterne

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Zusätzliche Informationen

Thomas Mullen im Netz:

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 185 Bibliotheken

auf 25 Merkzettel

von 1 Leser*innen aktuell gelesen

Reihen des Autors

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks