Thomas Niedzwetzki

 3 Sterne bei 1 Bewertungen
Autor*in von Der Unterton.

Lebenslauf

Thomas Niedzwetzki, Jahrgang 1966, ist in Mecklenburg aufgewachsen. Mit vierzehn stand er zum ersten Mal als Rockmusiker auf der Bühne. Nach seinem Wehrdienst erlebte er die Wende 1989 als Student. Seinem Studium folgte eine Promotion und mehrere Jahre Tätigkeit als Ingenieur. Heute lebt und arbeitet der Autor als Unternehmer in Rostock und ist regelmäßig als Musiker auf den Bühnen dieses Landes unterwegs.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Thomas Niedzwetzki

Cover des Buches Der Unterton (ISBN: 9783933713704)

Der Unterton

(1)
Erschienen am 01.10.2023

Neue Rezensionen zu Thomas Niedzwetzki

Cover des Buches Der Unterton (ISBN: 9783933713704)
katikatharinenhofs avatar

Rezension zu "Der Unterton" von Thomas Niedzwetzki

katikatharinenhof
Gleich im Verlauf, Handlung und Personen dem Buch "Die Freiheit so nah"

o beherrscht die Drumsticks wie kein Zweiter und in seiner Band fühlt er sich wohl. Es gibt ja auch keinen Grund zur Klage, denn das Leben in der DDR mitsamt seiner dörflichen Idylle hat schon so seine Vorteile. Mit Eintritt in den Wehrdienst lernt Jo eine ganz andere Welt kennen und findet in Ben einen echten Freund. Aber die Zeit steht nicht still und das Rad dreht sich unaufhörlich weiter. Die DDR ,wie Jo sie aus Kindheitstagen kennt, verfällt immer mehr und aus der schützenden Hülle wird ein wackliges Konstrukt...


Thomas Niedzwetzki lässt in seinem Roman "Der Unterton" autobiografische Züge einfließen und vermittel so seinen Leser;innen, dass zwischen den Seiten nicht erdachte Figuren, sondern Menschen wie du und ich ihre Geschichte erzählen. Sie sind nahbar, geben sehr viel von ihrer Gefühls- & Gedankenwelt preis und so gelingt es dem Schreibenden, das Leben im Osten zugänglich zu machen.

Bei der Schilderung der Klavierstunde schleicht sich ein kleines Grinsen ein, rufen diese doch den Udo Lindenberg Song "Die Klavierlehrerin" aus der Schublade der Erinnerung auf und lassen den Ohrwurm abspielen.

Aber je mehr die Handlung voranschreitet, desto mehr Parallelen und Gleichheiten finden sich zwischen "Der Unterton" und dem erst kürzlich veröffentlichten Roman "Die Freiheit so nah" von A.A Kästner. Freundschaft, Stasi-Knechtschaft, Republikflucht, Wegnahme des Seemannsbuches und selbst dass Ende gleichen sich wie ein Ei dem anderen und ich bin gefangen in einem Déjà-vu, verwechsle die Namen der Protas aus diesem Buch mit dem Kästners und beide Handlungen legen sich zu einer fast identischen Story übereinander.
Ich finde diesen Gleichklang verwirrend und komme nicht umhin, mir diesbezüglich Fragen zu stellen.

Der lange Arm der Stasi, der Schraubstock der Haft und das unrühmliche Ende dieser staatlichen Institution können selbstverständlich nicht geändert und in jedem Buch neu erfunden werden, da es sich hier einfach um Fakten handelt, die unumstößlich sind.

Das Buch liest sich flüssig und dank Niedzwetzkis Feinfühligkeit auch sehr empathisch. Für mich bleiben allerdings zu viele Gleichungen bestehen und deswegen vergebe ich 3 Sternchen.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 1 Bibliotheken

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks