Dieses Buch ist sehr übersichtlich aufgebaut. Zu Anfang gibt es einiges Basis-Wissen u.a. Pflege, Überwinterung, Krankheiten. Dann gibt es die verschiedenen Rosenarten - Beetrosen, Edelrosen, Strauchrosen, Kleinstrauchrosen, Kletterrosen, Zwergrosen, Wildrosen und Hochstämmchen in einzelnen Kapiteln. Vor jedem Kapitel steht die Anzahl der Antworten, die man dort erhalten soll. Pro Kapitel gibt es eine Einleitung, die auf die Eigenart des Rosentyps eingeht. Dann eine kleine Übersicht, worauf man achten muß. Dann folgt in jedem Kapitel wie man den Rosentyp zu schneiden hat und zu welcher Jahreszeit. Und dann folgen schon die verschieden farbigen Sorten des jeweiligen Rosentyps. Dies ist leider in den meisten Kapiteln der größte Anteil. Wunderschöne Rosen, viele Produktgeschützt, mit den passenden Bezugsquellen im Anhang. Das finde ich eigentlich sehr praktisch. Denn oft sieht man tolle Blumen und weiß nicht, wo man sie dann herbekommt. Aber in einem Soforthilfebuch für dringende Fragen? Es ist ohne Zweifel ein tolles Buch über Rosen. Und auch ein sehr nützlicher Ratgeber für Gartenneulinge. Aber für Gärtner, die schon öfter mal etwas eingepflanzt haben, möchte ich den Anteil der Hilfestellung anzweifeln. Da hofft man auf etwas detailliertere Antworten. Auch hat man dann evt Fragen zu schon länger gepflanzten Rosen. Da wäre es schön, auch zu etwas älteren Sorten Informationen zu finden.
Thomas Proll
Alle Bücher von Thomas Proll
Soforthelfer Rosen
Rosen (Mein Garten)
Rosen (Mein Garten)
Neue Rezensionen zu Thomas Proll
Rezension zu "Soforthelfer Rosen" von Thomas Proll
Rosen Soforthelfer, das klingt nach einem Nachschlagewerk, bei dem man schnell Hilfe bekommt, wenn die Rose krank ist. Das Kapitel Rosenkrankheiten jedoch, wird eher schnell abgehandelt, auf ganzen 4 Seiten. Auf die Erreger und ihre Biologie, wird gar nicht eingegangen. Für jede Krankheit 1-2 Sätze über Symptome und Behandlung und gut, das kann ich auch googeln. Letztendlich geht es eher darum, wie man die Rosen richtig schneidet (auf das grundlegende reduziert alle ziemlich gleich (bis auf Kletter-und Buschrosen, aber aus eigener Erfahrung, ganz ehrlich, kann man beim Rosenschnitt kaum was falsch machen bei den modernen Sorten, die alten Sorten sind da etwas anspruchsvoller (die werden in diesem Buch aber ignoriert), aber hier wird es für jede Rosenvariante neu durchexerziert) und überwintert (wobei ich Jutesäcke nicht so gut finde, die sind zu dunkel, ich habe mit diesem weißen Fließ, das man auch die Frühjahrsbeete gibt, bessere Erfahrungen gemacht, und die meisten Rosen brauchen das ohnehin nicht, die kommen auch so problemlos durch den Winter).
Hauptsächlich ist dieses Buch ein Katalog moderner Rosenarten, von denen 90% eingetragene und (wohl patentierte) Marken sind, für die dann im Anhang auch gleich die Bezugsadresse genannt ist. In diesem Buch ist man generell der Meinung, die neuen Arten sind die besten, weil pflegeleicht und robust. Andere Qualitäten wie Duft, oder Nutzen in der Küche, spielen hier keinerlei Rolle. Kaum bis kein Wort über alte Sorten und ihre Vorzüge und Wildrosentriebe (die unter Umständen hübscher sein können als die Edelvariante, die aufgepfropft wurde) sind etwas, was man entfernt. Es werden zwar ein paar Wildrosen erwähnt (2 Seiten), das ist mir aber zu wenig. Des Weiteren fehlt komplett jeder Hinweis, welche Sorten für Gelee geeignet sind oder welche für Marmelade. Die modernen, patentierten Sorten sind dafür jedenfalls ungeeignet.
Fazit: Werbung für patentierte, moderne Rosenarten mit ihren Bezugsquellen. Da kann mich mir gleich einen Katalog kommen lassen. Wirklich hilfreich bezüglich Schnitt und Pflege ist das Buch nicht, die Krankheiten werden dafür zu kurz behandelt. Alte Sorten werden komplett ignoriert.
Das Rosenbuch aus dem Kosmos-Verlag ist nicht mein erstes Buch aus diesem Genre, daher habe ich einige Vergleichsmöglichkeiten, auch in dieser Preisklasse.
Die Aufmachung ist ansprechend, der Aufdruck "Rosen" auf dem Cover schön abgesetzt.
Zum Inhalt:
Die diversen Rosenarten sind gegliedert in verschiedene Arten (Edelrosen, Beetrosen, Kletterrosen, Stämmchen, etc.)
In kurzen Absätzen wird darauf hingewiesen, was die jeweiligen Rosen benötigen und was man Beachtung schenken muss.
Mir sind diese Absätze zu kurz und zu wenig informativ.
In den jeweiligen Kapiteln werden dann noch einige spezielle Rosen auf ansprechenden Fotos vorgestellt. (Keine einzige der abgebildeten Rosen war mir bekannt, keine davon steht in meinem Garten, was sich hoffentlich noch ändern wird.)
Zu einigen Schnitten gibt es hilfreiche Zeichnungen.
Die Themen Winterschutz und das Pflanzen der Rosen ist ebenfalls vorhanden und informativ.
Zu kurz kommt m.E. der Pflanzenschutz bzw. die Pflege im Fall von Schädlingen oder Krankheiten.
Das Buch bringt nahe, dass es kein Hexenwerk mehr ist, Rosen im eigenen Garten anzupflanzen, wenn man einige Punkte beachtet (Standort und Pflege, sowie Schnitt).
Als Ratgeber vor dem Kauf finde ich es nicht schlecht. Der Tipp, sich im Winter schon Kataloge von Rosenzüchtern zu besorgen und sich rechtzeitig Gedanken zu machen, hat mir vor dem Gärtnern gefehlt, ich habe einfach wild darauf losgepflanzt. ;)
Alles in allem ist es ein nettes und hilfreiches Anfängerbuch für DAUs wie ich einer bin.
Allerdings finde ich den Preis für diese Leistung zu hoch.