Thomas Pyczak

 4,4 Sterne bei 63 Bewertungen
Autor von Der Delphi Code, Ende der Welt und weiteren Büchern.
Autorenbild von Thomas Pyczak (©Sabine Felber)

Lebenslauf

"Erzählen heißt Grenzen überschreiten." So lautet das Credo von Thomas Pyczak, in dessen Leben Journalismus, Management und Literatur untrennbar miteinander verknüpft sind. Der gebürtige Hamburger möchte Menschen inspirieren, den roten Faden ihrer Existenz erzählerisch zu entdecken und ihm mutig zu folgen. Er lebt mit seiner Frau in Herrsching am Ammersee und auf Teneriffa.

Alle Bücher von Thomas Pyczak

Cover des Buches Der Delphi Code (ISBN: 9783750469891)

Der Delphi Code

(23)
Erschienen am 30.06.2020
Cover des Buches Ende der Welt (ISBN: B01HLJZMHS)

Ende der Welt

(13)
Erschienen am 25.06.2016
Cover des Buches Nachtigall (ISBN: 9783746055503)

Nachtigall

(10)
Erschienen am 28.02.2018
Cover des Buches Starnberg. Marrakesch. Starnberg. (ISBN: B01HMWNM8K)

Starnberg. Marrakesch. Starnberg.

(9)
Erschienen am 26.06.2016
Cover des Buches Tell me! (ISBN: 9783836245609)

Tell me!

(5)
Erschienen am 29.05.2017
Cover des Buches Napapiiri: Eine Spurensuche (ISBN: B0BSSCJY31)

Napapiiri: Eine Spurensuche

(3)
Erschienen am 20.01.2023
Cover des Buches Ende der Welt (ISBN: 9781535234955)

Ende der Welt

(0)
Erschienen am 11.07.2016

Neue Rezensionen zu Thomas Pyczak

Cover des Buches Nachtigall (ISBN: 9783746055503)
Gundo57s avatar

Rezension zu "Nachtigall" von Thomas Pyczak

Gundo57
11 Kurzgeschichten, alle intensiv, spannend und nachdenklich stimmend

Vor sechs Jahren ist dieser Erzählungsband erschienen, stand lange auf meiner Lesewunschliste und jetzt bin ich durch: Beeindruckt von der Vielfalt, fasziniert von den verschiedenen Plots und überrascht, wie vielfältig man unterschiedlich große Tiere sehen und erleben kann. Kompliment an die Fantasie des Autors! Was er wohl davon so oder ähnlich selbst erlebt hat, dann wäre es weniger Fantasie, aber schon ein vielschichtiges Leben ...
Für mich eine angenehme und empfehlenswerte, auch kurzweilige Lektüre!

Cover des Buches Napapiiri: Eine Spurensuche (ISBN: B0BSSCJY31)
wbetty77s avatar

Rezension zu "Napapiiri: Eine Spurensuche" von Thomas Pyczak

wbetty77
Undurchsichtig bis zum Schluss

INHALT

Tobias und Charlotte freuen sich auf ihre abenteuerliche Rundreise durch Lappland. Am Flughafen treffen sie Anna und Paul, zwei Jugendfreunde von Tobias. Es stellt sich heraus, dass sie die gleiche Route gebucht haben.

Tobias würde seinen ehemaligen Freunden lieber aus den Weg gehen, seine Frau Charlotte hingegen findet es aufregend etwas über Tobias Jugend zu erfahren.

Anna ist Tobias erste Liebe, Paul sein ehemals bester Freund, ihre Beziehung endete an einem Abend, über den sie nie wieder sprechen wollten. Doch nun bricht die Vergangenheit über sie herein und in der eisigen, dunklen Kälte Lapplands müssen sie sich dieser endlichen stellen.


MEINUNG

Ist es Zufall, dass sich drei Jugendfreunde ausgerechnet auf einer Rundreise durch Lappland wiedertreffen, dass sie eine fast identische Reise gebucht haben? Es gibt diese kuriosen Zufälle. Schnell wird klar, dass die Geschichte von damals nun ihr Ende finden muss. Interessant ist, wie unterschiedlich die Erinnerungen der drei an die damalige Zeit sind. Ich wusste nie, wem ich eher vertrauen sollte, aber ich fragte mich auch, ob Erinnerungen nicht immer verschieden sind? Dennoch war ich mir nie sicher, ob nicht eine manipulative Absicht dahinter steckte. Vor allem bei Anna war ich nie sicher, was sie bezweckte..

Die Rundreise wird chronologisch erzählt, jedoch von kurzen Passagen eines Verhörs unterbrochen, die ahnen lassen, dass es kein gutes Ende nehmen wird. Dabei wird in keiner Weise vorgegriffen. Was genau geschehen wird, bleibt ungewiss. Dieser zeitliche Wechsel erhöht die Spannung, die sich langsam aufbaut.

Es fällt schwer die Charaktere richtig einzuschätzen. Paul ist der nervige Angeber, aber er hat auch eine humorvolle, charmante Seite. Anna ist am undurchsichtigsten und meiner Meinung nach manipulativ. Tobias, der seinen eigenen Weg gegangen ist und Abstand zwischen seinem damaligen Leben und seinem jetzigen geschaffen hat, verfällt für einen kurzen Moment in seine alte Rolle. Am Ende bleibt er sich treu und lässt sich nicht aus der Ruhe bringen. Dazwischen steht Charlotte, die sich von der Anspannung nicht beirren lässt. Sie wirkt sehr unbedarft, fast naiv, sodass sie Leichtigkeit in die kleine Gruppe bringt.

Vor der eisigen Kulisse Lapplands erzählt der Roman still und leise eine Geschichte über Freundschaft und über die Schatten der Vergangenheit, denen man sich unvermeidlich irgendwann stellen muss. Die Geschichte entwickelt sich nach und nach und lässt ihr Ende nicht erahnen, was für mich den Reiz des Romans ausmacht.

Cover des Buches Napapiiri: Eine Spurensuche (ISBN: B0BSSCJY31)
Nachtschattenpflanzes avatar

Rezension zu "Napapiiri: Eine Spurensuche" von Thomas Pyczak

Nachtschattenpflanze
Starke Persönlichkeiten auf der Suche nach sich selbst

 

Es sollte eine Reise zu zweit werden, ein abenteuerlicher Liebesurlaub im ewigen Eis Lapplands. Doch der Zufall funkt dazwischen. Oder ist es doch Schicksal und alles konnte nur genauso passieren? 

 

Ich habe schon drei weitere Romane des Autors gelesen und alle haben mich wegen des besonderen Schreibstils beeindruckt. Thomas Pyczak ist ein großartiger Geschichtenerzähler und dies hat er auch wieder bei "Napapiiri" bewiesen.

Die Stimmung des Buches ist manchmal laut, von Feiern und Gesang erfüllt, dann wieder leise und gedrückt, in Schnee und Eis erstickt.

Und so entwickelt sich auch diese Geschichte: Sehr gefühlvoll und emotionsgeladen, aber es sind bei weitem nicht nur positive Emotionen, die eine Rolle spielen. Auf jeden Fall sind sie deutlich spürbar beim Lesen, vor allem die Liebe und die Rivalitäten untereinander, jedoch ohne dass es jemals in eine kitischige Liebesgeschichte ausartet.

Die Figuren sind charaktervoll, sehr unterschiedlich und doch deutlich miteinander verbunden, sie handeln so, dass es zu ihrem Wesen passend erscheint und wirken deswegen authentisch.

Wohin das Ganze dann am Ende führt, lässt der Autor von Beginn an durchscheinen, zum einen durch einen zweiten Erzählstrang, der in naher Zukunft spielt, zum anderen auch durch Andeutungen und Hinweise einzelner Figuren.  Trotzdem wusste ich als Leserin nicht sicher, wohin das Schicksal die vier Protagonisten führt - rund ist das Ende aber in jedem Fall und mir hat es gut gefallen. 

Weitere Themen des Buches sind das Älterwerden und gleichzeitige Jungbleiben sowie die Entwicklung von Identität und Freundschaft, all das hat Thomas Pyczak wunderbar in seiner Geschichte verarbeitet.

Sehr gerne mochte ich auch wieder mal die Landschaftsbilder, die der Autor mit seinen Worten gemalt hat. Ich habe die Schlittenhunde bellen hören, im Eishotel gefroren und in der Bar mitgetanzt, Thomas Pyczak schafft es jedesmal, mich als Leserin in das jeweilige Gebiet seiner Erzählung mitzunehmen.

Nicht zuletzt finde ich auch das Cover unfassbar schön und passend.

 

Meine Empfehlung geht an alle, die gute Geschichten mögen.


Gespräche aus der Community

Der große Indie Summer 2017

Diesen September entdecken wir auf LovelyBooks neue Autoren! 30 Tage lang stellen wir euch jeden Tag unabhängige Autoren vor. Aufgepasst, bei diesen Autoren besteht großes literarisches Suchtpotenzial! 

Egal, ob ihr mehr zu ihren Büchern, ihren Erfahrungen oder ihrem Traumurlaub wissen möchtet, hier habt ihr die Möglichkeit, die Indie Summer Autoren von der ganz persönlichen Seite kennen zu lernen. 

Als weiteres Highlight des Indie Summers habt ihr jeden Tag die Chance Bücher des jeweiligen Autors zu gewinnen! Unter den fleißigsten Fragestellern verlosen wir außerdem noch einen großen Indie Summer Hauptgewinn! Was es zu gewinnen gibt und was ihr dafür tun müsst erfahrt ihr auf unserer Aktionsseite

Heute dreht sich alles um Autor THOMAS PYCZAK! 


"
Thomas Pyczak wurde 1960 in Hamburg geboren. Er jobbte als Automechaniker, Taxifahrer und Packer, bevor er sich entschied, Philosophie und deutsche Literatur zu studieren." Ihr wollt mehr über ihn wissen?

Stellt Thomas Pyczak alle Fragen die euch unter den Nägeln brennen und gewinnt mit etwas Glück 3 Printexemplare von "Nachtigall"!

Bitte benutzt dazu den blauen "Jetzt bewerben"-Button und stellt darüber eure Frage. Noch mehr zu Thomas Pyczak, z.B. wie sein perfektes Date aussieht, erfahrt ihr auch auf unserer Aktionsseite!

Damit ihr euch auch über eure neu gewonnen Lieblingsautoren austauschen könnt, haben wir extra ein Plauderthema angelegt. Schaut vorbei und diskutiert die besten, rührendsten, witzigsten und ehrlichsten Autoren-Antworten!

Wir wünschen euch viel Spaß bei der Fragerunde mit Thomas Pyczak
166 BeiträgeVerlosung beendet
MissGoWests avatar
Letzter Beitrag von  MissGoWest
Herzlichen Glückwunsch an die Gewinner!

Zusätzliche Informationen

Thomas Pyczak wurde am 27. Januar 1960 in Hamburg (Deutschland) geboren.

Thomas Pyczak im Netz:

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 66 Bibliotheken

auf 8 Merkzettel

von 2 Leser*innen aktuell gelesen

von 2 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks