Thomas R. Tölle

 5 Sterne bei 1 Bewertungen

Lebenslauf

Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Thomas R. Tölle ist Facharzt für Neurologie und Psychologie und Leiter des Zentrums für Interdisziplinäre Schmerzmedizin am Klinikum rechts der Isar, Technische Universität München, sowie Extraordinarius für Schmerz an der Neurologischen Klinik der TUM. Er ist Experte für Kopf-, Rücken- und Nervenschmerzen, sowohl als Behandler als auch in der Forschung. Außerdem ist Prof. Tölle aktiv in den Gremien der Deutschen und der europäischen Schmerzgesellschaft sowie als Gutachter für nationale und internationale Forschungsförderer und wissenschaftliche Zeitschriften.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Thomas R. Tölle

Cover des Buches Das Handbuch gegen den Schmerz (ISBN: 9783898837316)

Das Handbuch gegen den Schmerz

 (1)
Erschienen am 22.03.2019

Neue Rezensionen zu Thomas R. Tölle

Cover des Buches Das Handbuch gegen den Schmerz (ISBN: 9783898837316)
D

Rezension zu "Das Handbuch gegen den Schmerz" von Thomas R. Tölle

Schmerzlinderung ist möglich!
Denise43437vor 4 Jahren

„Das Handbuch gegen den Schmerz“ wurde von Prof. Dr. med. Thomas R. Tölle und Prof. Dr. med. Christine Schiessl herausgegeben. Neben den beiden vorgenannten Personen haben noch weitere Experten auf dem Gebiet der Schmerztherapie sowie Patienten mit ihrer individuellen Schmerzgeschichte am Buch mitgewirkt.

Im ersten Teil des Buchs erhält der Leser allgemeine Informationen zum Thema Schmerzen. Im zweiten Teil wird auf verschiedene Schmerzen, ihre Ursachen und ihre speziellen Behandlungsmöglichkeiten eingegangen. Zu diesen Schmerzen gehören beispielsweise Rücken- und Nackenschmerzen, Kopfschmerzen, Nervenschmerzen sowie Schmerzen durch OPs und Verletzungen. Im dritten und gleichzeitig letzten Teil werden verschiedene Möglichkeiten aufgezeigt, wie Schmerzen grundsätzlich verringert werden können. Zu diesen Möglichkeiten gehören neben medikamentösen Therapien unter anderem invasive Therapieverfahren, psychologische Verfahren, Entspannungstechniken, Kunsttherapie und Bewegungstherapie.

Das Buch ist sehr verständlich geschrieben und die verwendeten Fachbegriffe werden stets gut erklärt. Es ist so aufgebaut, dass auch nur einzelne Abschnitte, beispielsweise zu einer speziellen Schmerzart, gelesen werden können und diese trotzdem verständlich sind. 

Mir hat sehr gut gefallen, dass in dem Buch sowohl spezielle Schmerzarten als auch Allgemeines zum Thema Schmerzen thematisiert werden und aufgezeigt wird, welche Maßnahmen bei Schmerzen helfen können. Durch die Patientengeschichten wird deutlich, dass es eine Verbesserung der Schmerzsituation geben kann. Das aber dafür ggf. verschiedene Therapien/Maßnahmen ausprobiert werden müssen, da nicht jede Therapie/Maßnahme bei jedem Schmerzpatienten hilft. Außerdem trägt das Buch dazu bei, dass der Schmerzpatient sich erst genommen fühlt und Ideen bekommt, was er zur Schmerzreduktion (noch) ausprobieren kann.

Insgesamt ist es ein sehr verständliches und informatives Buch, das dazu motiviert, möglichst früh etwas gegen die eigenen Schmerzen zu unternehmen und gleichzeitig verschiedene Therapiemöglichkeiten/Maßnahmen aufzeigt. Es ist aus meiner Sicht sowohl für Menschen geeignet, deren Schmerzen bereits chronisch sind, als auch für Menschen mit akuten Schmerzen.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 3 Bibliotheken

von 1 Leser*innen aktuell gelesen

Worüber schreibt Thomas R. Tölle?

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks