Buchreihe: Der Metzger von Thomas Raab

 4 Sterne bei 287 Bewertungen

Alle Bücher in chronologischer Reihenfolge

7 Bücher
  1. 1Cover des Buches Der Metzger muss nachsitzen (ISBN: 9783709979211)

    Band 1: Der Metzger muss nachsitzen

    (77)
    Ersterscheinung: 01.03.2007
    Aktuelle Ausgabe: 22.11.2024
    DER BEGINN EINER UNENDLICHEN ERFOLGSGESCHICHTE: WILLIBALD ADRIAN METZGERS ERSTER FALL!

    Der Metzger - ein Original
    Der Metzger, das ist einer, der alte Dinge liebt. Als Restaurator kennt er die Schönheit eines Gegenstands, wenn dessen abgenutzte Oberfläche eine Geschichte erzählt. Er ist einer, der gerne allein ist, manchmal allerdings ist er auch einsam. Er ist einer, der in der Schule gemobbt wurde, weil er zu klug und zu weich war für die wilden Bubenspiele am Pausenhof. Einer, der gerne Rotwein trinkt, mitunter viel zu viel, und dann fantasiert von den üppigen Rundungen seiner ehemaligen Schulwartin. Denn auch, wenn mit dem Wein manchmal die Melancholie kommt, weiß er um die schönen Seiten des Lebens. Und um die lustigen. Vor allem aber ist der Metzger einer, dem das Verbrechen immer wieder vor die Füße fällt - und ihn zu seinem Leidwesen, aber zur Freude einer großen Leserschaft, zwingt, die gemütliche Werkstatt zu verlassen und Nachforschungen anzustellen.

    Der Raab - ein Kultautor
    Der Raab, das ist einer, der einen unverwechselbaren Stil hat. Schräger Humor, authentische Charaktere, Wortwitz, feine Gesellschaftskritik; vor allem eine extrem gute Beobachtungsgabe und zugleich die Fähigkeit, die Beobachtungen treffend-komisch aufs Papier zu bannen, das ist die Mischung, die ihn so erfolgreich gemacht hat. Beim Lesen ist es zuweilen schwer zu entscheiden, ob man gespannt der Auflösung entgegenfiebern oder sich lieber doch möglichst viel Zeit lassen möchte, um das Lesevergnügen voll auszukosten. Und vielseitig ist er, der Raab - er schreibt nicht nur sehr verschiedene Kriminalromane, sondern auch Drehbücher. Man munkelt außerdem, dass er seine Lesungen zuweilen selbst musikalisch untermalt. Und gerne auch eine Kostprobe von seinem kabarettistischen Potential gibt …

    Der erste Metzger-Krimi - ein fulminanter Auftakt
    Der erste Metzger-Krimi ist einer, der österreichische Krimigeschichte geschrieben hat. Fünfundzwanzig Jahre nach seiner Matura stolpert Restaurator Willibald Adrian Metzger erst in Hundstrümmerl, dann über einen toten ehemaligen Klassenkameraden. Als die Polizei den Hinweisen des Metzgers folgt, ist die Leiche verschwunden. War alles nur ein Produkt von rotweingeschwängerter Fantasie? Nein! Denn am nächsten Tag lässt jemand dem Metzger einen Schuh des Opfers zukommen. Irgendjemand möchte offensichtlich, dass der Metzger eine Spur aufnimmt. Als er das tut, begibt er sich auf eine Reise in seine schulische Vergangenheit. Und dort tauchen noch mehr Leichen auf. Der Metzger muss also nachsitzen. Damit kennt sich der Raab - als ehemaliger Lehrer - schließlich aus.

    ****************************************************************************
    "Mit diesem Buch wurde ich zum absoluten Thomas-Raab-Fan - und bin es bis heute geblieben. Ich kennen keinen anderen Autor, der so genial klugen Humor und düstere Krimispannung miteinander vereinen kann. "

    "Ach, der Metzger. Am liebsten möchte man ihn besuchen, einfach an die Tür der Werkstatt von diesem sympathischen Kauz klopfen, und bei einem Glas Rotwein ein Weilchen gemeinsam schweigen. "

    *****************************************************************************
  2. 2Cover des Buches Der Metzger sieht rot: Kriminalroman (Metzger-Krimis 2) (ISBN: 9783492953269)

    Band 2: Der Metzger sieht rot: Kriminalroman (Metzger-Krimis 2)

    (50)
    Ersterscheinung: 01.04.2008
    Aktuelle Ausgabe: 14.12.2010
    Was tut man nicht alles aus Liebe? Willibald Adrian Metzger zum Beispiel, der feinsinnige Restaurator, überwindet seine Abneigung gegen Massenveranstaltungen und begleitet seine heiß verehrte Danjela zu einem Heimspiel ihrer Lieblingsmannschaft – mit tragischem Ende. Denn auch der Tod löst diesmal seine Eintrittskarte und zeigt auf dem Spielfeld die finale Rote Karte. Als tags darauf überdies Danjela ihrer Neugierde zum Opfer fällt, ist es vorbei mit der Gelassenheit Metzgers. Mit einer ordentlichen Portion Wut im Bauch macht er sich auf die Suche nach der Wahrheit und findet dabei etwas erschreckend anderes.
  3. 3Cover des Buches Der Metzger geht fremd (ISBN: 9783492271844)

    Band 3: Der Metzger geht fremd

    (71)
    Ersterscheinung: 01.09.2009
    Aktuelle Ausgabe: 01.05.2011
    So ein Toter am Grund des Kurschwimmbeckens kann einem schon ziemlich die Laune verderben. Der Danjela Djurkovic jedenfalls. Ihrem Hilferuf folgt Willibald Adrian Metzger aus seiner Restauratorenwerkstatt ein bisschen widerwillig in die Provinz – und findet unerwarteten Familienanschluss sowie bald auch einen abgetrennten Ringfinger.
  4. 4Cover des Buches Der Metzger holt den Teufel (ISBN: 9783709979471)

    Band 4: Der Metzger holt den Teufel

    (30)
    Ersterscheinung: 08.09.2010
    Aktuelle Ausgabe: 28.02.2022
    Konzertbesuch mit tödlichem Ausgang: Musik in den Ohren von Willibald Adrian Metzger?

    Wenn aus Reichen Leichen werden – der Metzger ermittelt in besten Kreisen
    Der Himmel hängt für den Metzger voller Geigen – leider bald im wahrsten Sinn des Wortes: Nach einem gemeinsamen Konzertbesuch mit Kommissar Pospischill werden mehrere Orchestermitgliede ermordet – ein Requiem des Grauens. Treibt da ein Strawinsky hassender Serienkiller sein Unwesen?
    Als wäre das nicht schon genug Aufregung für den Ruhe und Ordnung liebenden Willibald Adrian Metzger, muss er sich auch noch mit Pospischills Beziehungsproblemen und einer schönen Unbekannten in seiner Werkstatt auseinandersetzen. Letztere bringt zudem das Duett zwischen dem Metzger und seiner großen Liebe Danjela Djurkovic ganz schön aus dem Takt.
    Ein lukrativer Restaurierungsauftrag führt den Metzger dann zwar in die bessere Gesellschaft – aber seines Lebens ist man auch dort keineswegs sicher. Kann Maestro Metzger den Violinschlüssel zur Lösung des Falls finden und diese Misstöne in Ordnung bringen, ehe der mörderische Schlussakkord verklungen ist?

    Der Metzger – ein Original
    Der Metzger, das ist einer, der alte Dinge liebt. Als Restaurator kennt er die Schönheit eines Gegenstands, wenn dessen abgenutzte Oberfläche eine Geschichte erzählt. Er ist einer, der gerne allein ist, manchmal allerdings war er auch einsam, bevor Danjela in sein Leben trat und es heller und schöner machte. Er ist einer, der in der Schule gemobbt wurde, weil er zu klug und zu weich war für die wilden Bubenspiele am Pausenhof. Einer, der gerne Rotwein trinkt, mitunter viel zu viel. Doch auch, wenn mit dem Wein manchmal die Melancholie kommt, weiß er um die schönen Seiten des Lebens. Und um die lustigen.
    Vor allem aber ist der Metzger einer, dem das Verbrechen immer wieder vor die Füße fällt, manchmal stolpert er sogar mitten hinein. Und dann muss er, sehr zu seinem Leidwesen, aber zur Freude einer großen Leserschaft, die gemütliche Werkstatt verlassen und Nachforschungen anstellen …

    Der Raab – ein Kultautor
    Der Raab, das ist einer, der einen unverwechselbaren Stil hat. Schräger Humor, authentische Charaktere, Wortwitz, feine Gesellschaftskritik; vor allem eine extrem gute Beobachtungsgabe und zugleich die Fähigkeit, die Beobachtungen treffend-komisch aufs Papier zu bannen, das ist die Mischung, die ihn so erfolgreich gemacht hat. Beim Lesen ist es zuweilen schwer zu entscheiden, ob man gespannt der Auflösung entgegenfiebern oder sich lieber doch möglichst viel Zeit lassen möchte, um das Lesevergnügen voll auszukosten. Und vielseitig ist er, der Raab – er schreibt nicht nur verschiedene Kriminalromane, sondern auch Drehbücher.
    Mit „Der Metzger holt den Teufel“ beschert er seinem kultivierten Helden Willibald Adrian Metzger unerwarteten Besuch – und beweist einmal mehr, dass es an Wortwitz, Überraschungsmomenten und Kompositionstechnik so schnell niemand mit ihm aufnehmen kann!
  5. 5Cover des Buches Der Metzger bricht das Eis (ISBN: 9783709979532)

    Band 5: Der Metzger bricht das Eis

    (22)
    Ersterscheinung: 28.02.2012
    Aktuelle Ausgabe: 07.11.2022
    Die Brettln, die die Alpenwelt bedeuten: Der Metzger schwingt sich auf die Skipiste!

    Wintersport … ist Serienmord?
    Ein rätselhafter Obdachloser rettet einem kleinen Mädchen das Leben – um wenig später selbst aus ebendiesem zu scheiden. Als auch noch die Mutter des Mädchens vor den Augen des Metzgers in den Abgrund stürzt, ist der Startschuss für seine Ermittlungen gefallen. Die einzig heiße – oder vielmehr eiskalte – Spur führt in einen Wintersportort in den Alpen. Herzdame Danjela und Halbschwester Sophie sind ob der Aussicht auf Skispaß begeistert, den Metzger hingegen fröstelt es schon beim Gedanken an steile Hänge. Nicht zu Unrecht: Offenbar sind in den dortigen Luxushotels Morde all inclusive und die Schneekanonen schießen mitunter scharf.
    Und hinter der bestens präparierten Fassade des Alpendorfes tun sich weitere Abgründe auf: War die größenwahnsinnige Erweiterung des Skigebiets etwa nicht für jeden Ortsansässigen der erhoffte Segen? Wenn der Metzger dieses Rennen gegen die Zeit noch gewinnen will, muss er einen fehlerfreien Lauf hinlegen. Doch die Konkurrenz ist mörderisch …

    Der Metzger – ein Original
    Der Metzger, das ist einer, der alte Dinge liebt. Als Restaurator kennt er die Schönheit eines Gegenstands, wenn dessen abgenutzte Oberfläche eine Geschichte erzählt. Er ist einer, der gerne allein ist, manchmal allerdings war er auch einsam, bevor Danjela in sein Leben trat und es heller und schöner machte. Er ist einer, der in der Schule gemobbt wurde, weil er zu klug und zu weich war für die wilden Bubenspiele am Pausenhof. Einer, der gerne Rotwein trinkt, mitunter viel zu viel. Doch auch, wenn mit dem Wein manchmal die Melancholie kommt, weiß er um die schönen Seiten des Lebens. Und um die lustigen.
    Vor allem aber ist der Metzger einer, dem das Verbrechen immer wieder vor die Füße fällt, manchmal stolpert er sogar mitten hinein. Und dann muss er, sehr zu seinem Leidwesen, aber zur Freude einer großen Leserschaft, die gemütliche Werkstatt verlassen und Nachforschungen anstellen …

    Der Raab – ein Kultautor
    Der Raab, das ist einer, der einen unverwechselbaren Stil hat. Schräger Humor, authentische Charaktere, Wortwitz, feine Gesellschaftskritik; vor allem eine extrem gute Beobachtungsgabe und zugleich die Fähigkeit, die Beobachtungen treffend-komisch aufs Papier zu bannen, das ist die Mischung, die ihn so erfolgreich gemacht hat. Beim Lesen ist es zuweilen schwer zu entscheiden, ob man gespannt der Auflösung entgegenfiebern oder sich lieber doch möglichst viel Zeit lassen möchte, um das Lesevergnügen voll auszukosten. Und vielseitig ist er, der Raab – er schreibt nicht nur verschiedene Kriminalromane, sondern auch Drehbücher.
    In „Der Metzger bricht das Eis“ schickt er seinen kriminalistisch begabten Restaurator auf ungewohntes Terrain, denn Skilifte und Pistenzauber sind des Metzgers Sache nicht – und beweist einmal mehr, dass es in puncto Wortwitz, Überraschungsmomenten und technischer Finesse so schnell niemand mit ihm aufnehmen kann!
  6. 6Cover des Buches Der Metzger kommt ins Paradies (ISBN: 9783426304143)

    Band 6: Der Metzger kommt ins Paradies

    (18)
    Ersterscheinung: 01.03.2013
    Aktuelle Ausgabe: 03.11.2014
    Als wäre ein erzwungener Urlaub am Teutonen-Grill Adria nicht schon schlimm genug, bekommt es der Restaurator Willibald Adrian Metzger auch noch mit einer Ausgrabung zu tun – einer höchst makabren, versteht sich! Da scheinen die alles andere als harmonisch urlaubenden Strand-Nachbarn, allen voran ein vorlauter Berliner, bald das geringste Übel zu sein. Und weil es höchst ungesund ist, vom Liegestuhl aus Dinge zu beobachten, die einen nichts angehen, wird für den Metzger und seine Danjela aus dem Alptraum-Urlaub dann die reinste Hölle.
  7. 7Cover des Buches Der Metzger (ISBN: 9783426304969)

    Band 7: Der Metzger

    (19)
    Ersterscheinung: 25.07.2016
    Aktuelle Ausgabe: 01.08.2017
    Von Wurstfabrikanten, zerstückelten Schriftstellern und anderen Schweinereien

    Kauzige Figuren, ein verwinkelter Plot, bissige Dialoge und jede Menge tiefschwarzer Humor. Das ist es, was Thomas Raab zu einem der beliebtesten Bestsellerautoren Österreichs gemacht hat. Und diesem anarchischen Konzept bleibt er auch in seinem neuen Krimi treu.
    Dieses Mal bekommt es der Möbel-Restaurator und Hobbydetektiv Willibald Adrian Metzger mit dem Wurstkaiser Heinz Woplatek zu tun. Dessen Sohn Hansi wird nämlich statt Fleischfresser bekennender Vegetarier, und statt stolzer Wurstfabrikant Schriftsteller. Keine größere Schande könnte er seinem Vater bereiten. Als dann eines Tages in der Schlachterei unter den zerstückelten Schweinen Autorenteile auftauchen, gilt bald ein namhafter Literaturkritiker als Hauptverdächtiger und ruckzuck landet der Metzger zwecks Recherche in einer Welt, da kann selbst die Fleischerei an Grauslichkeiten nicht mithalten: in der Literaturszene.

    "Thomas Raabs Krimis um den Hobby-Ermittler Willibald Adrian Metzger verkaufen sich wie frisch gebackene Buchteln." Elmar Krekeler, Die Welt

    "Gesellschaftskritisch, amüsant und sprachgewandt." ORF
Über Thomas Raab
Autorenbild von Thomas Raab (©Fotowerk Aichner)
Thomas Raab, geboren 1970, lebt nach abgeschlossenem Mathematik- und Sportstudium als Schriftsteller, Komponist und Musiker mit seiner Familie in Wien. ...
Weitere Informationen zum Autor

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks