Thomas Schichtel

 3,8 Sterne bei 301 Bewertungen

Alle Bücher von Thomas Schichtel

Cover des Buches Der Drache von Samarkand (ISBN: 9783404233366)

Der Drache von Samarkand

(11)
Erschienen am 01.06.2009
Cover des Buches Der Messingmann (ISBN: 9783404233342)

Der Messingmann

(4)
Erschienen am 01.06.2009

Neue Rezensionen zu Thomas Schichtel

Cover des Buches Gonji - Der Wind des Todes (ISBN: 9783404206032)
Erikson_Richters avatar

Rezension zu "Gonji - Der Wind des Todes" von T. C. Rypel

Erikson_Richter
Gonji ein Held ohne Heimat

Ich habe alle Gonji Bücher gelesen. Das fünfte Buch in Englisch. Ich bin persönlich eigentlich kein großer Fan zu genauer Kampfbeschreibungen und langer Actionsequenzen. Aber obwohl das Buch recht viele Kämpfe beschreibt, hat mich das Buch und auch die folgenden Bücher gefesselt. Gonji ist ohne Zweifel ein guter Kämpfer, aber er ist kein übermächtiger Held. Er ist ein Außenseiter, der nach seinem Platz in der Welt sucht, und auch unter den anderen Kämpfern stellt der Autor immer wieder die sprachlichen und kulturellen Unterschiede heraus. Trotz der Magie und Monster, hatte ich oft das Gefühl mich in einem historischen Europa zu befinden. Mich hat die abenteuerliche Reise des nicht übermäßig heldenhaften Hauptcharakters und seiner persönlichen Entwicklung gut unterhalten.

Cover des Buches Der Greifenmagier - Land des Feuers (ISBN: 9783404206827)
Xamarors avatar

Rezension zu "Der Greifenmagier - Land des Feuers" von Rachel Neumeier

Xamaror
Langweilig

„Der Greifenmagier – Land des Feuers“ ist der zweite Band einer Fantasy-Reihe, die in eine faszinierende Welt voller Magie und Abenteuer entführt. Leider konnte das Buch meine Erwartungen nicht erfüllen, weshalb ich ihm nur drei Sterne gebe.

Die Grundidee der Geschichte ist interessant, doch die Umsetzung lässt zu wünschen übrig. Die Handlung entwickelt sich nur schleppend und bleibt oft wenig fesselnd. Es fehlt an packenden Wendungen und einem durchgehenden Spannungsbogen, der den Leser dazu anregen würde, das Buch nicht aus der Hand zu legen. Stattdessen zieht sich die Erzählung an manchen Stellen in die Länge, was das Leseerlebnis trübt.

Ein weiterer Punkt, der den Lesefluss stark beeinträchtigt, sind die Charakternamen. Viele der Namen sind so komplex und unhandlich, dass sie beim Lesen oft für Verwirrung sorgen. Es fällt schwer, sich die Namen zu merken und die Charaktere entsprechend einzuordnen, was die Identifikation mit ihnen erschwert und das Eintauchen in die Geschichte behindert.

Die Charaktere selbst sind leider ebenfalls nicht besonders tiefgründig oder gut ausgearbeitet. Sie bleiben oft eindimensional und es fehlt an emotionaler Tiefe, die es den Lesern ermöglichen würde, sich mit ihnen zu verbinden und mitzufiebern.

Insgesamt bietet „Der Greifenmagier – Land des Feuers“ einige interessante Ansätze, die jedoch durch eine schwache Handlung und unhandliche Charakternamen stark geschmälert werden. Für Leser, die auf der Suche nach einer packenden Fantasy-Geschichte sind, könnte dies enttäuschend sein. Daher vergebe ich drei Sterne – für die Idee und das Potenzial, aber nicht für die Umsetzung.

Cover des Buches Der Greifenmagier - Gesetz der Erde (ISBN: 9783404206810)
Xamarors avatar

Rezension zu "Der Greifenmagier - Gesetz der Erde" von Rachel Neumeier

Xamaror
Langweiliger Abschluss.

„Gesetze der Erde“ ist leider nicht das, was ich mir von der Greifenmagier-Reihe erhofft hatte. Die Geschichte fühlt sich an vielen Stellen fad und uninspiriert an, was es mir schwer machte, ihr zu folgen. Die Handlung plätschert oft vor sich hin, ohne wirklich packende Wendungen oder spannende Höhepunkte zu bieten.

Die Charaktere bleiben flach und entwickeln sich nicht ausreichend, was es schwierig macht, eine emotionale Verbindung zu ihnen aufzubauen. Zudem sind die Namen der Charaktere oft schwer zu lesen und zu merken, was die Identifikation mit ihnen zusätzlich erschwert. Oft hatte ich das Gefühl, dass ihre Entscheidungen und Motivationen nicht gut ausgearbeitet sind, was die gesamte Erzählung weniger glaubwürdig erscheinen lässt.

Zudem fand ich das Magiesystem und die Welt, die die Autorin erschaffen hat, nicht ausreichend erklärt. Dies führte dazu, dass ich mich oft verloren fühlte und nicht wirklich in die Geschichte eintauchen konnte.

Insgesamt war „Gesetze der Erde“ für mich eine Enttäuschung. Ich hatte mir mehr Spannung und Tiefe gewünscht, aber leider konnte das Buch meine Erwartungen nicht erfüllen.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 419 Bibliotheken

auf 67 Merkzettel

von 11 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks