Thomas Schweres

 4,7 Sterne bei 61 Bewertungen
Autor von Die Abtaucher, Die Abräumer und weiteren Büchern.
Autorenbild von Thomas Schweres (©)

Lebenslauf

Thomas Schweres ist 38 Jahre alt und gefangen im Körper eines 55jährigen. Der gebürtige Essener hat von 1977 – 1986 in Bochum, Essen und Bangor (Nordwales) Jura, Germanistik und Anglistik studiert. Leider vergeblich. Zur zeitweisen Beruhigung seiner Eltern hat er wenigstens das Volontariat bei Axel Springer abgeschlossen, war dann einige Jahre als Polizeireporter bei BILD. Seit 1991 arbeitet Thomas Schweres als TV-Reporter in Essen. Er wohnt seit 2008 undercover in der verbotenen Stadt. Nach Derby-Siegen veranstaltet er dort lebensgefährliche Ein-Mann-Fußgänger-Korsos mit seiner Schalke-Fahne.

Alle Bücher von Thomas Schweres

Cover des Buches Die Abräumer (ISBN: 9783894254568)

Die Abräumer

(17)
Erschienen am 02.03.2015
Cover des Buches Die Abtaucher (ISBN: 9783894254452)

Die Abtaucher

(18)
Erschienen am 22.07.2014
Cover des Buches Die Abbieger (ISBN: 9783894254858)

Die Abbieger

(13)
Erschienen am 28.02.2017
Cover des Buches Die Abdreher (ISBN: 9783894254735)

Die Abdreher

(13)
Erschienen am 15.03.2016

Neue Rezensionen zu Thomas Schweres

Cover des Buches Die Abbieger (ISBN: 9783894254858)
katze267s avatar

Rezension zu "Die Abbieger" von Thomas Schweres

katze267
Stauärger, Kaninchenmorde und Entführung - Ruhrpottkrimi der besonderen Art

Klaus-Werner Lippermann ist ein Sonderling. Mit 42 lebt er noch bei seiner Mutter Elfriede und außer der zu ihr ist seine tiefste Beziehung die zu seinen Kaninchen Whitey und Molly, die er in einem Stall in seinem Schrebergarten hält.. So bricht seine Welt zusammen, als er diese eines Tages ermordet auffindet. Die Polizei kann den Täter nicht ermitteln und Klausi, wie ihn seine Mutter liebevoll nennt, sinniert nun darüber, wieviel Zeit mit seinen Lieblingen ihm durch unnötige Staus, Baustellen und sonstige verkehrsbehindernde Maßnahmen von Straßen. NRW verlorenging. Er sinnt auf Rache und entführt mit seinem Kumpel Freddy, ebenfalls Kaninchenbesitzer, kurzerhand den Chef von Straßen .NRW. Er hält ihn im verwaisten Kaninchenstall gefangen und zwingt ihn zu Touren durch die täglichen Staus und Verkehrsbehinderungen. Er will ihm die Unsinnigkeit wirkungsvoll demonstrieren. Lösegeld will nur Kumpel Freddy. Kommissar Schüppe ermittelt und, angeregt durch einige Artikel des Bildreportes Schneidengel begibt sich auch Tom Balzack, der Medienreporter, auf die Suche nach dem bald unter dem Namen TuS-V bekannten Entführern ( Staugegner und Tierschützer Verein), die bald sogar Sympathiepunkte in der Bevölkerung sammeln, schließlich hat sich fast jeder schon über Baustellen und Staus geärgert.

Der Roman besticht durch die originelle Ausgangssituation und die skurrilen Charaktere. Bei den Entführern und den Ermittlungen kommt es immer wieder zu überraschenden Entwicklungen und der Autor geizt auch nicht mit interessanten kleinen Nebenhandlungen wie Hanfplantagen und Todesfällen im Treppenhaus.

Ein Roman am Puls der Zeit (wer hat sich nicht schon über Baustellen geärgert und nach deren Sinn gefragt?) mit einer spannenden Handlung, liebenswerten und/oder skurrilen Charakteren und einer gehörigen Prise Situationskomik.

Cover des Buches Die Abbieger (ISBN: 9783894254858)
mabuereles avatar

Rezension zu "Die Abbieger" von Thomas Schweres

mabuerele
Ein etwas anderer Krimi

„...Er hatte begonnen, Buch zu führen...Vom 2. Juli 2012 bis 6. Juni 2016 hatte er ... 352 Stunden im Stau gestanden....“

Klaus-Werner Lippermann, genannt Klausi, ist Buchhalter. In seiner Freizeit kümmert er sich um seine beiden Kaninchen. Sie sind sein Ein und Alles. Den Wunsch seiner Mutter, sich endlich eine Frau zu suchen, überhört er geflissentlich. Als er eines Morgens die Kaninchen mit abgeschnittenen Köpfen im Garten findet und ihm die Polizei wenig Hoffnung macht, je die Täter zu finden, ist für ihn das Maß voll. Es ist nicht das einzige Ärgernis, dass ihn belastet. Als Autofahrer im Ruhrgebiet hat er vor allem auf der A40 auf den Weg zu und von der Arbeit mit dem tägliche Stau zu kämpfen. Deshalb entwickelt Klaus-Werner einen genialen Plan, den er mit seinem Partner Freddy umsetzen will. Gemeinsam entführen sie Dr. Rainer Weissfeldt, den Chef von Straßen:NRW.

Der Autor hat einen spannenden Krim geschrieben, der voller Sarkasmus steckt.

Die Protagonisten werden gut charakterisiert. Eigentlich haben sich mit Klausi und Freddy zwei Typen gefunden, die gar nicht zusammen passen. Während Klausi exakt plant, sich am liebsten in Haus und Garten aufhält und immer eine gepflegte Erscheinung ist, spricht Freddy dem Alkohol zu und sucht sich entsprechende Freunde. Klausi verabscheut Brutalität, Freddy übt sie aus. Dafür kommt ihm die mit Schwefelsäure gefüllte Wasserpistole gerade recht. Klausi will, dass sich im Straßenverkehr was ändert und Tiere nicht als Sachen betrachtet werden, Freddy will Geld sehen.

Der Schriftstil des Buches steckt voller Humor und Ironie. Der Besuch von Elfriede, Klausis Mutter, im Baumarkt, gehört dabei zu den Feinsten, was das Buch an Humor zu bieten hat. Zu den sprachlichen Höhepunkten gehören für mich die Dialoge zwischen Klausi und Dr. Weissfeldt. Grundlage für die Gespräche ist obiges Zitat. Klausi hat exakt aufgeschlüsselt, was die Ursachen für die Stauzeiten waren. Klausi zwingt Dr. Weissfeldt, täglich stundenlang mit dem Auto durchs Ruhrgebiet zu fahren. Leider ist der kein versierter Autofahrer. Für den Dienstwagen hat er einen Fahrer, das Familienauto fährt die Ehefrau. Damit gibt seine Fahrweise schon zu manchem Schmunzeln Anlass. Nebenbei darf er noch Klausi die Ursache für jeden Stau erklären. Auch Baustellen und die verschenkte Arbeitszeit dort sind eines der Diskussionsthemen.

Polizei und Presse werden informiert, die neuen Regeln bei StraßenNRW zu veröffentlichen, aber mit der Entführung nicht an die Öffentlichkeit zu gehen, wenn sie das Leben der Geisel nicht gefährden wollen.

Während Georg Schüppe ermittelt, beginnt sich ebenfalls der Reporter Tom Balzack auf Spurensuche. Dabei bindet er zunehmend seinen Sohn Chris mit ein.

Ganz nebenbei werden zwei weitere Fälle gelöst.

Eine Personenliste ergänzt die Handlung.

Das Cover mit der auf dem Kopf stehenden Autobahn hat hohen Wiedererkennungswert für diejenigen, die schon andere Bücher des Autors gelesen haben.

Die Geschichte hat mir ausgezeichnet gefallen und mich prima unterhalten. Einziger Wermutstropfen war die relativ kleine Schrift.

Cover des Buches Die Abbieger (ISBN: 9783894254858)

Rezension zu "Die Abbieger" von Thomas Schweres

Ein LovelyBooks-Nutzer
Im Wagen vor mir...

In kaum einem Bundesland scheinen die Menschen so oft im Stau zu stehen wie in Nordrhein-Westfalen. Vor allem im Ruhrgebiet gibt es Ballungszentren, die tagtäglich hoch frequentiert werden, so dass maximal Schritttempo angesagt ist. Zwei Staugegner haben sich nun zusammengetan, den Chef von Straßen.NRW entführt, damit er am eigenen Leib erfährt wie es ist jeden Morgen und jeden Abend die immer gleiche Situation vorzufinden. Gleichzeitig geben sie Anweisungen wie dem Problem entgegengewirkt werden könnte oder Baustellen effektiver bearbeitet werden. Kommissar Georg Schüppe muss in diesem Fall Vorsicht walten lassen, es darf nichts nach außen dringen, sonst bezahlt der Entführte mit seinem Leben. Gemeinsam mit Reporter Tom Balzack, der seine Nase nur schwerlich heraushalten kann, versucht er die Täter ausfindig und dingfest zu machen, bevor es zum Äußersten kommt...

Die Beweggründe, die die beiden Charaktere zu Tätern werden lassen, kann vermutlich nahezu jeder nachvollziehen, der mehrmals im Monat, vielleicht sogar am Tag, im Stau steht, neben sich Baustellen ohne Personal oder vollkommen sinnlose Zufahrtsregelungen, die nur noch mehr Stau, bis in die Innenstädte, provozieren. Kein Wunder, wenn man solche Situationen, wie im Buch beschrieben, zweimal täglich erlebt, dass es irgendwann zu einer Kurzschlusshandlung kommt. Ob diese nun tatsächlich zu Ende gedacht wurde, sei dahingestellt, ein Zeichen wurde allemal gesetzt.

Trotz dessen, dass dem Leser die Täter von Anfang an bekannt sind, schafft Thomas Schweres es auch im vierten Band der Reihe eine ordentliche Ladung Spannung aufzubauen. Schließlich ist durch die eigene Kenntnis noch lange nicht gewährleistet, dass die Polizei den Tätern auf die Spur kommt oder die Geisel befreit werden kann. Außerdem kommt es zu diversen Zwischenfällen, die weder geplant noch vorhersehbar sind, Überraschungsmomente stehen entsprechend hoch im Kurs. Sicherlich gibt es ebenso Passagen, die ein wenig kürzer und knackiger hätten erfasst werden können, im Großen und Ganzen wirkt sich dies aber auf die schlussendlich Bewertung nicht allzu stark aus.

Wie bereits in den vorangegangenen Fällen gleicht das Zusammenspiel von Kommissar Georg Schüppe und Reporter Tom Balzack einer Gratwanderung. Ein offizielles Miteinander darf es nicht geben, ohne geht es aber auch nicht. Gespickt mit einer ordentlichen Portion intelligentem Humor (manches Mal muss man wahrlich konzentriert bei der Sache sein, um die Spitzen zu erkennen), entspinnt sich ein Tanz sondergleichen, der jedwede Richtung einschlagen könnte, zumindest solange die Spuren noch warm sind. Wird es dem Team gelingen die Geisel zu befreien oder ist alle Mühe umsonst?

Gespräche aus der Community

Liebe Krimifreunde,
am 28. Februar  erscheint im Grafit Verlag mein vierter Kriminalroman 'Die Abbieger'.
Zum Inhalt:
Dieser Krimi ist anders als seine Vorgänger. Zwar ermittelt bzw. recherchiert wieder das schon aus 'Die Abtaucher', 'Die Abräumer' und ‚Die Abdreher‘ bekannte Personal, der Hauptkommissar Georg Schüppe und der TV-Reporter Tom Balzack, wieder im Ruhrgebiet.

Doch im Focus stehen zwei andere Personen: Klaus-Werner Lippermann, genannt Klausi, und sein, nun ja, Freund? Partner? Komplize? Alfred „Freddy“ Kruppel.

Das Elend beginnt mit einem Kaninchenmord. Klausi werden des Nachts seine Lieblinge Molly und Whitey abgeschlachtet. Der Täter ist zunächst unauffindbar für die  halbherzig ermittelnde Polizei. Klausi rechnet nach, wie viele Stunden er in den letzten Jahren nicht bei seinen geliebten Tieren sein konnte, wegen völlig unnötiger Staus auf Autobahnen. Er glaubt, daran ist die nordrhein-westfälische Straßenbauverwaltung Schuld. Mit Freddy zusammen entführt er deren Chef.  Was er von dem will, erklärt er ihm so:

„209 Stunden sind die Zeit, in der ich nur in Staus gestanden habe, die von Ihrem Landesamt nicht nur nicht beseitigt, sondern sogar verursacht worden sind. Sie sehen, ich habe das genau nachgehalten. Und das geht ja nicht nur mir so. Zehntausende, wenn nicht Hunderttausende Arbeitnehmer in diesem Land, die gezwungen sind, zu ihrem Arbeitsplatz zu pendeln, fühlen sich seit Jahrzehnten als Geiseln einer unfähigen Behörde, die sich Straßen.NRW nennt und uns alle quält. Diesen Spieß werde ich jetzt umdrehen.

Denn einen Stau von Zeit zu Zeit, den hält jeder aus. Aber Sie, Herr Dr. Weissfeldt, sollen ein Gefühl dafür bekommen, wie das ist, diese Situation täglich ertragen zu müssen. Morgens und abends wieder, wenn man sich nach Hause sehnt, zu seiner Mutter und seinen Tieren, und stattdessen auf der A 40 steht und zwanzig Minuten lang auf den Schwachsinnsspruch Ich komm aus wir vor einem Autobahntunnel starren muss. Und wenn man es dann endlich nach Hause geschafft hat, schon weiß, dass das Murmeltier morgen wieder grüßt. Von heute an werden Sie im wahrsten Sinne des Wortes erfahren, wie das ist. Sie werden am Steuer von Rabbit sitzen, mich zu meinem Arbeitsplatz kutschieren und wieder zurück. Sie werden das über einen bestimmten Zeitraum aushalten müssen. Das Vorankommen in Schrittgeschwindigkeit. Jeden Tag. Genug geredet, wir müssen uns beeilen, um rechtzeitig loszukommen. Alles andere erkläre ich Ihnen unterwegs.«

Die beiden sind keine Profi-Gangster, deswegen ergeben sich aus ihrem Verhalten viele skurrile und gefährliche Situationen. Kommissar Georg Schüppe und der Reporter Tom Balzack tun alles, um das Leben der Geisel zu retten. Doch der Kampf gegen die Zeit und die Staus fordert Opfer.

 

Unter den Interessenten, die sich bis zum 01. März beworben haben, suche ich 10 Teilnehmer aus.  Diese müssen mir bis zum 03.03.2017 ihre Klarnamen und Adressen mitgeteilt haben (also bitte nicht bewerben, wenn ihr in dieser Zeit gerade im Urlaub seid oder keine Zeit zum Lesen habt). Das Buch wird sofort verschickt. Es werden nur gedruckte Exemplare verlost, keine ebooks.
Ich erhoffe mir von dieser Leserunde natürlich zeitnahe Rezensionen auf den üblichen Plattformen (Amazon, Krimi-Couch, Thalia, Mayersche usw.), so dass sich auch der "normale" Leser einen Eindruck von den Abbiegern machen kann.
Viel Glück bei der Bewerbung und viel Spaß bei der Leserunde. Ich bin regelmäßig im Netz und verspreche,  Fragen zügig zu beantworten.
LG Thomas Schweres

163 BeiträgeVerlosung beendet
katze267s avatar
Letzter Beitrag von  katze267
So , ziemlich spät, ich hatte da einige familiäre Bustellen und dadurch Rezensionsstau hier meine Rezension, die wortgleich bei l Amazon undlesejury erscheinen wird https://www.lovelybooks.de/autor/Thomas-Schweres/Die-Abbieger-1428504410-w/rezension/1448611936/ bei wasliest du https://wasliestdu.de/rezension/stauaerger-kaninchenmorde-und-entfuehrung-ruhrpottkrimi-der-besonderen-art
Liebe Krimifreunde,
wieder ist ein Jahr vorbei, am 15. März erscheint beim Grafit Verlag mein dritter Kriminalroman 'Die Abdreher'.
Zum Inhalt:
Das schon aus 'Die Abtaucher' und 'Die Abräumer' bekannte Personal, der Hauptkommissar Georg Schüppe und der TV-Reporter Tom Balzack, ermitteln und recherchieren wieder im Ruhrgebiet. Aber nicht nur, auch ein Prozess im westfälischen Paderborn und Recherchen auf der Balearen-insel Formentera spielen eine Rolle. Der Gelsenkirchener Hauptkommissar  Georg Schüppe, genannt 'Der Spaten', bekommt von seinen Kollegen im Dortmunder Polizeipräsidium immer noch hämische Fußball-Sprüche zu hören. Seine beiden  engsten Mitarbeiter, der kurdischstämmige Kommissar Amin Gültekin und die extremtätowierte jungen Beamtin Christin Blaich, bereiten ihm nicht nur Freude beim Kampf gegen Neonazis und den IS, der  vom Ruhrgebiet aus Mitteleuropa erobern will. Der Chefermittler Schüppe benutzt den Reporter Tom Balzack als unwissentlichen Köder, der dadurch schnell in Lebensgefahr gerät. Mehr verrate ich hier nicht, ihr sollt es ja lesen. :-) 
Die Teilnahme-Bedingungen:
Unter den Interessenten, die sich bis zum 13.03.2015 beworben haben, suche ich 10 Teilnehmer aus.  Diese müssen mir bis zum 16.03.15 ihre Klarnamen und Adressen mitgeteilt haben (also bitte nicht bewerben, wenn ihr in dieser Zeit gerade im Urlaub seid oder keine Zeit zum Lesen habt). Das Buch wird sofort verschickt. Es werden nur gedruckte Exemplare verlost, keine ebooks.
Ich erhoffe mir von dieser Lesrunde natürlich zeitnahe Rezensionen auf den üblichen Plattformen (Amazon, Krimi-Couch, Thalia, Mayersche usw.), so dass sich auch der "normale" Leser einen Eindruck von den Abdrehern machen kann.
Viel Glück bei der Bewerbung und viel Spaß bei der Leserunde. Ich bin regelmäßig im Netz und verspreche,  Fragen zügig zu beantworten.
LG Thomas Schweres
204 BeiträgeVerlosung beendet
kassandra1010s avatar
Letzter Beitrag von  kassandra1010
Vielen Dank an den Grafit Verlag und an Thomas Schweres für soviel Lesespaß! Tom ist ganz auf meiner Linie gelandet! Meine Rezi hier: http://www.lovelybooks.de/autor/Thomas-Schweres/Die-Abdreher-1210804864-w/rezension/1241458809/ Meine Rezi auf meinem Blog: http://tinaliestvor.de/?p=904 Sowie auf amazon.de buch.de buecher.de weltbild.de
Liebe Krimifreunde,
am 02. März erscheint beim Grafit Verlag mein zweiter Kriminalroman 'Die Abräumer'. Ihr habt hier die Chance, das Buch bereits zu lesen und zu rezensieren, bevor es überhaupt im Handel ist.
Zum Inhalt:
Das schon aus 'Die Abtaucher' bekannte Personal, der Hauptkommissar Georg Schüppe und der TV-Reporter Tom Balzack, ermitteln und recherchieren wieder im Ruhrgebiet. Es ist ein Jahr vergangen, deswegen bekommt der Gelsenkirchener Hauptkommissar  Schüppe, genannt 'Der Spaten', von seinen Kollegen im Dortmunder Polizeipräsidium nicht mehr ganz so viele hämische Fußball-Sprüche zu hören. Dafür muss er sich mit zwei neuen Mitarbeitern herumplagen, einem kurdischstämmigen Kommissar und einer extremtätowierten jungen Beamtin.  Der Reporter Tom Balzack hat immer noch Stress mit seinem Sender, den Kollegen und der Kohle. Also eigentlich alles wie immer. Dann gibt es einen Bankraub mit Geiselnahme, den die Bankräuberin nicht lange überlebt. Bei der Aufklärung des Falles spielt ein Haus am See eine Rolle... Mehr verrate ich hier nicht, ihr sollt es ja lesen. :-) 
Die Teilnahme-Bedingungen:
Unter den Interessenten, die sich bis zum 15.02.2015 beworben haben, suche ich 15 Teilnehmer aus.  Diese müssen mir bis zum 19.02.15 ihre Klarnamen und Adressen mitgeteilt haben (also bitte nicht bewerben, wenn ihr in dieser Zeit gerade im Urlaub seid oder so). Denn an diesem Tag, dem 19.02., kommt das Buch druckfrisch beim Verlag an und wird sofort verschickt, so dass ihr es schon in den Händen halten könnt, bevor es erstmals in den Buchhandlungen liegt. Es werden nur gedruckte Exemplare verlost, keine ebooks.
Ich erhoffe mir von dieser Lesrunde natürlich zeitnahe Rezensionen auf den üblichen Plattformen (Amazon, Krimi-Couch, Thalia, Mayersche usw.), so dass sich auch der "normale" Leser einen Eindruck von den Abräumern machen kann.
Viel Glück bei der Bewerbung und viel Spaß bei der Leserunde. Ich bin regelmäßig im Netz und verspreche,  Fragen zügig zu beantworten.
LG Thomas Schweres
282 BeiträgeVerlosung beendet
Solengelens avatar
Letzter Beitrag von  Solengelen
Hallo ihr Lieben, hier könnt ihr für das tolle Buch boten. Ich hoffe, ich habe nicht einen diesbezüglichen Beitrag übersehen. http://www.lovelybooks.de/buechehr/krimi-thriller/Bestseller-Krimis-und-Thriller-2015

Zusätzliche Informationen

Thomas Schweres wurde am 30. Januar 1959 in Essen (Deutschland) geboren.

Thomas Schweres im Netz:

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 43 Bibliotheken

auf 6 Merkzettel

von 1 Leser*innen aktuell gelesen

von 5 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks