Thomas Staack

 3,8 Sterne bei 8 Bewertungen
Autor von Fritz für alle Fälle, Schatten über Falkenstein und weiteren Büchern.
Autorenbild von Thomas Staack (©Thomas Staack)

Lebenslauf

Thomas Staack, geboren 1972 in Lübeck, hat in Freiburg Rechtswissenschaften studiert. Im Studium begann er, seine fantasievollen Ideen als Kurzgeschichten zu Papier zu bringen. Er trainiert Kinderfußballmannschaften und schreibt Artikel und Trainingseinheiten für das Fachmagazin fussballtraining junior und die beliebten Webportale DFB Training Online und DFB Training Live. Mit seiner Familie lebt er in Düsseldorf. Fritz für alle Fälle ist sein erster Krimi, zuvor sind die beiden Fantasy-Romane Schatten über Falkenstein und Zwanzig Fässer westwärts erschienen.

Alle Bücher von Thomas Staack

Cover des Buches Fritz für alle Fälle (ISBN: 9789463186452)

Fritz für alle Fälle

(5)
Erschienen am 07.06.2016
Cover des Buches Schatten über Falkenstein (ISBN: 9789462540989)

Schatten über Falkenstein

(3)
Erschienen am 05.12.2015
Cover des Buches Der neue Kinderfußball (ISBN: 9783894173401)

Der neue Kinderfußball

(0)
Erschienen am 02.12.2024
Cover des Buches Fußballtraining-Kartothek (ISBN: 9783894173388)

Fußballtraining-Kartothek

(0)
Erschienen am 09.12.2024

Neue Rezensionen zu Thomas Staack

Cover des Buches Fritz für alle Fälle (ISBN: 9789463186452)
startbeingabooklovers avatar

Rezension zu "Fritz für alle Fälle" von Thomas Staack

startbeingabooklover
Eine sehr schöne und nicht allzu lange Detektivgeschichte, die gut unterhält

“Fritz für alle Fälle - Katzenjammer” von Thomas Staack ist eine interessante Lektüre für zwischendurch, die mit einer spannenden Detektivgeschichte und einem futuristischen Setting überzeugt.


Inhalt: Sebastian Fritz hat gerade alles verloren, für das er die letzten Jahre mehr oder weniger gearbeitet hat. Er hat das Staatsexamen für sein Jurastudium nicht bestanden - was wohl auch daran liegt, dass ihm erst während der Prüfung richtig bewusst wurde, dass Jura noch nie etwas für ihn gewesen ist. Trotzdem reißt ihm diese Niederlage den Boden unter den Füßen weg und so muss er sich zum ersten Mal wirklich Gedanken darüber machen, wie er sein Leben finanzieren soll. Als er eines Tages eine Vermisstenanzeige entdeckt, steht es für ihn fest: er wird ein Privatdetektiv! Der Beruf ist zwar schon lange ausgestorben und sehr risikoreich, doch Sebastian Fritz will es unbedingt versuchen und hat schon bald seinen ersten Auftrag. Sein Auftrag klingt anfangs fast lächerlich einfach, doch schon bald muss er feststellen, dass er es mit etwas viel größeren und gefährlicheren zu tun hat.


Meine Meinung: Das Buch hat mir gut gefallen, wobei mich die Detektivgeschichte und die futuristische Darstellung Deutschlands und der Welt am meisten beeindruckt hat. Ich habe bei Büchern über die Zukunft immer ein paar Bedenken, ob es nicht zu übertrieben und total unrealistisch ist, doch bei diesem Buch ist das nicht der Fall. Anfangs war es für mich noch ein wenig schwierig in die Geschichte reinzukommen, da sich das Leben in der Zukunft doch von dem heutigen unterscheidet und der Protagonist am Anfang nicht sehr sympathisch wirkt. Mit der Zeit wurde die Handlung aber immer interessanter, sodass ich das Buch zum Ende hin gar nicht aus der Hand legen konnte. Obwohl das Buch nicht besonders viele Seiten hat, wirkt die Geschichte sehr präsent und umfangreich. Das Buch wirkt wie die erste Geschichte einer Reihe um die Einsätze des Detektive Fritz, könnte aber auch für sich allein stehen. Der Schreibstil hat meiner Meinung sehr gut zu dem Buch gepasst und war angenehm zu lesen.


Fazit: “Fritz für alle Fälle - Katzenjammer” hat mir gut gefallen und ist eine sehr schöne und nicht allzu lange Detektivgeschichte, die den Leser gut unterhält und durch die ungewöhnliche Handlung in Erinnerung bleibt

Cover des Buches Schatten über Falkenstein (ISBN: 9789462540989)
L

Rezension zu "Schatten über Falkenstein" von Thomas Staack

Lesefantasie
Geniale Idee mit wachsender Spannung

Für weitere Rezensionen schaut doch bei lesefantasie.wordpress.com vorbei.

Handlung:
In diesem Buch von Thomas Staack handelt es sich um einen kleinen drei Steine großen Muk, aus dem Mukland.
Dieser soll eine Arbeit aufnehmen, die er sich nicht selber ausgesucht hat. Als er sich weigert diese anzunehmen, wird er aus seinem Dorf verbannt und muss sich fortan in der großen weiten Welt, ausserhalb Muklands, zu Recht finden.
Dort trifft er auf viele Gefahren und auch auf Kobolde, die ihn angreifen. Nepomuk wird zum Glück von Darius, einem Jäger der im Wald lebt, gerettet. Beide Freunden sich miteinander an und der kleine Muk lernt viel Neues, durch Darius, kennen.
Doch die Ruhe wird durch den Angriff der Kobolde gestört und Nepomuk muss mit seinen neuen Freunden nach Falkenstein fliehen. Der Weg ist jedoch steinig und voller Gefahren und dann müssen sie auch noch um ihr Leben kämpfen.

Meinung:
Durch den Autor bin ich auf dieses Buch aufmerksam geworden, der mich frug ob ich gerne eins seiner Bücher lesen möchte, mit anschließender Rezension.
Weil im Harz ebenfalls eine Burg Namens Falkenstein steht, war für mich klar, dass ich gerne Schatten über Falkenstein lesen möchte.
So sendete mir der Autor das Buch als E-Book zu und ich fing gleich an zu lesen.
Gleich von der ersten Seite war ich im Geschehen und habe Nepomuk sofort in mein Herz geschlossen. Ich konnte gut mit ihm mitfühlen, an seiner Stelle wäre es mir auch nicht anders ergangen.
Beim lesen habe ich gemerkt, dass der Autor viel Fantasie in die Geschichte gesteckt hat. Ich finde es ist sehr Fantasievoll, ich meine ein Muk in Mukland? Habe ich so noch nie gehört.
Viele der Charaktere habe ich in mein Herz geschlossen und habe immer mit gefiebert, in der Hoffnung, dass ihnen nichts passieren möge. Und der Autor hat es drauf einen zittern zu lassen, puh da bin ich manchmal schon ausser Atem gewesen, weil ich viel die Luft angehalten habe.
Auch das aus verschiedenen Perspektiven erzählt wurde fand ich interessant aber auch gleichzeitig verwirrend. Weil der Wechsel der Figuren nicht gekennzeichnet war, musste ich erst einmal überlegen, aus welcher Sicht gerade erzählt wird. Das war für mich persönlich manchmal sehr verwirrend, weil auch immer neue Charaktere dazu kamen.
Die Spannung baut sich Seite für Seite auf, so dass am Ende ein fulminantes Feuerwerk explodiert.

Fazit:
Hut ab für dieses geniale Fantasieabenteuer, vielen Dank an den Autor das ich dieses wunderbare Buch lesen durfte.
Es hat mir sehr viel Freude bereitet, Nepomuk und seine Freunde auf ihrem Abenteuer zu begleiten. Eine ganz klare Empfehlung von mir an Fantasyliebhaber oder die es werden wollen.

Cover des Buches Schatten über Falkenstein (ISBN: 9789462540989)
Ariane-AYNIALBs avatar

Rezension zu "Schatten über Falkenstein" von Thomas Staack

Ariane-AYNIALB
Schatten über Falkenstein von Thomas Staack

Kurzbeschreibung:

Nepomuk ist ein kleiner, drei Steine großer Muk und lebt ihm Mukland. Nichts wünscht er sich mehr als seine Ausbildung in der Bibliothek zu machen. Als er sich dem tradtitionellen Verteilungsgesetz widersetzt, wird er verbannt und schlägt sich von nun an alleine durch die Welt. Auf seiner Reise lernt er böse Kobolde, wilde Kreaturen, Menschen und die Magie kennen. Doch wird er ein neues Zuhause, Freunde und Frieden finden oder nimmt der Herrscher der Finsternis die Macht an sich?

Meine Meinung:

Zu allererst möchte ich kurz auf das Cover eingehen. Dies ist meiner Meinung nach nicht gut gewählt. Es ist farblos und wirkt auch etwas lieblos, dabei steckt in diesem Buch so viel mehr. 

Nepomuk als Hauptprota ist unglaublich sympatisch. Mit Witz, Mut, Unwissenheit und Spaß schlüpft der kleine Kerl einem sofort ins Herz. Im Laufe des Buches macht er eine unglaubliche Wandlung durch - aus dem träumerischen, naiven Muk wird ein wahrer Held und Freund.

Aber auch Anna und Darius Flint sind tolle Charaktere und bilden zusammen mit Nepomuk ein tolles Dreiergespann. 

Desweiteren hat es mir gut gefallen, dass Thomas Staack sich in seinem Buch nicht nur der gängigen Kreaturen und Wesen bedient hat, sondern auch eigene Fantasiewesen erschaffen oder kreativ umgesetzt hat.

Ab und an konnte man ein paar Rechtschreibfehler finden oder etwas knappe Sätze, dies wurde aber im Verlaufe des Buchs deutlich besser und hat mich daher nicht groß gestört.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Zusätzliche Informationen

Thomas Staack im Netz:

Community-Statistik

in 8 Bibliotheken

von 1 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks