Bredstedter ErinnerungenStreifzüge durch die Bredstedter Geschichte 2
Bestellen bei:
Zu diesem Buch gibt es noch keine Kurzmeinung. Hilf anderen Lesern, indem du das Buch bewertest und eine Kurzmeinung oder Rezension veröffentlichst.
Auf der Suche nach deinem neuen Lieblingsbuch? Melde dich bei LovelyBooks an, entdecke neuen Lesestoff und aufregende Buchaktionen.
Inhaltsangabe
Mit zehn Beiträgen wartet der dritte Band aus der Reihe "Streifzüge durch die Bredstedter Geschichte" auf. Er wurde herausgegeben als Nummer 8 der Schriften des Vereins für Bredstedter Geschichte und Stadtbildpflege. Prof. Dr. Thomas Steensen gibt einen Überblick über die Geschichte der Stadt seit 1800. Detaillierte Einblicke erlauben Hans-Jakob Andritter und seine Tochter Christiane Andritter-Franz in ihre Familien- und Firmengeschichte, Fritz Fischer in seine Zeit als Marinesoldat in Bredstedt und Karl-Heinz Dietzschold in die Geschichte des hiesigen Motorclubs. Paul Hansen stellt seine "Lehrjorn" in Bredstedt auf Plattdeutsch vor. Heinz-Martin Magnussen berichtet vom Marthaplatz im Wandel der Jahrzehnte, Frank-Uwe Brüns lenkt mit einer Fotostrecke das Augenmerk auf architektonisch interessante Zeugen der Vergangenheit. Eine von Hans Otto Boysen erstellte Zeittafel und eine kurze Beschreibung des "kleinen Bredstedter Stadtmuseums" runden das 128 Seiten und über 100 Abbildungen umfassende Buch ab.