Alle Bücher von Thomas Stiegler

Neue Rezensionen zu Thomas Stiegler

Cover des Buches Kulturgeschichten rund ums Spiel (ISBN: B0CCJZPPB5)
M

Rezension zu "Kulturgeschichten rund ums Spiel" von Thomas Stiegler

Ma26ry
Lehrreiches Buch über die Geschichte des Spiels

Das Buch "Kulturgeschichten rund ums Spiel" , geschrieben von Thomas Stiegler, erschienen im Der Leiermann Verlag 2023, handelt von der Entwicklung von Spielen.

Die Sätze des Buches sind einfach formuliert und laden einen dazu ein die spannende Geschichte der Entwicklung von Spielen zu folgen. Das Buch besteht aus mehreren kleinen Geschichten, die jeweils einen Zeitraum oder Spieleart näher beleuchten. Zusätzlich werden hier und da Anekdoten über berühmte Persönlichkeiten aus der Vergangenheit erzählt, die mit diesen Spielen in Berührung kamen.

Das Thema des Buches ist aktuell, da die Menschen heute noch gerne Spiele spielen, um dem Alltag zu entfliehen, in andere Rollen zu schlüpfen und ihre Fähigkeiten zu trainieren. Die Entwicklung des Spiels ist noch nicht abgeschlossen.

Alles in Allem fand ich das Buch sehr interessant, da manche Spiele sich nicht nur über Jahrhunderte hinweg durchgesetzt, sondern sich schon damals schnell auf der Welt verbreitet haben.

Cover des Buches Kulturgeschichten Europas (ISBN: 9783950480085)
Frank1s avatar

Rezension zu "Kulturgeschichten Europas" von Thomas Stiegler

Frank1
Warum der Vogelhändler Napoleon mit Rosen nach Canossa führte

Klappentext:

Napoleon, der Vogelhändler, die Schlacht am Weißen Berg, der Gang nach Canossa, Irish Coffee und der Muske­tier D'Artag­nan – all dies sind nicht nur Namen und Schlag­worte, son­dern Men­schen, die sich durch ihre Werke und Taten in unser kul­tu­rel­les Ge­dächt­nis ein­ge­gra­ben haben.

Erleben Sie in diesem Buch Geschichte und Kultur auf eine neue Art und Weise, ab­seits der gängi­gen Kul­tur­ge­schich­ten. An­hand von auch weni­ger be­kann­ten Ge­schich­ten und Er­zäh­lungen über Kunst­werke, Musik­stücke, Kai­ser und Könige wer­den Sie durch fast 2000 Jahre unse­rer Ge­schichte ge­führt und ler­nen im Laufe die­ser Buch­reihe aus­ge­wählte Mo­ment­auf­nah­men unse­rer Kul­tur näher ken­nen.

Für interessierte Leser gibt es über die eingefügten QR-Codes die Mög­lich­keit, Bil­der und Vi­deos zu den ein­zel­nen Ka­pi­teln an­zu­sehen, um so noch tie­fer in die ein­zel­nen The­men ein­zu­dringen.

Das neue Buch von Thomas Stiegler, Autor verschiedener Bücher zur Kul­tur­ge­schichte Eu­ro­pas und Lei­ter der online Kul­tur­platt­form „Der Leier­mann“, lässt in die­sem Werk auf unter­halt­same Weise Ge­schich­ten aus der His­torie Eu­ro­pas le­ben­dig wer­den.


Rezension:

„Europäische Kultur“ ist ein Begriff, den man extrem unterschied­lich defi­nie­ren kann. Tho­mas Stieg­ler ver­sucht aber auch gar nicht, die­sen Be­griff exakt ab­zu­stecken. Statt­des­sen greift er eine Reihe As­pekte heraus, die man unter die­sem Ober­be­griff stel­len kann oder könnte. Das ergibt aller­dings ein ziem­lich wil­des Sam­mel­surium.

In seinem Buch „Kulturgeschichten des Kaffees“ lieferte der Autor ein ähn­liches Werk, nur dass die Bei­träge die­ses einem the­ma­tisch defi­nier­ten Aspekt folg­ten. Auf diese Weise bot es durch­aus interes­sante Infor­mati­onen. Im Gegen­satz dazu er­streckt sich die The­men­wahl des vor­lie­gen­den Buches vom be­rühm­ten Gang nach Canossa über Ge­mälde, Musik und ihre Macher so­wie das Vor­bild für die lite­ra­ri­sche Figur D'Artag­nan bis hin zu den Hin­ter­grün­den von Napo­leons Wap­pen. Auch wenn ein­zelne De­tails durch­aus interes­sant sind, bil­det alles zu­sam­men doch nur ein the­ma­tisches Wirr­warr.


Fazit:

Was man von den hier wahllos zusammengestellten Einzel­the­men als „Kul­tur­ge­schich­ten Eu­ro­pas“ de­fi­nie­ren kann, bleibt Inter­pre­ta­tions­sache.


Alle meine Rezensionen auch zentral im Eisenacher Rezi-Center: www.rezicenter.blog

Dem Eisenacher Rezi-Center kann man jetzt auch auf Facebook folgen.

Kaffeekultur...

Klappentext / Inhalt:


Das wohl schönste Buch zur Geschichte der europäischen Kaffeehauskultur.
Wer erfand den Cappuccino? Was ist eigentlich ein Café Brûlot oder ein Almkaffee? Warum bekommen wir ein Glas Wasser zum Kaffee? Und wohl das Wichtigste - macht kalter Kaffee wirklich schön?
Lassen Sie sich verführen von Geschichten und Anekdoten rund um die europäische Kaffeehauskultur.
Außerdem enthalten sind mehr als 30 Rezepte zu den interessantesten Kreationen und Kaffeespezialitäten aus aller Welt, vom Carajillo über den Pharisäer bis hin zum Café au Lait!
Viel Spaß beim Lesen und Genießen!


Cover:


Das Cover ist toll gestaltet und setzt den Titel gut in Szene. Eine Tasse Kaffe mit einem sehr schönen Muster am Kaffeerand ist hier erkennbar. Optisch schon mal gut gelungen. 


Meinung:


Ein wundervolles Buch, nicht nur für Kaffeeliebhaber, welches die Kaffeehauskultur durch allerhand Wissen und über 30 Rezepten, dem Leser näher bringt.


Der Schreibstil ist angenehm und lässt sich gut lesen. Die kleinen Anekdoten und die vielen wissenswerten Informationen rund um das Thema Kaffee, machen das Buch aus. 


Man lernt hier mehr über die unterschiedlichen Kaffeearten und Sorten, sowie die Entstehung der unterschiedlichen Variationen. Was Muckefuck bedeutet und wo Kosakenkaffee herkommt. Dabei kann man allerhand über Entstehung und die Geschichte dahinter erfahren. Man lernt mehr über Cappuccino, Latte Macchiato und Pharisäer.


Einiges ist einem dabei durchaus bekannt oder man hat eventuell davon schon mal gehört, aber auch unbekanntere Variationen trifft man hier an und kann zugleich noch allerhand lernen.


Toll sind auch die entsprechenden Rezepte dazu, die einem zum selbst ausprobieren einladen. 


Kaffeekultur wird hier noch richtig gelebt und erlebbar gemacht. Mir hat dies sehr gut gefallen und mir allerhand neues Wissen beschert. Interessant, wissenswert und zugleich einige Ideen zum selbst ausprobieren. 


Fazit:


Kaffeekultur wird hier noch richtig gelebt und erlebbar gemacht. Tolle Anekdoten und Rezepte rund um Kaffee.



Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 7 Bibliotheken

auf 1 Merkzettel

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks