Thomas Thiemeyer

 4,1 Sterne bei 3.543 Bewertungen
Autorenbild von Thomas Thiemeyer (©)

Lebenslauf

Thomas Thiemeyer studierte Kunst und Geologie in Köln. Als freier Künstler illustriert er Spiele, Jugendbücher, Buchumschläge und vieles mehr. Seine Arbeiten wurden mehrfach mit dem Kurd-Laßwitz-Preis und dem Deutschen Phantastik Preis ausgezeichnet. In den folgenden Jahren wendete er sich mehr und mehr dem Schreiben zu. 2004 erschien bei Droemer Knaur sein Debütroman "Medusa". Viele seiner Romane wurden zu Bestsellern und in zahlreiche Sprachen übersetzt. Seine Geschichten stehen in der Tradition klassischer Abenteuerromane und handeln des öfteren von der Entdeckung versunkener Kulturen und der Bedrohung durch mysteriöse Mächte. Thomas Thiemeyer lebt in Stuttgart mit seiner Familie.

Neue Bücher

Cover des Buches Evolution (1). Die Stadt der Überlebenden (ISBN: 9783401512853)

Evolution (1). Die Stadt der Überlebenden

Erscheint am 12.01.2024 als Taschenbuch bei Arena.
Cover des Buches Zefira. Es hätte sie nie geben dürfen (ISBN: 9783401604473)

Zefira. Es hätte sie nie geben dürfen

Erscheint am 02.02.2024 als Gebundenes Buch bei Arena.

Alle Bücher von Thomas Thiemeyer

Cover des Buches Das verbotene Eden 1 (ISBN: 9783426509401)

Das verbotene Eden 1

 (664)
Erschienen am 03.11.2014
Cover des Buches Das verbotene Eden 2 (ISBN: 9783426513156)

Das verbotene Eden 2

 (265)
Erschienen am 03.11.2014
Cover des Buches Evolution - Die Stadt der Überlebenden (ISBN: 9783401601670)

Evolution - Die Stadt der Überlebenden

 (236)
Erschienen am 04.07.2016
Cover des Buches Das verbotene Eden 3 (ISBN: 9783426513132)

Das verbotene Eden 3

 (175)
Erschienen am 03.11.2014
Cover des Buches Medusa (ISBN: 9783426408360)

Medusa

 (199)
Erschienen am 19.11.2010
Cover des Buches Reptilia (ISBN: 9783426408407)

Reptilia

 (146)
Erschienen am 19.11.2010

Neue Rezensionen zu Thomas Thiemeyer

Cover des Buches Countdown. Der letzte Widerstand (ISBN: 9783948343668)
bookbrothers_ols avatar

Rezension zu "Countdown. Der letzte Widerstand" von Thomas Thiemeyer

Spannungsgeladen ohne Ende
bookbrothers_olvor 2 Monaten

Was wäre, wenn überall auf der Welt der Strom ausfiele? Wie lange würde es dauern, bis sich die Menschheit an dieses Schicksal gewöhnt hätte?
Das sind die Fragen, die sich Lena und Ben stellen müssen. Vor dem Tag X, als die Erde von einem elektromagnetischen Impuls getroffen wurde und alle Handys in der Klasse in Rauch aufgingen, waren Ben und Lena ganz normale Mitschüler. Sie mochten sich, hatten aber nicht viel miteinander zu tun. Ben lebte damals schon mit seiner Familie in einer Art Prepper-Familie. Die Eltern bauten schon damals ihr eigenes Gemüse an und lebten so unabhängig wie möglich. Auch Lenas Eltern lebten schon umweltbewusst, Papa fuhr einen Tesla und das Haus hatte dank eigener Solarzellen eine eigene Stromversorgung. Sogar einen Wasserfilter gab es.

Jetzt besteht das Leben vor allem aus Tauschhandel und der Suche nach Orten, an denen man noch etwas klauen kann. Neue Waren werden nicht produziert. Die alten Regierungen sind abgelöst, es gibt nur noch die Atlas-Union. Deren Agenten lassen die Containerdörfer in Ruhe, aber wenn jemand beim Plündern erwischt wird, gibt es kein Urteil...

Ich fand das Buch ziemlich spannend, weil das Szenario, das hier beschrieben wird, gar nicht so unrealistisch ist. Eine Sternenexplosion weit entfernt löst einen elektromagnetischen Impuls auf der Erde aus und die Technik versagt komplett. Ursprünglich gingen die Protagonisten sogar von einem Atomschlag aus, der ebenfalls einen so genannten EMP auslöst. Die Menschen müssen wieder lernen, ohne Technik zu leben und die Lücken in der Regierung werden von einer machthungrigen Organisation gefüllt, die skrupellos vorgeht.

Alles ist verständlich beschrieben und die Geschichte ist durchgehend spannend.

Ich habe mir das Hörbuch angehört und war die ganze Zeit durch die Stimme von Mark Bremer in der Geschichte gefangen. Sie ist wirklich großartig. Die Gefahr ist allgegenwärtig und die Figuren sind immer unter Druck, dass irgendwas unvorhersagbares passiert. Ich wollte nach jedem Kapitel unbedingt wissen, wie es weiter geht.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Wicca - Tödlicher Kult: Thriller (Hannah Peters 5) (ISBN: B07QBY4JC1)
FoxMulders avatar

Rezension zu "Wicca - Tödlicher Kult: Thriller (Hannah Peters 5)" von Thomas Thiemeyer

Thomas Thiemeyer war schon mal besser
FoxMuldervor 2 Monaten

Eigentlich liebe ich die Hannah Peters Buecher von Thomas Thiemeyer, aber dieser hier? Ich weiss nicht. Irgendwie fand ich es langweilig und auch etwas verworren. Dass sich die Geschichte an dem Film "The Wickerman" entlanggehangelt hat, hat auch nicht wirklich geholfen, jedenfalls nicht in meinem Fall, denn ich fand den Film doof. 70er Jahre Horrorfilme sind das auch ganz allgemein, aber das nur nebenbei. Ich hatte staendig im Hinterkopf "geh da nicht rein", "mach das Licht an", "denk doch bitte mal nach". Nee, war nicht meins.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Countdown. Der letzte Widerstand (ISBN: 9783401604466)
_Dark_Rose_s avatar

Rezension zu "Countdown. Der letzte Widerstand" von Thomas Thiemeyer

Tolle Idee, aber für die Umsetzung habe ich Kritik
_Dark_Rose_vor 4 Monaten

Es ist der letzte Schultag vor den Ferien, alle Schüler freuen sich bereits auf sechs Wochen Freiheit, als etwas Merkwürdiges passiert. Plötzlich scheinen alle elektronischen Geräte durchzudrehen, manche Handys fangen sogar Feuer! Die Schüler werden beruhigt, das würde schon alles wieder, es sei bloß ein vorrübergehender Stromausfall, sie sollen nach Hause gehen. Das Problem: Es wird eben nicht alles wieder.

 

Wie lebt es sich in einer Welt ohne Strom? Ohne die Annähmlichkeiten, die wir alle gewohnt und die aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken sind? Und was, wenn du dir gerade ein neues Leben aufgebaut hast, in dieser neuen Realität, und dann eine Entdeckung machst, die alles wieder auf den Kopf stellen könnte?

 

 

Ich fand die Idee mega. Allgemein mag ich Endzeit-Literatur. Denn seien wir mal ehrlich, wer von uns käme ohne Elektrizität noch klar? Manche haben vielleicht noch Eltern oder Großeltern, die sich an die Zeiten noch erinnern können, als alles von Hand gemacht werden musste, aber meine Generation und alle nachfolgenden, sind es gewohnt einfach einen Schalter umzulegen oder einen Stecker in die Steckdose zu stecken.

 

Das Buch beginnt erst ziemlich spannend, macht dann einen Zeitsprung in die Vergangenheit und wir erfahren, was denn eigentlich überhaupt passiert ist. Schnell wird klar, dass die Erklärung, die den Schülern vorgesetzt wird, nicht stimmen kann. Ein Stromausfall lässt keine Handys explodieren. Außerdem fährt auch kein Auto mehr, kein Bus. Wie sollten die davon betroffen sein?

Bereits recht früh wird deutlich, dass dieses Ereignis die Gesellschaft auf den Kopf stellt. Wer früher reich war, sitzt jetzt auf einem Haufen Geld auf der Bank, an das keiner mehr dran kommt, und das eh wertlos geworden ist. Die teure Technik hilft auch niemandem mehr. Ab jetzt zählen „echte“ Fähigkeiten.

 

Die Geschichte wird abwechselnd aus der Sicht von Ben – der an der Schule immer als seltsam galt, unter anderem auch deswegen, weil seine Familie als komisch bis verrückt angesehen wurde –, der schon sie ihrer Gründung in der Containersiedlung lebt und Lena – deren ehemals reiche Familie frisch dort einzieht – erzählt. Beide kennen sich aus der Schule, verkehrten aber nicht in den gleichen Kreisen. Doch jetzt ist sowieso alles anders.

 

Ben macht bei einem Erkundungstrip eine merkwürdige Entdeckung, der viele Vermutungen und viel Angst folgen und die das Potenzial hat, alles zu verändern. Er forscht nach und Lena hilft ihm dabei. Doch die beiden legen sich mit mächtigen und gefährlichen Gegnern an.

 

 

Fazit: Ich fand die Idee mega. Und ich hätte das Buch auch deutlich lieber gemocht, wenn es mehr um diese Anfangsphase des „Stromausfalls“ gegangen wäre. Wie geht Bens Familie damit um? Wie Lenas? Wie entwickelt sich das Dorf? Wann wird den Leuten klar, dass keine Hilfe „von oben“ kommen und alles eben nicht bald wieder okay und wie früher sein wird? Das hätte mich interessiert. Leider nimmt das Buch aber dann eine Wendung, die mir mehr und mehr zu konstruiert wirkte. Auch die beiden Protagonisten blieben mir zu distanziert und teilweise zu jung. 

 

Ich hatte ein etwas anderes Buch erwartet. Ich fand es nicht schlecht, aber so richtig packen konnte es mich leider auch nicht. Von mir bekommt es 3 Sterne.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Hallo Leser/innen, 

ich wollte euch fragen, wer euer/e Lieblingsautor/in im YA Bereich ist und welches Buch von ihm/ihr euch am meisten gefesselt hat. 

Zu meinen Lieblingsautoren gehören Becky Albertalli, Suzanne Collins, Angie Thomas, Chris Bradford, Karen McManus, Thomas Thiemeyer und so viele mehr. 

Ich freue mich von euch zu hören ;-)


Zum Thema
26 Beiträge
Charlie753s avatar
Letzter Beitrag von  Charlie753vor 2 Jahren

Meine Lieblingsautor*innen sind Ursula Poznanski (Erebos, Thalamus, Cryptos, Eleria-Trilogie), Karen M. McManus (One of us is lying), Neal Shusterman (Vollendet-Reihe, Game Changer) und Amie Kaufman und Jay Kristoff als Duo (Aurora-Reihe, Illuminae Akten)

Hallo ihr Lieben,

bei uns gibt es im Rahmen der Aktion "Blogger schenken Lesefreude"  oben genanntes Buch zu gewinnen:

http://www.booknerds.de/2015/04/blogger-schenken-lesefreude-und-booknerds-de-ebenso-unser-grosses-gewinnspiel/

Außerdem liegen auf dem Gewinntisch noch 19 weitere Bücher!

Viel Glück!

P.S.: Bitte ausschließlich auf booknerds.de kommentieren, nicht hier.
0 BeiträgeVerlosung beendet
Hallo zusammen!

In der Gruppe "Serien-Leserunden" haben wir beschlossen gemeinsam "Das verbotene Eden 2 - Logan und Gwen" zu lesen.

Bücher gibt es leider keine zu gewinnen, aber wer sich uns anschließen möchte, ist herzlich willkommen :)

Los geht´s am 29.12.14
33 Beiträge
miekens avatar
Letzter Beitrag von  miekenvor 9 Jahren

Zusätzliche Informationen

Thomas Thiemeyer wurde am 22. März 1963 in Köln (Deutschland) geboren.

Thomas Thiemeyer im Netz:

Community-Statistik

in 3.101 Bibliotheken

auf 699 Merkzettel

von 59 Leser*innen aktuell gelesen

von 62 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks