Thomas Vaucher

 4,6 Sterne bei 54 Bewertungen
Autor*in von Die Akte Harlekin, Die Rückkehr der Wirker und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Thomas Vaucher (35) arbeitet als Autor und Lehrer. Er ist zudem als Schauspieler und Musiker tätig. Vaucher hat schon mehrere historische Romane geschrieben, die im renommierten Schweizer Stämpfli Verlag veröffentlicht wurden. »Die Akte Harlekin« ist sein erster Thriller und spielt, da dem Autor die schöne Hansestadt sehr am Herzen liegt, in Bremen. Vaucher ist verheiratet und lebt mit seiner Frau in der Nähe von Freiburg (CH).

Quelle: Verlag / vlb

Neue Bücher

Cover des Buches Im Schatten des Tempels (ISBN: 9783907459270)

Im Schatten des Tempels

(1)
Neu erschienen am 20.05.2025 als Buch bei Riverfield Verlag GmbH.

Alle Bücher von Thomas Vaucher

Cover des Buches Die Akte Harlekin (ISBN: 9783952464007)

Die Akte Harlekin

(18)
Erschienen am 17.08.2016
Cover des Buches Die Rückkehr der Wirker (ISBN: 9783952361214)

Die Rückkehr der Wirker

(10)
Erschienen am 18.06.2021
Cover des Buches Blutmond (ISBN: 9783952490600)

Blutmond

(6)
Erschienen am 09.03.2018
Cover des Buches Der Incubus (ISBN: 9783952509753)

Der Incubus

(5)
Erschienen am 14.09.2020
Cover des Buches Die Sturmkönigin (ISBN: 9783952570203)

Die Sturmkönigin

(5)
Erschienen am 15.05.2023
Cover des Buches Tell (ISBN: 9783727279003)

Tell

(4)
Erschienen am 19.10.2016
Cover des Buches Der Löwe von Burgund (ISBN: 9783727213045)

Der Löwe von Burgund

(2)
Erschienen am 19.08.2010
Cover des Buches Winterhelden (ISBN: 9783727213618)

Winterhelden

(2)
Erschienen am 01.07.2013

Neue Rezensionen zu Thomas Vaucher

Cover des Buches Im Schatten des Tempels (ISBN: 9783907459270)
phantastische_fluchtens avatar

Rezension zu "Im Schatten des Tempels" von Thomas Vaucher

phantastische_fluchten
Spannender Einzelroman aus der Welt der Wirker

Merysan ist ein Held des Tempelsturms. Vor 37 Jahren waren er und sein Freund Crohn dabei, als der Tempel von den Nordheimern angegriffen wurde, eine Schlacht, die in den Balladen als siegreich und heldenhaft besungen wird.

Mittlerweile lebt Merysan mit seiner Frau Dahlya und seinen beiden Töchtern, Worina und Sana, abseits jeder Ortschaft und führt ein friedliches Leben. Seine Töchter treten in seine Fußstapfen. Wie er, können sie perfekt mit dem Bogen umgehen, Fährten lesen und Wild jagen.

Ihr einsames und friedvolles Leben ist vorbei, als der Tempel erfährt, dass Sana und Worina Weißaugen sind, wie man die Sehenden im Volksmund nennt. Eines der Augen so einer Person ist weiß und mit diesem Auge kann sie die Stränge der Natur sehen und beeinflussen.

Der Tempel hat einen strikten Befehl erlassen, dass alle Sehenden unverzüglich dem Tempel übergeben werden.

Worina wird entführt und Merysan, Sana und Crohn machen sich auf den Weg, das Mädchen zu befreien. Bei dieser Reise müssen die beiden Männern einigen unbequemen Wahrheiten ins Auge sehen, was vor 37 Jahren wirklich geschah.

 Kommentar:

Ich habe von Thomas Vaucher schon das Lied der Macht und die Akte Harlekin gelesen und ich habe mich gefreut, dass endlich ein neues Werk erscheint. Im Schatten des Tempels ist ein Einzelroman, der in der Welt der Trilogie „das Lied der Macht“ spielt.  Man muss aber das Lied der Macht nicht kennen um den Ereignissen folgen zu können. Aber die Kenntnisse über die Wirker, über die Natur der Stränge und ihre Handhabung helfen sicherlich, den Roman in einem Rutsch zu lesen.

Merysan ist schon über 60, als seine Tochter entführt wird. Nie hat er gedacht, dass er noch einmal zum Bogen greifen muss und auf alte Widersacher trifft. Aber er ist und war ein begnadeter Bogenschütze und diese Fähigkeit hat er an seine Töchter weitergegeben.

Sein Begleiter Crohn ist ein wahrer Riese. Er wird „der Amboss“ genannt, weil er neben seinen Fäusten keine Waffe braucht, um einen Gegner zu besiegen. Während Merysan Frieden gefunden und eine  Familie gegründet hat, hat sich Crohn dem Suff ergeben und zehrt immer noch von seinem damaligen Ruhm. Aber er liebt Sana und Worina als wären sie seine eigenen Töchter, also macht er sich mit Merysan auf die Suche nach Worina. Wie es dazu kommt, kann ich nicht erzählen, denn es beeinflusst die Geschichte und die Handlungen verschiedener Personen.

Merysan hat seine Mädchen von Geburt an versteckt, denn er wollte ihnen ein Leben im Tempel ersparen. Bei den seltenen Besuchen im nächstgelegenen Ort trugen die Mädchen immer eine Augenklappe, so dass ihr seltsames Auge nicht zu sehen war.

Aber die Mädchen wurden älter und bekommen Sehnsüchte und Wünsche, wie sie jede junge Frau hat. Freiheit, Sehnsucht nach dem ersten Kuss Sehnsucht nach  der großen Liebe und einer Familie. Obwohl sie die Notwendigkeit einsehen, sich zu verbergen, fällt es ihnen immer schwerer, sich dem Gebot der Vorsicht unterzuordnen. Sie beginnen, mit den Strängen der Natur zu experimentieren, aber ohne richtige Anweisung ist es schwer, die Macht zu kontrollieren.

Mir hat es sehr gut gefallen, dass hier alternde Männer die Hauptcharaktere sind. In einer Buchwelt, in der die Charaktere immer jünger und unglaubhaft weltmännisch werden, ist es gut, einmal wieder etwas über Helden zu lesen, die gealtert sind und sich ein Leben aufgebaut haben. 

Das Buch teilt sich in zwei Erzählstränge auf. Die Gegenwart, in der das Leben von Merysan und seiner Familie erzählt wird und wie es zur Entführung Worinas kommt. Und die Vergangenheit. Ereignisse um den Tempelsturm, die von Crohn und Merysan erzählt werden. Die Teilnehmer der damaligen Schlacht, von der es nicht mehr viele Überlebende gibt, wurden zum Schweigen verpflichtet aber Merysan möchte, dass Sana versteht, warum sich manche Ereignisse so entwickelt haben. Auch hier gehe ich nicht näher auf die Handlung des Buches ein, denn es folgt wirklich Schlag auf Schlag. Das Buch hat nur  438 Seiten und sie Geschichte ist sehr komplex, so dass der Spannungsbogen permanent hoch ist und ein Ereignis direkt zum nächsten führt.

Thomas Vaucher baut die Spannung kontinuierlich auf und erzählt die Geschichte sehr gekonnt. Es ist kein Wort zu viel, der Lesende fiebert mit und lauscht (liest) genauso gespannt wie Sana der Geschichte des Tempelsturms. Der stetige Wechsel zwischen damals und heute erhöht die Spannung, nach und nach versteht man auch die Handlungen der beiden Kriegshelden. Einer möchte alles vergessen und sein Leben leben. Der andere hat es nie geschafft sich ein Leben aufzubauen und zehrt nur von der Vergangenheit. Doch diese verblasst immer mehr, sie wird verdreht und verherrlicht, bis nichts mehr an die wahren Ereignisse erinnert.

Das Buch beinhaltet eine Karte vorne im Einband und ein Personenregister am Ende. Das Cover ist etwas plakativ, ich dachte zuerst, dass Piraten eine Rolle spielen, weil ein Auge des Mädchens hinter eine Augenklappe verborgen ist. Aber weit gefehlt. Es ist eine Reise in die Vergangenheit, in eine Zeit des Heldentums und  der Kriege. Eine Zeit von Freundschaft, Liebe und Verrat. Ich habe das Buch in zwei Tagen ausgelesen und werde sicherlich auch beim nächsten Buch gerne in diese Welt zurückkehren. Thomas Vaucher ist ein wunderbarer Erzähler, der seine Leser und Leserinnen zu fesseln vermag.

Ein spannender Roman abseits der klischeehaften romancy und young adult Romane. Ein Fantasyroman, der in einer mittelalterlichen Welt spielt, für alle Generationen geeignet.

Man sollte sein Augenmerk viel mehr auf Selfpublisher und Kleinverlage legen, dann findet man solche Perlen abseits des Mainstream.

 

Fazit:

Eine Empfehlung für jeden. der high Fantasy, epochale Fantasy oder mittelterliche Fantasy mag. Thomas Vaucher braucht sich nicht hinter den Großen der Fantasy wie David Gemmell oder Dave Duncan verstecken, seine grandiosen Geschichten sprechen für sich.

Cover des Buches Greifendämmerung (ISBN: 9783907459003)
phantastische_fluchtens avatar

Rezension zu "Greifendämmerung" von Thomas Vaucher

phantastische_fluchten
wie wird die Welt aussehen, sollten die Narsing gewinnen?

Der Kaiserthron des Darischen Reiches ist umkämpft, das Reich gespaltener denn je und die Narsing erhalten Unterstützung aus seinem innersten Kreis. Hoffnung bietet die Legende vom Schwert und der Rüstung eines längst gefallenen Helden, eines Helden, dessen Rückkehr den Sieg über den Feind bringen soll. Doch die Dämonen der Vergangenheit erschaffen den Pass der vier Morde und bereiten so den Weg für die finale Schlacht, die über den Fortbestand des Darischen Kaiserreichs entscheiden wird … am Tag der Greifendämmerung.

Kommentar:

Dieses Mal habe ich auf den Klappentext zurückgegriffen. Der Abschlussband dieser Saga ist so episch und gewaltig und so abwechslungsreich, dass ich es sehr schwer fand, eigene Worte für eine Zusammenfassung zu finden.

Die Handlung teilt sich wieder auf aber zum Ende hin treffen sich alle Beteiligten zu einer gewaltigen Schlacht um das Kaiserreich.

Wie schon in Band zwei geschrieben, sind die Narsing zwar die grausamen Eroberer aber man hat etwas Verständnis für sie. Sie erinnern an die Wikinger, die mit Booten über die Meere gefahren sind um neues Land zu finden. Charkon Ulvjatar ist ein brillanter Anführer, der dem Gegner Respekt zollt. Trotz der Grausamkeiten, die seine Krieger an der Bevölkerung begehen, zeigt er doch auch Mitleid und großen Respekt, vor allem Valor zu Dunkelberg gegenüber. Valor ist eine Legende in seinem Volk und trotz seines Alters greift er nochmals zu den Waffen um sein Land und sein Volk zu retten. Der schwarze Panther, wie er von den Soldaten genannt wird, ist ein Hoffnungsträger.

Dradeidra, die Sturmkönigin, nutzt den Ruf und die Fähigkeiten des alten Kriegers und ernennt ihn zum Heerführer. Für Valor bedeutet es, dass er das halbe Reich durchqueren muss, und zwar den Teil, der sich schon in den Händen der Narsing befindet. Auf das Kapitel, das darauffolgt, hätte ich gut verzichten können. Es war grausam aber es zeigt auch, zu was Menschen werden können, wenn sie unfassbare Not leiden. Hier kommen Valors Eigenschaften voll zum tragen und ich habe diesen Mann bewundert.

Nach dem Tod des Kaisers übernimmt die Sturmkönigin die Regierungsgeschäfte, bis eine Kaiserwahl möglich ist. Ihre erste Amtshandlung ist es, die Gesetze gegen die Wirker aufzuheben. Ab sofort dürfen Menschen ihre Kräfte ausüben ohne Angst vor Verfolgung. Dradeira startet einen Aufruf und lädt Wirker nach Greifenheim an den Hof ein, sie möchte dort eine Akademie gründen, an der die Menschen mehr über ihre Kräfte und deren Wirken lernen sollen. An sich ein schöner Gedanke doch die Sturmkönigin wäre nicht so machtvoll geworden, hätte sie nicht weitere und ehrgeizigere Pläne im Hinterkopf.

Arken und Rune gehen ihren Weg, es treibt sie auseinander, jeder dient seinem Land auf eigene Weise und nach bestem Können. Die Entwicklungen der beiden Charaktere hat mich teilweise sehr erstaunt. Thomas Vaucher geht keinen geraden Weg, nichts ist so, wie der Leser es erwartet und das macht den Reiz dieser Geschichte aus. Er spielt mit den Erwartungen des Lesers und zerfetzt sie, um sie anschließend immer wieder in Erstaunen zu versetzen. Natürlich gibt es viele Fantasy Geschichten, in denen fremde Eroberer von jenseits des Meeres kommen und Eroberungsfeldzüge starten. Aber die Figuren  sind es, die solche Geschichten zu etwas besonderem machen und mit Rune, Arken, Valor oder auch Darnlorn hat Thomas Vaucher hier Charaktere geschaffen, die den Leser überzeugen. Dazu kommen Intrigen, Verrat, überwältigende Schlachten aber auch Freundschaft, Verbundenheit, Treue und Liebe. Es ist genau die richtige Mischung um zu überzeugen. Obwohl es teilweise sehr grausame Szenen gab, haben auch diese ihre Berechtigung, denn Krieg ist nicht glorreich, sondern grausam und brutal, Menschen sterben als Helden oder Feiglinge und oft  einfach nur, weil sie im Weg sind.

Es gibt eine schöne Karte im Inneneinband und ein Personenverzeichnis am Ende des Buches. Das braucht man auch, denn der Autor hat eine Vorliebe für ähnlich klingende Namen wie Darnlorn, Derian, Dernum, Dranan oder Dordinal. Und auch bei T fällt er leider in dieses Schema wie Thakra, Tyres oder Tolmar. Das ist aber wirklich nur ein winziges Manko an dieser spannenden high fantasy Saga. 

Mittlerweile schaue ich immer wieder in die Schweiz, denn dort gibt es fantastische Autorinnen und Autoren wie Dorothe Zürcher, Jonas Martin, Andreas Ritler und auch Thomas Vaucher beweisen.

 Fazit:

Für mich ist das Lied der Macht eine epochale und gewaltige Fantasy Saga, die den Vergleich mit den ganz Großen nicht zu scheuen braucht. Wer gerne Sandersonn oder Gemell liest wird an dieser Trilogie seine Freude haben.

Ich empfehle auch, die Website des Autors zu besuchen, denn er ist nicht nur Autor, sondern auch Musiker und Schauspieler.  

 

Cover des Buches Die Rückkehr der Wirker (ISBN: 9783952361214)
Bianca_Jahnss avatar

Rezension zu "Die Rückkehr der Wirker" von Thomas Vaucher

Bianca_Jahns
Klasse

Großartige High Fantasy mit wenig Magieanteil, dafür fremde Völker, die auch innerhalb des Kaiserreiches Intrigen und Machtkämpfe austragen. Ein Volk weitab vom Meer als Angreifer und begleitet von Wirkern-Magiebegabte mit einem tollen Art der Magie-hat mit Musik zu tun, so viel vorab. Mitten hinein in den Krieg folgen wir va drei Charaktere:den Dieb, der auf ein geheimnisvolles Manuskript stößt, eine Ordensritterin, dessen Glaube auf die Probe gestellt wird und ein älterer Kriegsherr, der vor großen Herausforderungen steht. Vereinzelte andere Sichtweisen runden das ganze ab. Am Anfang denkt man noch das sind aber viele Namen aber je mehr die Geschichte voranschreitet, merkt man einfach das es doch recht übersichtlich ist. Es ist richtiggehend spannend von Anfang an bis zum Schluss und auch vom Schreibstil her, fliegt man nur die Seiten, dass ich auch wieder innerhalb kürzester Zeit durch war-leider.
Es hat auch was von der Vernichtung des Templerordens, nur dann mit Fantasy vom Vibe her. Und was ich auch wieder sehr mochte, waren die kleinen Textschnipsel, die einige der Kapitel vorweg gingen, die aufeinander aufgebaut haben--in alter Schrift und dann auch als 'ältere Rechtschreibung in Richtung Lautmalerei' geschrieben wurde um einfach zu zeigen, dass es sich um ein Schriftstück aus der Vergangenheit handelt. Ich liebe sowas ja sehr.
Mir hat es so richtig gut gefallen und freue mich jetzt schon sehr auf Band 2 und 3

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 62 Bibliotheken

auf 12 Merkzettel

von 1 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks