Thomas van de Scheck

 4 Sterne bei 1 Bewertungen
Autor von H.E.L.P.
Autorenbild von Thomas van de Scheck (© Ubooks)

Lebenslauf

Der deutsche Künstler und Fotograf Thomas van de Scheck kommt am 17.01.1965 in Kairo, Ägypten, zur Welt. Von 1985 bis 1988 absolviert er eine Ausbildung zum Lithografen. Im Anschluss an seine Ausbildung weitet er sein Arbeitsspektrum in diversen anderen kreativen Bereichen und ist u. A. als Tontechniker für Radio Hamburg und Klassik Radio tätig. Darüber hinaus ist er Assistent des Hamburger Modefotografen Lars Matzen und verfasst Werbetexte für Agenturen und schreibt als Autor Geschichten für Frauenmagazine. Im Musikgenre tritt er als Bassist der Gruppe „Cancer Barrack“ und Bandleader von „Scarelett“ in Erscheinung und als Komponist für das Musical „Bonifatius“ sowie das Techno-Projekt „B-Dominus“. Seit 2002 lebt und arbeitet Van de Scheck als freier Fotokünstler und hat seine Werke in mehreren Bildbänden veröffentlicht.

Alle Bücher von Thomas van de Scheck

Cover des Buches Seelenficker (ISBN: 9783866086661)

Seelenficker

 (172)
Erschienen am 19.12.2017
Cover des Buches Nihilistic Degenerator (ISBN: 9783936830361)

Nihilistic Degenerator

 (9)
Erschienen am 01.06.2009
Cover des Buches H.E.L.P (ISBN: 9783866080508)

H.E.L.P

 (1)
Erschienen am 13.03.2006

Neue Rezensionen zu Thomas van de Scheck

Cover des Buches Seelenficker (ISBN: 9783866086678)
Kaetzchen19s avatar

Rezension zu "Seelenficker" von Natascha

Wir begleiten Natascha durch ihre Vergangenheit zwischen Drogen, Kinderstrich und dem Entkommen
Kaetzchen19vor 3 Jahren

Eine glückliche Kindheit kann man das was Natascha erlebt hat sicher nicht nennen. Aus einem Zuhause in dem der eigenen Mutter egal ist was mit dem Kind passiert, kommt wie es kommen muss. Natascha flieht  in eine grausame, kalte und egoistische Welt voller Drogen und Prostitution. 


Ein junges Mädchen sollte nicht durchmachen müssen, was Natascha durchgemacht hat.
Mich persönlich berührt ihre Geschichte sehr. Ich liebe das Buch und lese es gelegentlich. Auch das dazugehörige Hörbuch höre ich gerne. Aber dazu in der Rezension zum Hörbuch mehr.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Seelenficker (ISBN: 9783866086661)
GothicQueens avatar

Rezension zu "Seelenficker" von Natascha

Seelenficker
GothicQueenvor 5 Jahren

Diese Rezension ist jetzt nicht für die Audio-CD zum Titel "Seelenficker" von Natascha. Obwohl ich diese mittlerweile auch habe, weil ich dieses Buch unglaublich berührend finde. Ich habe diesen Titel allerdings zwei mal in meiner Bibliothek, da ich durch Glück an die Originalauflage des Buches kam. Auf dem Cover sieht man ein junges Mädchen. Sie ist nackt, bedeckt aber alles mit ihren Armen. Die Arme sind voller Narben. Sie zeigen ein Mädchen, dass sich viel geritzt hat. Noch dazu hängt um den Hals des Mädchens ein Babyschnuller. Dieser verweist auf den Babystrich, auf dem Natascha war. Dieses Cover wurde nachträglich verboten und es musste ein weniger skandalöses Bild her. Ich finde das originale Cover viel passender zum Inhalt. Dieser handelt nämlich von einer jungen Frau, die auf dem Babystrich von ihren Freiern gequält wurde. Alles nur, um ihre Drogen bezahlen zu können. Die Drogen, mit denen sie die Freier ertragen kann. Ein ewiger Teufelskreis also. Die Sprache des Buches ist knallhart und kalt. Nichts für Weichbesaitete also. Die Biografie von Natascha ist ein unglaublich wichtiger Beweis für unsere Neuzeit, dass es fiese Menschen gibt, die andere gerne quälen. Und dass es nichts bringt, die Augen davor zu verschließen, Feste zu feiern und so zu tun, als gäbe es das Alles gar nicht. Danke an Natascha für diesen wichtigen Beitrag! Ich schreibe also bewusst eine zweite Rezension zu diesem Buch. Erstens: Der Vollständigkeit halber, weil ich eben zwei Exemplare des Buches in meiner Bibliothek habe. Und zweitens: Weil ich das Buch eh schon mindestens zwei mal gelesen habe. Ich kann es jedem Realisten und Biografieliebhaber empfehlen. Ich liebe dieses Buch!

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Seelenficker (ISBN: 9783866080683)
Bad_Snow_Whites avatar

Rezension zu "Seelenficker" von Natascha

Schonungsloser Einblick in die Abgründe der Menschheit
Bad_Snow_Whitevor 7 Jahren

Kurzbeschreibung:


"Ich habe mir immer gedacht, wenn ich Drogen nehme, dann können sie ruhig meinen Körper ficken, dann sollen sie mit mir machen, was sie wollen. Denn ich hasse meinen Körper, der ist so fett und hässlich und unförmig und sowieso habe ich es nicht besser verdient.
Doch in den Momenten, wenn die Drogen aufhören zu wirken, merke ich, dass die Leute auch meine Seele ficken. Das tut weh, nein, mehr noch, das zerstört, ohne zu zerstören, man bleibt übrig und weiß, dass man kaputt ist, unheilbar, und dass man damit leben muss ..."
Gerade volljährig geworden, erzählt die Autorin von ihrer Kindheit im Heim, von den ersten Drogen mit zwölf und dem Drogenstrich, dem harten Leben zwischen Freiern, Zuhältern, Dealern und der Schule.
Ungeschönt, unerbittlich ehrlich zeigt sie uns, wie das Leben in Deutschland auch aussehen kann, fernab von Behaglichkeit und Familie.



Zu Beginn muss ich sagen, dass bei diesem Buch die Triggergefahr ziemlich groß ist. Also wenn man instabil oder zart besaitet ist, sollte man sich überlegen ob die eigene Psyche dieses Buch aushält, da es wirklich harter Tobak ist.

„Seelenficker“ ist ein schonungsloser Einblick in die Abgründe der Menschheit und erzählt ungeschönt von einer Welt, vor der wir oft die Augen verschließen.

Mich persönlich hat dieses Buch sehr berührt, auch nachhaltig hat es mich noch lange beschäftigt.

Ich habe von einigen gelesen und gehört, dass ihnen der Schreibstil nicht gefällt. Bei mir ist genau das Gegenteil der Fall, mir gefällt besonders die ehrliche, schonungslose Schreibweise der Autorin. Sie schmückt ihre schrecklichen Erlebnisse nicht aus, sondern haut sie so auf den Tisch wie sie sind: Grausam. Das macht das ganze sehr authentisch. Man merkt, dass ihr da niemand reingeredet hat, von wegen „solche Wörter kannst du nicht benutzen, wir wollen das Buch veröffentlichen, dass geht nicht.“

Ehrlich und schockierend. Es regt zum Nachdenken an.  

Kommentare: 1
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Zusätzliche Informationen

Thomas van de Scheck wurde am 16. Januar 1965 in Kairo (Ägypten) geboren.

Thomas van de Scheck im Netz:

Community-Statistik

in 3 Bibliotheken

Worüber schreibt Thomas van de Scheck?

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks