Dystopien liebe ich und habe nach dem Klappentext hohe Erwartungen gehegt. ähnlich wie in Hologrammatica übernimmt eine KI die Steuerung des Weltgeschehens, insbesondere zur Abwendung des Klimawandels. Dazu bekommen ausgewählte Einwohner Implantate, damit sie mit der KI in fast immerwährendem Gedankenkontakt stehen können. Leider wird die Sprache zum Schluss hin immer schwächer, die Handlung wird immer eindimensionaler erzählt und die Hauptpersonen sind nur noch zu der Gefühlsregung der unreflektierten Aggression fähig.
Lebenslauf von Thore D. Hansen
Alle Bücher von Thore D. Hansen
Die Reinsten
Silent Control
Quantum Dawn
Ein Deutsches Leben
China Dawn
Die Hand Gottes
Ein deutsches Leben
China Dawn
Neue Rezensionen zu Thore D. Hansen
Rezension zu "Die Reinsten" von Thore D. Hansen
Wie weit würde diese K.I. gehen, um die Menschheit und das Klima zu sichern?
Einleitend läd das Cover schon ein, sich näher mit dem Buch zu beschäftigen. Für mich symbolisiert das Cover passend zum Inhalt: Technologie und Zukunft und eignet sich daher hervorragend.
Damit greift das Buch aktuelle Themen auf und regt stark zum Denken an.
Das Buch liest sich recht einfach und flüssig, sodass es leicht ist in das Geschehen so schnell wie möglich einzutauchen. Jedoch hat der Roman für mich persönlich nicht genug Tiefe aufgebaut. Obgleich die Story selber sehr komplex ist und ständig neue Herangehensweisen und Theorien aufgegriffen werden. Doch damit kann nicht ausgeglichen werden, dass die Charaktere meines Empfinden nach sehr oberflächlich konstruiert sind. Bis zur Letzten Seite habe ich keinen Charakter ins Herz geschlossen, oder mitgefiebert. Die Beziehungen festigen sich nur oberflächlich, sodass weder Freundschaft noch Familie noch Liebe irgendeine wichtige Relevanz für das Buch haben, auch wenn dies wahrscheinlich sehr wohl der Fall sein soll.
Gut möglich, dass das gewollt war, da es auf der einen Seite passen würde, weil die Charaktere ja alle von der K.I gewissermaßen geformt wurden damit sie beherrscht und emotions-unabhängig ihre Zivilisation sichern. Auf der anderen Seite aber wirkte die Protagonistin nur aufgrund ihres hohen Scores als etwas heiliges, das sich alles mit jedem erlauben kann, ohne Konsequenzen zu tragen.
Außerdem war vieles von Anfang an vorhersehbar und vieles auch unfassbar unlogisch oder verwirrend.
Die Spannung die anfanglich aufgebaut wurde, sinkt immer weiter ab und der einzige Grund weiterlesen zu wollen, ist die Auflösung darüber was passiert ist und was passieren wird. Da ändert leider auch der letzte Dialog mit Askit am Ende nichts mehr, da es den Leser schlicht weg einfach nicht sonderlich interessiert wieso weshalb warum.
Unabhängig davon finde ich die aufgegriffene Thematik denoch gut gewählt, wenn auch nicht gut verpackt. Mit etwas mehr Tiefe vorallem bezüglich der Charaktere hätte es ein wirklich gutes Buch werden können. Nix desto trotz ein denkanregender Roman.
Zum Inhalt:
Die Erde im Jahr 2191: Nach einer verheerenden Zeit von Kriegen, Seuchen und Klimakatastrophen führt die künstliche Intelligenz "Askit" die letzten Überlebenden in eine Ära des Friedens. Elite der neuen Welt sind die von Askit ständig überwachten "Reinsten", die als Wissenschaftler für die Regeneration des Planeten arbeiten.
Meine Meinung:
Eigentlich las sich die Beschreibung wie ein Buch so ganz nach meinem Geschmack, aber ich fand das Buch, die Story, den Schreibstil einfach nur zäh und das Buch zog sich wie Gummi. Dabei hatte ich eine richtig interessante Geschichte erwartet. Leider musste ich mich durch das Buch quälen und ich habe mehr als einmal ans aufgeben gedacht aber dann denkt man, das wird bestimmt noch, aber es wurde leider es nicht.
Fazit:
Zäh.
Gespräche aus der Community
Am Ende der Zukunft - werden wir noch Menschen sein, wenn die KI uns beherrscht?
Thore D. Hansens neuer Roman über die brisantesten Themen unserer Zeit - Künstliche Intelligenz, Klimawandel und eine Zivilisation zwischen Aufbruch und Zusammenbruch. Ein Roman, der unsere Gegenwart meisterhaft in die Zukunft spiegelt.
Nach einer Zeit von verheerenden Kriegen, Seuchen und Klimakatastrophen hat die künstliche Intelligenz Askit im Jahr 2191 die letzten Überlebenden in eine Ära des Friedens geführt. Um die Regeneration des Planeten zu sichern, erwählt die KI eine Elite aus, deren Persönlichkeitsentwicklung ständig von ihr überwacht und gesteuert wird, um ihr volles Potenzial auszuschöpfen: die Reinsten.
Eve Legrand erfüllt alle Kriterien, um eine Reinste zu werden, und wird von der KI zur wichtigsten Prüfung ihres Lebens anerkannt. Doch anstatt in diesen elitären Kreis aufgenommen zu werden, wird sie ohne Erklärung verstoßen. Ihr bleibt nur die Flucht in die Zonen, die nicht von Askit kontrolliert werden. Dort wird sie mit einer Wirklichkeit konfrontiert, die ihre gesamten Werte und Vorstellungen radikal infrage stellt. Und während sie beginnt, die Welt mit anderen Augen zu sehen, begreift Eve, dass Askit sie dazu bestimmt hat, über das Schicksal der Menschheit zu entscheiden.
In »Ein deutsches Leben« erzählt Brunhilde Pomsel, die frühere Sekretärin von Joseph Goebbels, über die Zeit des Nationalsozialismus und ihre Arbeit im Propagandaministerium. Der Politikwissenschaftler Thore D. Hansen übernimmt die politische Einordnung dieser Ausführungen und stellt frappierende Parallelen zwischen damals und heute fest: „Nichts haben wir gewusst“, sagt Pomsel. Hansen fragt: „Haben wir nichts gelernt?“
Auf einzigartige Weise wird das Buch damit zu einem Zeitdokument und einer Warnung zugleich. In Zeiten wachsender Intoleranz und Radikalisierung setzt „Ein deutsches Leben“ ein Zeichen für Wachsamkeit gegenüber totalitären Tendenzen in unserer Gegenwart und warnt vor einer tragischen Wiederholung der Geschichte.
Brunhilde Pomsel kam einem der größten Verbrecher der Geschichte so nah wie nur wenige Menschen ihrer Zeit. Die am 27. Januar 2017 im Alter von 106 Jahren Verstorbene war von 1942 bis 1945 im Propagandaministerium unter Joseph Goebbels Stenotypistin und Sekretärin. 2013 schilderte sie ihre Erinnerungen für ein Dokumentarfilmprojekt, auf denen dieses Buch basiert, und gibt damit als eine der letzten Zeitzeuginnen aus dem innersten Führungskreis des Nationalsozialismus erschreckende Einblicke in die damalige Zeit. Pomsel war eine unpolitische Mitläuferin, wie sie von sich selbst sagte. Erst nach Kriegsende sei ihr das ganze Ausmaß der Geschehnisse bewusst geworden. Diese bestechende Ehrlichkeit konfrontiert uns mit der hochaktuellen Frage nach der persönlichen Verantwortung für das politische Zeitgeschehen und den Konsequenzen eines wiedererstarkten Nationalismus und Populismus.
Erinnerungen vor dem Hintergrund aktueller politischer Entwicklungen
Der Politikwissenschaftler Thore D. Hansen betrachtet die politische Gegenwart vor dem Hintergrund der von Brunhilde Pomsel geschilderten Vergangenheit und sagt deutlich: „Wir stehen jetzt – wie damals – mitten in einer Situation, in der antidemokratische Tendenzen und rechter Populismus dort angekommen sind, wo sie gefährlich werden: Sie beginnen die Akzeptanz der sogenannten »Mitte« der Bevölkerung zu erobern. Rechte Gedankensplitter und Fremdenfeindlichkeit sind in Europa und den USA salonfähig geworden.“ Die Aufarbeitungen Pomsels und Hansens werden somit zu einem Zeitdokument und einer Warnung zugleich: Wir stehen heute unter einem ganz besonderen Druck, „denn wir kennen die Geschichte und wissen, was wir tun. […] Wir können uns das Nicht-Hinsehen nicht mehr leisten“, so Hansen.
Du liebst Spionage und Politthriller? Rebecca Winter in ihrem neuen Fall!
Das Geheimnis des schmutzigen Geldes – ein atemberaubender Politthriller von beklemmender Aktualität
Vor der US-Botschaft in London wird die bestialisch zugerichtete Leiche eines korrupten chinesischen Handelsattachés gefunden. Der Scotland-Yard-Ermittlerin Rebecca Winter erscheint die Tat zunächst als Ritualmord: ein Racheakt der chinesischen Mafia. Doch bald schon muss sie erkennen, dass der Attaché eine brisante Rolle spielte in einem sich zuspitzenden Konflikt zwischen Washington und Peking, der sich schon bald zu einem veritablen Krieg entwickeln könnte.
Vom ersten Moment, als Rebecca Winter ihren neuesten Fall übernimmt, spürt sie einen immensen Druck von höchster Stelle, den Mord möglichst schnell aufzuklären – zu sehr belastet er die fragilen Beziehungen zwischen den Supermächten USA und China. Als Rebecca ihre Nachforschungen nach Peking ausweitet, ahnt sie nicht, dass die CIA einen ihrer besten Agenten auf sie angesetzt hat, um ihre Ermittlungen zu überwachen – einen Agenten, der keineswegs ihr Partner ist in diesem schmutzigen Fall. Unversehens gerät sie zwischen die Fronten eines internationalen Machtkampfes ungeahnten Ausmaßes, in dem es für beide Seiten um viel, sehr viel Geld geht. Und bald schon muss Rebecca feststellen, dass hier Kräfte am Wirken sind, die bereit sind, alles zu unternehmen, um die Ermittlerin daran zu hindern, eine Verschwörung offenzulegen, für die schon der Attaché sein Leben lassen musste …
- Rasant, intelligent, gut recherchiert: Thore D. Hansens Thriller sind erschreckend realistische Albtraumszenarios
- Der neue Pageturner mit Rebecca Winter: Meisterhafte Vermischung realer geopolitischer Enthüllungen mit Fiktion und Hochspannung
- Hochexplosives Thema: Wie erpressbar sind Politik und Wirtschaft in Zeiten von Offshore-Leaks und einer bröckelnden Weltwirtschaft?