Thorsten Glotzmann

 3,9 Sterne bei 13 Bewertungen
Autor*in von Herr G. hat Angst.

Lebenslauf

Thorsten Glotzmann arbeitet als Journalist, Autor und Regisseur in Berlin. Er ist Showrunner des WDR-Sinn-Podcasts Carpe What und Co-Autor der neuen ARTE-Dokuserie Unhappy. Zuvor war er Head-Autor von Streetphilosophy (ARTE) und hat zahlreiche Dokumentarfilme und TV-Features realisiert, auch für ARD, ZDF und die Deutsche Welle. Er hat Philosophie studiert und die Deutsche Journalistenschule in München besucht. 

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Thorsten Glotzmann

Cover des Buches Herr G. hat Angst (ISBN: 9783827014962)

Herr G. hat Angst

(13)
Erschienen am 14.03.2024

Neue Rezensionen zu Thorsten Glotzmann

Cover des Buches Herr G. hat Angst (ISBN: 9783827014962)
Streiflichts avatar

Rezension zu "Herr G. hat Angst" von Thorsten Glotzmann

Streiflicht
Sehr viele Infos, aber zu distanziert

Auf dieses Buch hatte ich mich sehr gefreut, weil mir der Ansatz echt spannend und interessant erschien. Ein Autor, der sich auf die Reise durch Philosophie, Wissenschaft und Spiritualität macht und sich dabei auf die Suche nach den Ursachen und der Bekämpfung von Angst macht. Man hat das Gefühl, in den letzten Jahren haben die Krisen immer mehr zugenommen und Katastrophen und Kriege sind beinahe alltäglich geworden. Da haben viele Angst und suchen Wege, um sich davon zu befreien und wieder ein glücklicheres Leben zu führen. Also ganz nah dran am Alltag und toppaktuell.

Leider ging es mir sehr schnell so, dass ich mich quälen musste, um weiterzulesen. Die Inhalte finde ich teilweise sehr spannend, aber die Schreibweise ist irgendwie abgehakt und betont witzig. Beides nicht meins, leider. Zudem fand ich es mehr und mehr störend, dass der Autor über sich selbst als Herrn G. schreibt, was eine große Distanz zum Leser aufbaut. 

Zweifellos ist das Buch sehr interessant und bietet wirklich viel Wissenswertes, aber vielleicht ist es auch schon zuviel an Info. Auf mich wirkte es leider etwas erschlagend - und das, obwohl ich selbst Psychologie und Soziologie studiert habe und mich sehr für solche Themen interessiere. Auf mich wirkte es ein bisschen so, als hätte man möglichst viele Sprüche und Ideen unterbringen wollen.

Schade, insgesamt ein interessantes Buch, das man aber nur schwer lesen kann. Weniger und direkter wäre besser gewesen.

Cover des Buches Herr G. hat Angst (ISBN: 9783827014962)
saviras avatar

Rezension zu "Herr G. hat Angst" von Thorsten Glotzmann

savira
Mal etwas anderes

In dem Buch erzählt Herr G. von seinen vielen Ängsten und geht mit den Lesern auf eine Entdeckungsreise, auf der nach verschiedenen Möglichkeiten der Angstbewältigung gesucht wird. Dabei werden ganz unterschiedliche Herangehensweisen begutachtet: von der Philosophie bis hin zur klassischen Psychotherapie.


Der Schreibstil aus der dritten Person heraus ist dabei zwar sehr unterhaltsam, aber gleichzeitig auch sehr gewöhnungsbedürftig. Dadurch unterscheidet es sich von typischen Ratgeberbüchern und bietet auf jeden Fall mal eine andere, gleichzeitig auch sehr umfangreiche Sicht auf verschiedenste Ängste.

Toll finde ich das umfassende Literaturverzeichnis, mithilfe dessen man sich gut weiter in die Themen vertiefen kann.


Insgesamt kann ich das Buch auf jeden Fall an Interessierte von Angstbewältigung, die einmal einen anderen Blickwinkel einnehmen wollen, weiterempfehlen. Fortgeschrittene, die sich in das Thema weiter vertiefen möchten, sind aber eher nicht die richtige Zielgruppe. 

Cover des Buches Herr G. hat Angst (ISBN: 9783827014962)
Germanias avatar

Rezension zu "Herr G. hat Angst" von Thorsten Glotzmann

Germania
Was ist Angst, wo kommt sie her und wie kann man sie besiegen?

Der Autor beschreibt sich selbst als Herrn G und berichtet von seinen zahlreichen Ängsten, seiner Suche nach dem woher und dem Umgang mit der Angst. Dazu besucht er Philosoph:innen, Therapeut:innen, Wissenschaftler:innen, Achtsamkeitslehrer:innen und Buddhist:innen und trifft sich immer wieder mit seinem Freund Doc. 

Der Schreibstil lag mir leider nicht. Er kam mir zu gewollt komisch vor, die Themen waren mir zu zahlreich. Gerade in das erste Kapitel bin ich gar nicht hineingekommen, auch durch das zweite philophische habe ich mich durchgequält. Dann wurde es besser, realitätsnäher und ich konnte gerade zum Thema Achtsamkeit einiges mitnehmen.

Leider nicht mein Buch, wenn man den Schreibstil mag, aber sicher unterhaltsam. Als ernsthaften Ratgeber sehe ich das Buch hingegen nicht, auch wenn es so vermarktet wird...

Gespräche aus der Community

An jedem Morgen droht der Weltuntergang. Klima, Krieg, Katastrophen. Die Zukunft: ungewiss. Was Menschen wie Herrn G. lähmt, ist eine große Angst. Diffus, schwer greifbar. Wie ein Gift sickert sie in alle Lebensbereiche und nimmt jede Hoffnung. Was ist diese Angst und wo kommt sie her?  Und was, wenn die Angst nicht mehr das letzte Wort hätte? 

109 BeiträgeVerlosung beendet
Streiflichts avatar
Letzter Beitrag von  Streiflichtvor 10 Monaten

Endlich hatte ich Zeit, mich diesem besonderen Buch zu widmen. Es ist nicht einfach zu lesen, aber sehr interessant.

Herr G. hat ja nicht nur Angst, sondern viele Ängste. Es ist sehr interessant zu lesen, auch weil der Autor eine gewisse Distanz aufbaut, indem er über sich als Herr G. schreibt.

Ich habe selbst Psychologie und Soziologie studiert, daher sind mir einige Ansätze wohlbekannt. Ich finde es aber total spannend, es aus der Sicht von Herrn G. zu lesen

Community-Statistik

in 13 Bibliotheken

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks