Klappentext:
Was wären wir Menschen ohne unsere Gefühle?
2050: Die Menschen leben friedlich zusammen. Es gibt keinen Krieg, keine Verbrechen, nicht einmal einen harmlosen Streit. Alles ist sicher. Alles ist perfekt. Doch ALLES hat seinen Preis. Um eine ideale Welt zu erschaffen, nahm man den Menschen alles, was sie einst ausmachte: ihre Freiheit, ihre Rechte, ihre Identität, ihre Gefühle. Sie lebten nicht länger, sie existierten nur noch.
Samia dachte, ihr exzentrischer Bruder Ramon und sie wären die Einzigen, die noch zu fühlen in der Lage wären, doch dann begegnet sie Darren und dessen Familie, die es sich zum Ziel gemacht haben, die skrupellose Regierung zu stürzen und die Menschen zu befreien. Ein heroisches Ziel - doch alles hat seinen Preis...
Meine Rezension:
Ich greife mal die Frage aus dem Klappentext auf. Was wären wir Menschen ohne Gefühle? Liebe, Hass, Enttäuschung, Eifersucht, Zuneigung, Angst, Neid, Wut, Ekel, Freude da gibt es noch einige mehr, aber was wäre, wenn wir das alles nicht mehr fühlen würden. Wären wir dann eine Hülle unserer selbst? Ich finde, Tia hat hier ein richtiges kleinen Schatz geschrieben. Ich habe es verschlungen und ich könnte es glatt wider tun. Mein Fazit eine mega Geschichte, die unbedingt gelesen werden sollte.
12 volle Herzen von 5 Sternen.
Diese Rezension ist meine persönliche Meinung und keine Einnahmequelle.
Tia Liebl
4,9 Sterne bei 9 Bewertungen
Autor von Gefühle verboten.
Alle Bücher von Tia Liebl
Gefühle verboten
Erschienen am 10.09.2018
Neue Rezensionen zu Tia Liebl
Neu
Wow, ich weiß nicht, was ich sagen soll. Diese Dystopie ist einfach der Wahnsinn! Lesespaß pur! Die vielen vielschichten Charaktere muss man einfach ins Herz schließen. Allen voran die Protagonistin Samia, die mich mit ihrer ehrlichen und liebenswürdigen Art verzaubert hat. Aber auch Jasper, der zweit Protagonist, fand ich erfrischend anders. Seine Entwicklung vom "Jammerlappen" zum starken, selbstbewussten Mann/ Anführer fand ich äußerst gelungen. Mir ist er von Seite zu Seite immer mehr ans Herz gewachsen. Aber so ging es mir mit fast allen Charakteren.
Auch die Handlung hat mich richtig mitgerissen. Alleine die Vorstellung, dass das eines Tages tatsächlich passieren könnte, macht das Ganze noch unheimlicher. Weltfrieden ja, aber für den Preis? Eher nicht, würd ich sagen.
Schön fand ich auch die Zitate am Anfang jedes Kapitels. Das passt einfach hinein.
Besonders loben muss ich noch den Schreibstil der Autorin. Ich mag ihre bildhafte, metaphorische Sprache sehr gerne. Man hat immer das Gefühl mitten in Geschehen zu sein, was vielleicht auch an den vielen witzigen und mitreißenden Dialogen liegt.
Interessant fand ich auch das Ende des Buches, weil es viele Fragen offen lässt. Ich hoffe, es wird noch einen zweiten Teil geben!
Das Buch gehört zu den wenigen Büchern die mich gefesselt haben. Die Erzählung wird immer durch verschiedene Personen aus unterschiedlichen Blickwinkeln dargestellt.
Der Inhalt des Buches regt zum Nachdenken an und die dargestellte Entwicklung der Zukunft ist erschreckend real.
Das Ende der Geschichte verlangt nach einer Fortsetzung!
Gespräche aus der Community
Neu
Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.