Tibor Rode

 4,2 Sterne bei 698 Bewertungen
Autor von Der Wald, Das Mona-Lisa-Virus und weiteren Büchern.
Autorenbild von Tibor Rode (© Tibor Rode)

Lebenslauf

Tibor Rode, 1974 in Hamburg geboren, lebt in Schleswig-Holstein. Er studierte Rechtswissenschaften und arbeitete erst als Journalist, später als Justiziar für eine große Tageszeitung. Heute ist er als Notar und Anwalt tätig. Große gesellschaftliche Fragen und wissenschaftliche Themen wecken sein Interesse und inspirieren ihn zu ebenso spannenden wie raffinierten Geschichten. Seine Thriller sind weltweit in vielen verschiedenen Ländern erschienen. "Der Wald" ist sein erster Roman bei Droemer.

Quelle: Droemer Knaur

Neue Bücher

Cover des Buches Animal (ISBN: 9783426562659)

Animal

(1)
Erscheint am 21.07.2025 als Taschenbuch bei Droemer.
Cover des Buches Der Wald (ISBN: 9783426309179)

Der Wald

(181)
Neu erschienen am 02.06.2025 als Taschenbuch bei Droemer Taschenbuch.

Alle Bücher von Tibor Rode

Cover des Buches Der Wald (ISBN: 9783426309179)

Der Wald

(181)
Erschienen am 02.06.2025
Cover des Buches Das Mona-Lisa-Virus (ISBN: 9783404175567)

Das Mona-Lisa-Virus

(172)
Erschienen am 25.08.2017
Cover des Buches Lupus (ISBN: 9783426309186)

Lupus

(131)
Erscheint am 03.11.2025
Cover des Buches Das Morpheus-Gen (ISBN: 9783404178872)

Das Morpheus-Gen

(66)
Erschienen am 31.10.2019
Cover des Buches Das Rad der Ewigkeit (ISBN: 9783404171347)

Das Rad der Ewigkeit

(47)
Erschienen am 15.01.2015
Cover des Buches Das Los (ISBN: 9783404173198)

Das Los

(49)
Erschienen am 12.02.2016
Cover des Buches The Message (ISBN: 9783732532902)

The Message

(19)
Erschienen am 17.01.2017
Cover des Buches Animal (ISBN: 9783426562659)

Animal

(1)
Erscheint am 21.07.2025

Neue Rezensionen zu Tibor Rode

Cover des Buches Lupus (ISBN: 9783426309186)
Nathaly_Schusters avatar

Rezension zu "Lupus" von Tibor Rode

Nathaly_Schuster
Interessanter Thriller und wirklich sehr detailreich. 🤯

Der Schreibstil war sehr gut, nichtsdestotrotz bin ich leider eher schleppend durch das Buch gekommen weil irgendwie so viel abging und es so viele Personen und Perspektiven gab. Die Storyline ansich war immer wieder im Fokus auf etwas anderes gerichtet und man hat wie Jenny und Frederick selbst gefühlt an 1000 Stellen gleichzeitig gerätselt und überlegt. Die ganze Sache mit den Wölfen bzw. Ja dann Schattenwölfen oder auch Ostseewölfen genannt war schon sehr spannend und ich fand das ganze Ausmaß was man dann am Ende erfahren hat wirklich heftig. Jenny mochte ich als Protagonistin sehr gerne und fand es wirklich erschreckend was man alles erfahren hat und was sie selbst auch endlich alles erfahren hat. Das sie dann doch viel mehr Bezug zu der ganzen Wolf Sache hatte war krass. Das mit Jan war wirklich überraschend und einfach heftig🤯 


Ein wirklich spannender aber für mich ein wenig langwieriger Thriller dadurch das er wirklich sehr detailreich erzählt ist, was natürlich für den einen auch ein wahrer Pluspunkt sein kann 🥰

Cover des Buches Der Wald (ISBN: 9783426309179)
Stillesens avatar

Rezension zu "Der Wald" von Tibor Rode

Stillesen
Eine Bedrohung für die Menschheit

„Der Wald“ ist bereits im Jahr 2023 erschienen und jetzt ist das Buch auch als Taschenbuch rausgekommen. Ich habe es mitten in meiner Pollenallergie-Hochphase gelesen und es hat mich eiskalt erwischt: Während mir draußen die Natur zugesetzt hat, hat mich der Thriller von Tibor Rode in Gedanken zusätzlich auf eine düstere Reise mitgenommen. Was wäre, wenn es eine Pflanze gäbe, die nicht nur extrem viele Pollen verbreitet, sondern bei bloßer Berührung Verbrennungen verursacht? Wenn diese Pflanze sich unaufhaltsam ausbreitet und Menschen weltweit scharenweise mit Atemnot ins Krankenhaus bringt?


Der Clou: Die Natur agiert nicht allein. Sie hat sich mit etwas noch Gefährlicherem verbündet und  ich habe mich beim Lesen gefragt, ob der Mensch die Kontrolle nicht schon längst verloren hat.


Der Plot ist stark, erschreckend und brandaktuell. Die Idee, dass invasive Pflanzen zur größten Bedrohung für die Menschheit werden, ist nicht nur originell, sondern fühlt sich beim Lesen geradezu beängstigend real an. Die Natur schlägt zurück und der Mensch ist sein eigener schlimmster Feind.


Der Thriller liest sich rasant, fast wie ein Actionfilm. Kurze, teils zeitversetzte Kapitel, ständig neue Wendungen, globale Schauplätze und ein packender Schreibstil haben dafür gesorgt, dass ich das Buch kaum zur Seite legen konnte und es innerhalb kürzester Zeit gelesen habe.


So spannend die Handlung war, so hätte ich mir bei einigen Charakteren mehr Tiefe gewünscht, bzw. ich hätte gerne etwas mehr über sie erfahren. Für mich hätte das die Geschichte noch runder gemacht.


Fazit: „Der Wald – Er tötet leise“ ist ein Öko-Thriller, der ein beängstigendes Szenario zeichnet. Eine klare Empfehlung für Fans von intelligentem Spannungsstoff mit dystopischem Einschlag. Ich vergebe 4,5/5 Sternen und freue mich auf weitere Geschichten des Autors.


Cover des Buches Lupus (ISBN: 9783426309186)
Jasikas avatar

Rezension zu "Lupus" von Tibor Rode

Jasika
Ist der Wolf eine Bedrohung für uns?

„In Deutschland hat noch niemals ein Wolf einen Menschen angegriffen. Bis jetzt?“ – Mit dieser Frage wirft Tibor Rode seine Leser mitten hinein in einen ebenso spannenden wie verstörenden Wissenschaftsthriller, der aktueller kaum sein könnte.


Inhalt:

Jäger verschwinden spurlos in deutschen Wäldern – unter ihnen auch der Vater der Tierärztin Jenny Rausch. Gleichzeitig häufen sich Angriffe durch Wölfe, die wie von Sinnen handeln. Eine KI-überwachte Schutzanlage liefert merkwürdige Daten, die den Staatsanwalt Frederik Bach alarmieren. Ist es reine Natur – oder steckt mehr dahinter? Inmitten der Ermittlungen stoßen Jenny und Frederik auf ein komplexes Geflecht aus familiären Geheimnissen, finsteren Kapiteln deutscher Geschichte und einer Technologie, die außer Kontrolle zu geraten droht. Die Spur führt sie bis auf eine berüchtigte Insel – und tief in Jennys eigene Vergangenheit.


Meinung:

Mit sicherem Gespür für Timing und thematische Tiefe zieht Tibor Rode seine Leser in ein dichtes Netz aus Spannung, Wissenschaft und historischen Rückblenden. Die Sprache ist klar, prägnant und dennoch atmosphärisch genug, um das Bedrohliche der Szenerie spürbar zu machen.

Besonders gelungen ist die dramaturgische Struktur: Mehrere Handlungsstränge – Gegenwart, Vergangenheit, Wissenschaft – verlaufen zunächst nebeneinander, verzahnen sich jedoch zunehmend zu einem stimmigen Gesamtbild.

Ein kleiner Wermutstropfen ist die Vielzahl an Rückblenden und historischen Einschüben. Zwar liefern sie Kontext und Hintergrundwissen, doch nicht alle Szenen tragen gleichermaßen zur Spannung bei. An manchen Stellen wirken sie eher bremsend als vertiefend und hätten kompakter erzählt werden können, um den Lesefluss nicht zu stören.

Der Thriller greift ein brisantes Thema auf: die Rückkehr des Wolfs nach Deutschland. Rode reflektiert eindrucksvoll die gesellschaftliche Polarisierung zwischen Faszination und Furcht sowie die existenzielle Bedrohung etwa für Schäfer und ihre Herden. Gleichzeitig verknüpft er diese Debatte mit Fragen zu künstlicher Intelligenz, menschlicher Manipulation und historischen Traumata – ein ungewöhnlicher, letztlich aber schlüssiger Mix, der die Geschichte auf mehreren Ebenen lesenswert macht.

Besonders eindrücklich: Viele der dargestellten Elemente basieren auf realen Begebenheiten, auf die der Autor in seinem Nachwort eingeht. So wird etwa seit Jahren tatsächlich an einem KI-gesteuerten Wolfsschutzzaun geforscht, der einzelne Tiere erkennt und individuell vertreiben kann. Auch das düstere Kapitel der nationalsozialistischen Rückzüchtungsprojekte ist dokumentiert. Diese Faktenfundierung verleiht dem Thriller eine zusätzliche, beunruhigende Tiefe – Realität und Fiktion liegen hier bedrohlich nah beieinander.

Mich hat beeindruckt, wie Rode es schafft, aktuelle Themen mit gesellschaftlicher Relevanz in eine packende Handlung zu kleiden, ohne in Schwarz-Weiß-Muster zu verfallen. Die Figuren sind vielschichtig, ihre Motive nachvollziehbar. Jenny Rausch wirkt glaubwürdig und nahbar, Frederik Bach gibt dem Geschehen die nötige analytische Schärfe. Die KI-Komponente bringt zusätzliche Dynamik, ohne sich selbst zu sehr in den Vordergrund zu drängen.

Etwas mehr Zurückhaltung bei den Rückblenden hätte dem Erzähltempo jedoch gutgetan. Gerade im Mittelteil droht die Spannung zeitweise zu versanden, bevor der Plot gegen Ende wieder deutlich an Fahrt gewinnt.

Gerade das starke Nachwort verleiht der Geschichte eine zusätzliche Gänsehaut – denn was wie düstere Fiktion erscheint, fußt vielfach auf realen Ereignissen.


Fazit:

Ein vielschichtiger Thriller mit realem Hintergrund, der nicht nur unterhält, sondern auch zum Nachdenken anregt.
4 von 5 Sternen – für alle, die klug konstruierte Spannung mit Substanz zu schätzen wissen.


Gespräche aus der Community

Umwelt und Technik verbünden sich in diesem raffinierten What-if-Thriller gegen die Menschheit: Tausende Menschen erhalten vermeintlich harmlose Sendungen mit Samen, einer bisher unbekannten, doch überaus tödlichen Pflanze. Botaniker Marcus Holland und Archäobiologin Waverly Park begeben sich zusammen auf die Suche nach Antworten. Woher stammen die Pakete? Warum wurden sie versendet? Und existiert ein Heilmittel, bevor noch mehr Menschen den Tod finden?
Bewirb dich jetzt für den neuesten Ökothriller, in dem eine Welt existiert, wie
wir sie bisher noch nicht kannten.

697 BeiträgeVerlosung beendet
Amandine_Pignolos avatar
Letzter Beitrag von  Amandine_Pignolo

Ich habe das Buch sehr genossen und finde auch dass es viele brandaktuelle, zum Teil kontroverse sehr wichtige Themen anspricht - über die man sicher in der Öffentlichkeit fortlaufend diskutieren wird.

Hier meine Rezension:

https://www.lovelybooks.de/autor/Tibor-Rode/Der-Wald-9056797160-w/rezension/11357863594/

Vergängliche Schönheit

Mexiko, Italien, Deutschland. Überall geschehen plötzlich mysteriöse Verbrechen und ein Computervirus, das Fotos verändert, verbreitet sich wie ein Lauffeuer auf der ganzen Welt. Was verbindet all diese Ereignisse? Und was hat all dies mit dem berühmten Gemälde der Mona Lisa zu tun? In Tibor Rodes neuem Thriller „Das Mona-Lisa-Virus“ begeben wir uns gemeinsam mit der Wissenschaftlerin Helen Morgan auf die Suche nach Erklärungen. Ein packender Thriller voller überraschenden Wendungen, spannend bis zur letzten Seite.

Mehr zum Inhalt:
In Amerika verschwindet eine Gruppe von Schönheitsköniginnen und taucht durch Operationen entstellt wieder auf. In Leipzig sprengen Unbekannte das Alte Rathaus, und in Mailand wird ein Da-Vinci-Wandgemälde zerstört. Gleichzeitig verbreitet sich auf der ganzen Welt ein Computervirus, das Fotodateien systematisch verändert. Wie hängen diese Ereignisse zusammen? Die Frage muss sich die Bostoner Wissenschaftlerin Helen Morgan stellen, als ihre Tochter entführt wird und die Spur nach Europa führt - hinein in ein Komplott, das in der Schaffung des berühmten Mona-Lisa-Gemäldes vor 500 Jahren seinen Anfang zu haben scheint. 

Zur Leseprobe

Zum Autor:
Das Mona-Lisa-Virus" ist der neueste Thriller von Tibor Rode. "Glaub nicht, was du siehst, denn der schöne Schein trügt" lautet die Botschaft des Buches und dies ist es auch, was die bisherigen Bücher des 1974 in Hamburg geborenen Autors gemeinsam haben: Die geschickte Verbindung von Wahrheit und Fiktion. Dass das wahre Leben dabei durchaus die unglaublicheren und manchmal auch grausameren Geschichten schreibt, weiß Tibor Rode nicht zuletzt durch den von ihm ursprünglich erlernten Beruf des Rechtsanwalts.
2013 erschien sein erfolgreiches Roman-Debüt "Das Rad der Ewigkeit", im Jahr 2014 folgte mit "Das Los" sein zweiter Thriller. "Das Mona-Lisa-Virus" wurde bereits vor seinem Erscheinen in Deutschland international in neun Länder verkauft.

Wir verlosen zusammen mit dem Bastei Lübbe Verlag 25 Exemplare von „Das Mona-Lisa-Virus“ an interessierte Testleser, die gemeinsam mit Helen Morgan das Rätsel lösen und sich in einer Leserunde mit anderen Lesern darüber austauschen wollen. Wenn ihr dabei sein wollt, dann bewerbt euch gleich über den blauen „Jetzt bewerben“-Button* und beantwortet in eurer Bewerbung bis zum 03.04. folgende Frage:

Schönheitsköniginnen, Gemälde und alte Gebäude. Schönheit ist vielseitig und überall zu finden. Was habt ihr heute in eurer Umgebung als besonders schön empfunden und warum?

Ich bin sehr gespannt auf eure Antworten!

Viel Glück!

* Im Gewinnfall verpflichtet ihr euch zur zeitnahen und aktiven Teilnahme am Austausch in allen Leseabschnitten der Leserunde innerhalb von 4 Wochen nach Erhalt des Buches sowie zum Veröffentlichen einer ausführlichen Rezension auf LovelyBooks.de, nachdem ihr das Buch gelesen habt. Bestenfalls solltet ihr vor eurer Bewerbung für eine Leserunde schon mindestens eine Rezension auf LovelyBooks veröffentlicht haben. Bitte beachtet, dass wir die Bücher nur innerhalb Europas verschicken.

587 BeiträgeVerlosung beendet
Liebe Bücherfreundinnen und Bücherfreunde,

am 13. März 2014 erscheint mein zweites Buch "DAS LOS"  und auch dieses Mal möchte ich mit Euch eine Leserunde starten. 
Eine Leseprobe findet Ihr hier und einen ersten Eindruck zum Buch kann Euch der Trailer verschaffen:



Der Lübbe Verlag verlost wieder unter allen Bewerbern 15 Bücher. Wenn ihr dabei sein wollt, bewerbt euch bitte bis zum 23. März 2014 ,18:00 Uhr.

Diesmal würden mich Eure Antworten auf die folgende Frage interessieren:

Hast Du schon mal richtig großes Glück gehabt?
("ja" oder "nein" als Antwort zählt nicht ;-)) 

Ich hoffe auf viele Bewerbungen und freue mich sehr auf die Leserunde. 

Tibor Rode
362 BeiträgeVerlosung beendet
WolfgangBs avatar
Letzter Beitrag von  WolfgangB
Vielen Dank für den Tip! Seit ich übrigens "Das Los" beendet habe, bin ich (bislang noch erfolglos) auf der Suche nach ähnlich mitreißender Lektüre. Da siehst Du, was Du angerichtet hat :)

Zusätzliche Informationen

Tibor Rode wurde am 15. Juni 1974 in Hamburg (Deutschland) geboren.

Tibor Rode im Netz:

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 856 Bibliotheken

auf 134 Merkzettel

von 10 Leser*innen aktuell gelesen

von 13 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks