Till-Holger Borchert

 4,3 Sterne bei 3 Bewertungen
Autor*in von van Eyck, Van Eyck bis Dürer und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Till-Holger Borchert studierte Kunstgeschichte, Musikwissenschaften und Deutsche Literatur an den Universitäten von Bonn und Bloomington (IN). Der anerkannte Experte der altniederländischen Malerei leitet seit 2002 das Brügger Groeningemuseum und ist seit 2014 Direktor der Brügger Museen. Er kuratierte zahlreiche kunst- und kulturhistorische Ausstellungen, u. a. in Brüssel, Rom, Rotterdam, Madrid und New York. Borchert unterrichtete Kunstgeschichte an den Universitäten von Aachen und Memphis (TN) und Middlebury (VT) und leitet das Flämische Forschungszentrum zur Kunst in den Burgundischen Niederlanden.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Till-Holger Borchert

Cover des Buches van Eyck (ISBN: 9783836544795)

van Eyck

 (1)
Erschienen am 21.03.2022
Cover des Buches van Eyck (ISBN: 9783822856840)

van Eyck

 (1)
Erschienen am 15.04.2008
Cover des Buches Van Eyck bis Dürer (ISBN: 9783763025794)

Van Eyck bis Dürer

 (1)
Erschienen am 23.11.2010
Cover des Buches Book of Miracles (ISBN: 9783836542852)

Book of Miracles

 (0)
Erschienen am 01.11.2013
Cover des Buches Dürer – Meisterwerke im Detail (ISBN: 9783940602312)

Dürer – Meisterwerke im Detail

 (0)
Erschienen am 28.10.2020
Cover des Buches Hans Memling (ISBN: 9783763024483)

Hans Memling

 (0)
Erschienen am 01.02.2005
Cover des Buches Hieronymus Bosch – Meisterwerke im Detail (ISBN: 9783940602046)

Hieronymus Bosch – Meisterwerke im Detail

 (0)
Erschienen am 17.09.2021
Cover des Buches Karl der Kühne (1433-1477) (ISBN: 9783763025138)

Karl der Kühne (1433-1477)

 (0)
Erschienen am 01.04.2008

Neue Rezensionen zu Till-Holger Borchert

Cover des Buches van Eyck (ISBN: 9783836544795)
Kristall86s avatar

Rezension zu "van Eyck" von Till-Holger Borchert

Jan van Eyck und seine Werke
Kristall86vor 3 Jahren

Die Buch-Reihe der berühmten Künstler wird um Jan van Eyck beim taschen-Verlag erweitert. Ich persönlich liebe diese kleinen zarten Bücher sehr, denn man bekommt ohne viel Umschweife sehr viele Werke präsentiert. So auch in diesem Buch. Neben Kunst wird selbstverständlich auch die Geschichte des Künstlers erläutert. In diesem Jahr 2020 gab es eine Ausstellung, die ich und mein Mann sehr gern besucht hätten, aber der Weg war zu weit und Corona tat das Übrige dazu. Da kommt dieses Buch gerade recht! Wir erleben, anders kann man das bei van Eyck gar nicht sagen, seine bekanntesten Werke in einem wunderschönen , fast quadratischem Buch. Bei Bildern von van Eyck sei gleich gesagt: halten Sie Brille oder Lupe bereit! Es lohnt sich immens! Seine Werke strahlen vor Farbe, vor Details, vor Realität und teilweise auch extrem von Dreidimensionalität. Der Künstler lebte ungefähr, genaueres ist nicht ganz bekannt, von 1390-1441 und er hat damals schon eine Gabe gehabt, die einmalig ist. Man verliert sich in van Eycks Bildern komplett und ich war und bin erstaunt und sprachlos, wir ein Mann der damalige Zeit so zeichnen/malen konnte! Er hat neben „normalen“ Alltagsszenen und Porträts auch religiöse Darstellung vollbracht und man könnte, beispielsweise, bei seinem Werk, in der Innenseite des Genter Altars von Johannes des Täufers, fast in Versuchung geraten, dessen Haare oder den Pelzpullover, den er trägt, berühren zu wollen. Es sieht so real und echt aus, das man teilweise zwei Mal hingucken muss. Man meint, man könne die Gefühlswelt der Menschen die er verewigt hat, spüren, sie atmen hören, stöhnen, ihre Falten genau sehen, ihre Angst, ihre Skepsis. van Eycks Engel durften bereits Regenbogen-farbige Flügel tragen....aber warum und wieso? Das lesen Sie alles ganz hervorragend in diesem wundervollen und kurzweiligem Buch. Natürlich ersetzt es keine Ausstellung aber man kann gemütlich im Sessel sitzen und sich stundenlang die Bilder van Eycks betrachten, ohne das man dabei jemanden stört oder gar den Museumsschluss verpasst. 

Eine wunderschöne und sehr aktuelle Erweiterung dieser Buchreihe, die formvollendete 5 von 5 Sterne von mir erhält! van Eyck hätte sie bestimmt noch bunt angemalt....wer weiß?!

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Van Eyck bis Dürer (ISBN: 9783763025794)
W

Rezension zu "Van Eyck bis Dürer" von Till-Holger Borchert

Rezension zu "Van Eyck bis Dürer: Altniederländische Meister und die Malerei in Mitteleuropa"
WinfriedStanzickvor 12 Jahren

Der hier vorliegende Band ist von Till-Holger Borchert, dem leitenden Kurator des Groeningemuseums in Brügge und der Münchner Kunsthistorikerin und Spezialistin für deutsche Malerei des 15. und 16. Jahrhunderts, Antje-Fee Köllermann herausgegeben. Er dokumentiert eine durch Leihgaben großer Meisterwerke aus internationalen und deutschen Sammlung reich bestückte Ausstellung unter dem gleichen Titel „Van Eyck bis Dürer“, die noch bis zum 31.1.2011 in Brügge zu sehen ist.

Gezeigt werden sollte, wie die altniederländischen Künstler um Jan van Eyck, Robert Campin und Rogier van der Weyden nicht nur die Tafelmalerei grundlegend erneuert haben, sondern mit ihrer Kunst auch großen Einfluss auf die altdeutsche Malerei ausübten. Auch die weiteren Entwicklungen der Kunstgeschichte sind ohne diese hier porträtierten und ihrem Leben und Werk gewürdigten Künstler nicht denkbar.

Neben den Darstellungen unzähliger Werke und ihrer Einordnungen sind es insbesondere die zahlreichen kunsthistorischen Essays von vielen renommierten Experten, die das Buch für jeden Kunstfreund zu einem wahren Schatz machen. Doch auch wer sich vielleicht schon lange einmal vorgenommen hat, seine Kenntnisse in der Kunstgeschichte auszuweiten, etwas zu lernen über die Malerei und ihre Ausdrucksweise, etwas zu lernen darüber, wie sich die Künstler gegenseitig bereicherten, wie sie lebten, wie ihre Arbeitsbedingungen waren und wie die Wirkungsgeschichte ihrer Bilder verlief, der kann damit mit diesem Buch gut anfangen.

Der prächtige Kunstband eignet sich hervorragend als wertvolles Geschenk für viele Anlässe.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 6 Bibliotheken

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks