Till Mundzeck

 5 Sterne bei 7 Bewertungen

Lebenslauf

Till Mundzeck, Wissenschaftsjournalist und Physiker mit Schwerpunkt Astronomie und Kosmologie, war seit 2012 Wissenschaftsredakteur beim Forschungszentrum DESY in Hamburg sowie freier Autor. Zuvor war er zehn Jahre Wissenschaftsredakteur bei der Deutschen Presse‐Agentur dpa, davor freier Journalist für Print und Hörfunk. Schon während seines Studiums hat er unter anderem auf La Palma nach subatomaren Teilchen aus dem Kosmos gespäht.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Till Mundzeck

Cover des Buches Sternbilder der Welt (ISBN: 9783954163878)

Sternbilder der Welt

(3)
Erschienen am 02.06.2023
Cover des Buches Spuren der Sterne (ISBN: 9783866906488)

Spuren der Sterne

(2)
Erschienen am 02.03.2018

Neue Rezensionen zu Till Mundzeck

Verständlich, physikalisch und mit wunderschönen, großformatigen Fotos!

Seit dem 25. Dezember 2021 ist das James-Webb-Weltraumteleskop (JWST) im All unterwegs und befindet sich in einer Entfernung von 1,5 Millionen Kilometern von der Erde entfernt. Till Mundzeck, Physiker und Wissenschaftsjournalist, erklärt in „Unser neues Auge im All“ die Historie des Teleskops und die Entstehung des Universums, der Galaxien und der Sterne. 


Es gelingt ihm dabei, die komplexe Funktionsweise des JWST physikalisch und dennoch verständlich zu erklären. Durch das Teleskop konnten erstmals Einblicke in den Einfluss der Entstehung sehr junger Sterne auf die Evolution von Galaxien gewonnen werden. Besonders toll finde ich, dass bekannte Motive, wie die „Säulen der Schöpfung“ auch in verschiedenen Filtervarianten dargestellt werden, sodass ich die Erläuterungen viel besser nachvollziehen konnte. 


Neben diesen atemberaubenden Bildern gibt es interessante Einblicke in den Aufbau, die Infrarotspektren und auch zur Namensgebung: es gab nämlich eine Petition von mehr als 1200 Menschen, die für eine Umbenennung plädierten. James Webb war bis 1968 Administrator der NASA und es wird kritisiert, dass in seiner Amtszeit viele homosexuelle Menschen unterdrückt und entlassen wurden. Nach interner Prüfung der NASA konnten Webb keine direkten Handlungen in dieser Hinsicht nachgewiesen werden.


Besonders interessant für alle Space-Liebhaber fand ich den Hinweis, dass die Rohdaten des JWST öffentlich, z.B. über das ESA-Archiv, zugänglich sind! 

Abschließend bietet das Buch ein kleines Kompendium der großen Weltraumteleskope sowie ein Glossar.

Cover des Buches Unser neues Auge im All –Das James-Webb-Weltraumteleskop (ISBN: 9783866907478)
katikatharinenhofs avatar

Rezension zu "Unser neues Auge im All –Das James-Webb-Weltraumteleskop" von Till Mundzeck

katikatharinenhof
"...wir sind alle Sternenstaub" (S. 46)

Als Kind haben mich Serien wie Captain Future, Raumschiff Enterprise und Star Wars fasziniert und zu unzähligen Abenteuern zwischen den Sternen und in die unendlichen Tiefen des Weltalls mitgenommen. Das, was einst als Science-Fiction-Erlebnis über die Bildschirme geflimmert ist, ist längst Realität geworden.

Mit dem James-Webb-Weltraumteleskop wird die Wunderwelt des Weltalls für uns auf der Erde erkennbar und verborgene Sterne, unbekannte Planetensysteme und fremde Galaxien tauchen wie aus dem Nichts auf. Till Mundzeck ermöglicht seinen Leser:innen einen Stppiviste in die Astrophysik, zeigt ihnen astronomische Phänomene und die vielen Wunder, die sich im Universum ereignen.

Dabei gelingt es Mundzeck, sein geballtes Fachwissen verständlich und äusserst anschaulich zu vermitteln, ohne in zu viel Fachsimpelei abzudriften. Er schafft es mühelos, seine Faszination für das Weltall auf seine Leserschaft zu übertragen und ihnen so das Gefühl zu geben, mit ihm gemeinsam eine Expedition zu den Sternen, Planeten und galaktischen Nebeln zu unternehmen - fast so, als wäre man selbst Astronaut:in und würde die Weiten des Weltalls mit dem Rauschschiff erkunden.

Auch wenn die Thematik sehr komplex ist, sind die Inhalte so aufbereitet, dass die Fragen, die der Leserschaft unter den Nägeln brennen und auch die Wissenschaftler:innen beschäftigen, geklärt werden. Die Antworten finden sich in den Kapiteln "Wie hat das Universum begonnen?", "Wie entstehen Galaxien?", "Wie werden Sterne geboren?", "Wie entwickeln sich Sonnensysteme?" und "Sind wir alleine im All?".

Neben spannenden Erkenntnissen und beeindruckenden Texten aber lebt das Buch von seiner atemberaubenden Bebilderung, die uns auf Reisen in unbekannte Welten schickt und den Galaxienzauber in die heimischen vier Wände transportiert.

Magisch, spektakulär, überwältigend und absolut lesenswert !

Cover des Buches Sternbilder der Welt (ISBN: 9783954163878)
Kristall86s avatar

Rezension zu "Sternbilder der Welt" von Stefan Liebermann

Kristall86
Wenn man die Nacht zum Tag macht…der Sterne wegen - 5 Sterne!

Klappentext:

„Das nächtliche Spektakel der Sterne


Ein unvergleichlicher Blick ins Universum – spannende Erlebnisberichte und Fotografie-Know-How vom Profi inklusive. Der international prämierte Fotograf Stefan Liebermann nimmt Sie mit auf eine Fotoreise der besonderen Art. Noch nie gesehene Aufnahmen des Nachthimmels, die fast wie von einer anderen Welt scheinen. Spektakulär inszeniert und mit beeindruckender Technik im Gepäck lichtet Liebermann »Must-Sees« rund um den Globus ab und gibt als besonderes Highlight für alle Fotografie-Liebhaber die ultimative Anleitung: Wie gelingen die perfekten Sternbilder.


Technisch innovative Profifotos des Nachthimmels, des Alls und der Milchstraße


Berühmte Sehenswürdigkeiten eindrucksvoll in Szene gesetzt


Mit einer Anleitung zur perfekten Sternenfotografie im Anhang“


Wenn man dieses Buch beendet, ärgert man sich eigentlich grün und schwarz, dass man zu nächtlicher Stunde eher dem Bett sowie dem Schlaf seine Aufmerksamkeit schenkt, wo doch gerade da der Nachthimmel seine volle Schönheit preisgibt. In diesem wundervollen und auch haptisch hochwertigem Buch werden uns die Schönheit der Sterne aber auch die Möglichkeiten erläutert, wie man diese fotografisch festhalten kann. Die Texte sind fachlich und sachlich niedergeschrieben aber dennoch verständlich auch für Anfänger. Selbstredend ist hier die Technik und natürlich ein klarer Himmel mit viel Geduld die Zauberformel um eben die Magie der Sterne im Bild festzuhalten. Liebermann beleuchtet aber nicht nur den heimatlichen Nachthimmel sondern ist weltweit unterwegs. Kurzum: auch im Urlaub, rund um den Globus, lohnt sich die Mitnahme des Fotoequipments um eben auch dort die Sterne einzufangen. Denn gerade das „Kreuz des Südens“ ist nunmal nur in bestimmten Gebieten sichtbar…Liebermann macht große Lust, die Nacht zum Tag zu machen und dafür den Schlaf mal hinten an zu stellen. 5 Sterne für dieses tolle und besondere Buch!

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 8 Bibliotheken

auf 1 Merkzettel

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks