Tilman Röhrig

 3,8 Sterne bei 493 Bewertungen
Autor von Wie ein Lamm unter Löwen, In 300 Jahren vielleicht und weiteren Büchern.
Autorenbild von Tilman Röhrig (©)

Lebenslauf

Der Autor Tilman Röhrig wurde 1945 im Hunsrück geboren. Er kam als drittes von fünf Kindern in einer Pfarrersfamilie zur Welt. Nach seiner Schulzeit machte er eine Ausbildung zum Schauspieler an der staatlichen Schauspielschule in Frankfurt. Seine Engagements als Schauspieler führten in unter anderem an die Theater in Frankfurt, Bonn und Hannover. Tilman Röhrig lebt heute in der Nähe von Köln. Seit 1973 arbeitet er als freischaffender Schriftsteller. Auch für Funk- und Fernsehproduktionen war er als Autor tätig. So hat Tilmann Röhrig zum Beispiel für die Serien "Neues aus Uhlenbusch", und "Löwenzahn" die Drehbücher verfasst. Bekannt ist Tilman Röhrig vor allem durch seine historischen Romane geworden, die sich vornehmlich an ein jugendliches Publikum wenden. Für seine Werke ist Tilman Röhrig bereits mit verschiedenen Preisen ausgezeichnet worden Im Jahr 185 wurde sogar die Grundschule in Kürten nach ihm benannt. Im Jahr 2005 erhielt er den Voerder Jugendbuchpreis.

Neue Bücher

Cover des Buches Der Maler und das reine Blau des Himmels (ISBN: 9783492321990)

Der Maler und das reine Blau des Himmels

(8)
Erscheint am 01.08.2025 als Taschenbuch bei Piper.
Cover des Buches Und ohne Tabu explodiert die Welt (ISBN: 9783492072458)

Und ohne Tabu explodiert die Welt

Erscheint am 29.08.2025 als Gebundenes Buch bei Piper.

Alle Bücher von Tilman Röhrig

Cover des Buches Wie ein Lamm unter Löwen (ISBN: 9783732503469)

Wie ein Lamm unter Löwen

(80)
Erschienen am 08.10.2014
Cover des Buches In 300 Jahren vielleicht (ISBN: 9783401027753)

In 300 Jahren vielleicht

(78)
Erschienen am 24.07.2013
Cover des Buches Wir sind das Salz von Florenz (ISBN: 9783732503452)

Wir sind das Salz von Florenz

(65)
Erschienen am 08.10.2014
Cover des Buches Riemenschneider (ISBN: 9783955404291)

Riemenschneider

(47)
Erscheint am 01.11.2025
Cover des Buches Caravaggios Geheimnis (ISBN: 9783492962360)

Caravaggios Geheimnis

(36)
Erschienen am 27.02.2013
Cover des Buches Ein Sturm wird kommen von Mitternacht (ISBN: 9783732503476)

Ein Sturm wird kommen von Mitternacht

(26)
Erschienen am 08.10.2014
Cover des Buches Die Flügel der Freiheit (ISBN: 9783492312097)

Die Flügel der Freiheit

(17)
Erschienen am 01.03.2018

Neue Rezensionen zu Tilman Röhrig

Cover des Buches In 300 Jahren vielleicht (ISBN: 9783401027753)
jils_buecherparadiess avatar

Rezension zu "In 300 Jahren vielleicht" von Tilman Röhrig

jils_buecherparadies
Unverschönte historische Geschichte

Ich hatte vorher noch nie ein Buch gelesen, welches den Dreißigjährigen Krieg behandelt. Es war ein Zufallsfund, der sich gelohnt hat.

Die Vergangenheit wurde unverschönt und viel realitätsnaher dargestellt als so manch anderer historischer Roman.

Die Handlung war brutaler beziehungsweise gewaltätiger als ich es vorher für ein Jugendbuch angenommen hatte. Es hat mich gleichzeitig in gewisserweise verstört als auch fasziniert. Insgesamt hatte ich gemischte Gefühle beim Lesen, doch ich wollte es immer weiter lesen.

Insgesamt war das Buch leicht zu lesen und die Handlung wurde in unverschönter Weise dargestellt, wenn man bedenkt, wie viel historische Romane die Zeit verschönen und romantisieren, war das eine gelungene Abwechslung und leider relatitätsnahe Darstellung,  die mir gefallen hat.

Cover des Buches Leichenhemd und Zähneklappern (ISBN: 9783955203993)
holdesschafs avatar

Rezension zu "Leichenhemd und Zähneklappern" von Tilman Röhrig

holdesschaf
Nicht wirklich gruselige Sagen über Tod, Teufel und die Pest

Ich brauchte um Halloween herum ein Buch für eine Challenge und dachte etwas Gruseliges wäre doch passend. Zufällig bin ich in der Onleihe der Bücherei über dieses kurze Werk von Tilman Röhrig gestoßen. Es war als Buch für Jugendliche gekennzeichnet und enthält drei Geschichten: Das Leichenhemd, Der Schuster und die Haut des Gerbers und Richmodis von Aducht. Die Titel muten irgendwie schon seltsam an. Als ich anfing zu lesen, merkte ich schnell, dass es sich hier wohl eher um Sagen aus verschiedenen Regionen handelt. Einmal geht es um einen kleineren Ort, in der zweiten Geschichte wird er soweit ich mich erinnere nicht näher genannt. Die Begebenheit soll aus Köln stammen. Ob Tilman Röhrig diese Sagen selbst erdacht hat oder aus dem Volksgut entnommen hat, wird im Buch nicht erwähnt. Der Jugendbuchautor selbst sagte mir schon etwas, obwohl seine großen Werke nun schon etwas zurückliegen. Als das Buch 1996 zum ersten Mal erschien, haben wir noch Sagen gelesen, um uns zu gruseln. Hier habe ich die Neuauflage von 2013 vorliegen gehabt. Die Jugend von heute dürften diese Geschichten kaum hinter dem Ofen hervorlocken oder in ihnen gar eine Gänsehaut hervorrufen. Die meisten dürften sich wesentlich Schlimmeres auf Streamingportalen reinziehen. Mir persönlich waren die Geschichten die im Mittelalter spielen sollen, aber auch zu altertümlich formuliert, was so gar nicht zu diesem Skelett auf dem Cover passen mag, das doch eher zeichentrickmäßig anmutet. Das Vokabular beinhaltet Begriffe aus anderen Zeiten, religiöser Art oder aus dem Aberglauben. Tod, Teufel, Totengräber, Pest, Jungfrau Maria usw. Interessant in historischem Kontext und für die Heimatforschung, wirken die drei Geschichten heute etwa deplatziert. In der ersten geht es um eine Magd, die das falsche Hemd abholt, in der zweiten um einen Mann in Geldnöten, die die Seele eines verstorbenen Gerbers vor dem Teufel retten soll und in der dritten um eine gutherzige Adlige, die zur Zeit der Pest in Köln Armen hilft und Grabräuber. Sowas muss man mögen, als Halloweengrusel eignet sich das Buch nur bedingt. 2 Sterne

Cover des Buches In 300 Jahren vielleicht (ISBN: 9783401603698)
Janniversums avatar

Rezension zu "In 300 Jahren vielleicht" von Tilman Röhrig

Janniversum
Schon gut

In 300 Jahren vielleicht habe ich geschenkt bekommen. Hier möchte ih noch erläutern, dass ich zufuhr kein historischen Roman gelesen. dieser Roman waar für mich ansprechen dun ich vergeb 3,5 Sterne. Eine emphelung für dieses Buch. ahtte ich schnell durch, weil es so kurz ist. Hat ein paar Stellen die verstörend wirken könnten.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Zusätzliche Informationen

Tilman Röhrig wurde am 27. März 1945 in Hennweiler/Hunsrück (Deutschland) geboren.

Tilman Röhrig im Netz:

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 692 Bibliotheken

auf 39 Merkzettel

von 10 Leser*innen aktuell gelesen

von 10 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks