Rezension zu "Sex & Gott & Rock'n'Roll - All Right Now" von Tilmann Haberer
Liebe? Ach, was für ein großes Wort.
Sie weiß nur, dass es gut ist, hier mit ihm zu sitzen, sehr gut sogar. Mehr braucht es im Moment nicht.
Die Geschichte mit Jeannie und Johnny geht weiter und es ist für mit der gelungenste Teil. Beide gehen durch die Jahre und erleben sie mit vielen Höhen und Tiefen, Brüchen und Zerbrüchen und dennoch glimmt in einer Ecke des Herzens von Jeannie und Johnny doch noch die Sehnsuch nach ihm oder nach ihr.
Auch wenn der Kopf es verneint, das Herz und der Bauch sagen etwas anderes und wir Leser dürfen uns mit auf diese spannende, sehr einfühlsame und auch realistische Lebensreise begeben und dabei auch unsere eigene Sehnsucht und unser Leben ein Stück weit reflektieren.
Johnny steht letztendlich vor den Scherben seiner Ehe und trifft nach vielen Jahren seine Jeannie wieder : "Ach......"
Es beginnt vielversprechend und der Leser hofft, ja jetzt klappt es.....
Doch erneut endet es in Sprachlosigkeit und einem radikalen Kontaktabbruch. Und jetzt?
Jeannie lernt auf einer Zugfahrt Achim kennen und endlich, endlich beginnt sie sich auf der Herzensebene zu öffnen und beendet ihre losen und leeren Kontakte zu anderen Männern.
Durch Achim lernt sie zu lieben und schafft es endlich ihr Jugendtrauma zu lösen. Es könnte alles so schön sein.
Doch nichts im Leben läuft wirklich nach Plan und Achim erkrankt lebensbedrohlich.
Am Vorabend vor Johnnys 60. Geburtstag treffen sich Jeannie und Johnny, sie sind nicht einfach nur älter geworden, sie können nicht einfach dort weitermachen, wo sie aufgehört haben.
Sie lernen sich wieder neu kennen und sind doch altvertraut.
Alles auf Anfang?
Tilman Haberer ist ein sehr einfühlsamer, spannender und realistisch geschilderter letzter Teil dieser Trilogie gelungen , der mir persönlich am Besten gefallen hat. Ich habe mit den Beiden mitgefiebert und fand auch die Zeitsprünge sehr gelungen. So musste ich noch schnell das Kapitel weiterlesen, um zu erfahren, wie es denn nun mit Jeannie und Johnny weitergeht.
Es war eine nostalgische Zeitreise durch die 70er, 80er und 90er Jahre in gewohnt detailgenauer und einfühlsamer Sprache und ich konnte die Reise in die seelischen Innenräume der Beiden sehr gut nachvollziehen.
Empfehlung: LESEN!