Nach dem Ersten Weltkrieg
Bestellen bei:
Zu diesem Buch gibt es noch keine Kurzmeinung. Hilf anderen Lesern, indem du das Buch bewertest und eine Kurzmeinung oder Rezension veröffentlichst.
Auf der Suche nach deinem neuen Lieblingsbuch? Melde dich bei LovelyBooks an, entdecke neuen Lesestoff und aufregende Buchaktionen.
Inhaltsangabe zu "Nach dem Ersten Weltkrieg"
Der Erste Weltkrieg war die »Urkatastrophe« des 20. Jahrhunderts. In der Zeit danach entwickelte sich die moderne Demokratie: Das allgemeine Wahlrecht wurde eingeführt, der Wohlfahrtsstaat etabliert, die moderne Wissensgesellschaft geboren. Viele »alte« Demokratien wandelten sich erst jetzt vollends in Demokratien, »neue« Demokratien entstanden europaweit in rasendem Tempo. Auf unterschiedlichen sozialpolitischen Fundamenten wurde nun begonnen, den demokratischen Wohlfahrtsstaat zu schaffen.
Diese Sicht verlangt Korrekturen am vorherrschenden Bild der Zwischenkriegszeit, das sich allzu oft auf Krisen und die Vorgeschichte des Zweiten Weltkrieges reduziert. Denn während in manchen Staaten die Demokratie schon bald in die Defensive geriet und die modernste Demokratie jener Zeit, die Weimarer Republik, scheiterte, was im Zentrum Europas zur erneuten Katastrophe ungeheuren Ausmaßes führte, bauten Skandinavien, die USA oder Großbritannien die soziale Demokratie weiter aus. Wer wissen will, warum moderne Demokratien scheitern können und was sie aber gleichzeitig in den größten Krisen lebendig erhält, muss in die Zwischenkriegszeit schauen – in die Zeit, in der unsere heutige politische und soziale Welt geboren wurde.
Diese Sicht verlangt Korrekturen am vorherrschenden Bild der Zwischenkriegszeit, das sich allzu oft auf Krisen und die Vorgeschichte des Zweiten Weltkrieges reduziert. Denn während in manchen Staaten die Demokratie schon bald in die Defensive geriet und die modernste Demokratie jener Zeit, die Weimarer Republik, scheiterte, was im Zentrum Europas zur erneuten Katastrophe ungeheuren Ausmaßes führte, bauten Skandinavien, die USA oder Großbritannien die soziale Demokratie weiter aus. Wer wissen will, warum moderne Demokratien scheitern können und was sie aber gleichzeitig in den größten Krisen lebendig erhält, muss in die Zwischenkriegszeit schauen – in die Zeit, in der unsere heutige politische und soziale Welt geboren wurde.
Rezensionen und Bewertungen
Neu
4 Sterne
Sortieren:
Gespräche aus der Community zum Buch
Neu
Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.