Tim Bonyhady

 3,8 Sterne bei 5 Bewertungen
Autor*in von Wohllebengasse und Wohllebengasse.

Lebenslauf

Tim Bonyhady, Jahrgang 1957, ist ein mehrfach ausgezeichneter Historiker, Kurator und Umweltanwalt. Er ist Direktor des Centre of Climate Law and Policy an der Australian National University und lebt in Canberra.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Tim Bonyhady

Cover des Buches Wohllebengasse (ISBN: 9783552056480)

Wohllebengasse

(4)
Erschienen am 26.08.2013
Cover des Buches Wohllebengasse (ISBN: 9783899644937)

Wohllebengasse

(1)
Erschienen am 02.09.2013

Neue Rezensionen zu Tim Bonyhady

Cover des Buches Wohllebengasse (ISBN: 9783552056480)
Bellis-Perenniss avatar

Rezension zu "Wohllebengasse" von Tim Bonyhady

Bellis-Perennis
Die Biographie einer vertriebenen Familie ...

Der australische Kunsthistoriker Tim Bonyhady ist der Nachfahre der reichen jüdischen Familie Gallia, die während der Nazizeit aus Wien fliehen musste.

In vielen Einzelheiten, die anhand von verschiednen Quellen wie Briefen und Kunstschätzen, belegbar sind, schildert er das Leben seiner mütterlichen Familie.

Zum Inhalt:

Dia Familie Gallia ist eine sehr vermögende Wiener Familie. Ihr Reichtum stammt aus der Fabrikation von Glühstrümpfen für die Gasbeleuchtung. Die Familie lebt in der Wohllebengasse, einer nach wie vor elitären Wohnadresse im Botschaftsviertel, des Bezirks Wieden.

Bonyhadys Urgroßeltern, Moriz und Hermine Gallia, zählen zu den größten Förderern der Künstler der Secession zu Beginn des 20. Jahrhunderts. So wird ihre rund 700m² große Wohnung mit Maßmöbeln aus der Wiener Werkstätte eingerichtet. Stararchitekt Josef Hofmann und Maler Gustav Klimt statten das Domizil, das zu einem „Gesamtkunstwerk“ wird, aus.

Obwohl die einzelnen Familienmitglieder ihrem Judentum längst den Rückengekehrt haben und entweder katholisch oder evangelisch getauft wurden, wird ihnen, nach der Machtergreifung Hitlers, ihre jüdische Herkunft zum Verhängnis.

Hermine, ihre Töchter Gretl und Käthe und Enkelin Annelore können rechtzeitig Österreich verlassen. Ja, es gelingt ihnen sogar (zum Unterschied von anderen jüdischen Familien) den größten Teil ihrer riesigen Kunstschätze mitzunehmen. Ziel der Frauen ist ein Neuanfang in Australien.


Erzählstil:

Das Buch gliedert sich in drei Teile, die jeweils eine Generation der Frauen im Vordergrund steht.

Beginnend mit Matriarchin Hermine, die resolut und beinahe diktatorisch bestimmt, was zu geschehen hat. Dieser Teil zeichnet sich durch eine Fülle von Details über die Lebensweise der Gallias aus, der schon fast ein wenig zu viel des Guten bietet.

Der zweite Teil erzählt die Flucht und die unrühmliche Rollen, die Behörden und gierige Mitmenschen während der Nazizeit spielten.


Im dritten, nicht minder interessanten Teil, erzählt der Autor die Jahre des Neuanfangs in Australien.

Sehr aufschlussreich finde ich, wie sich diese "Ur- Wiener Juden" in Australien zurechtfanden. Sie richteten sich in ihrer neuen Heimat (?) ohne zu klagen ein und verdienten aufs Neue ihren Lebensunterhalt.


Berührend ist die Szene, wo Anna (=Annelore, Tims Mutter) das erste Mal wieder ihr (ehemaliges) Haus in Altaussee betritt. Kein Klagen und/oder, kein Hadern mit dem Schicksal.

Tim Bonyhady schreibt in schön gesetzten Worten

Durch die Fülle von Quellen, Briefen und Sekundärquellen verliert sich der Autor öfters im Detail. Der Leser muss manchmal über die weitschweifigen Schilderungen von Speisenfolgen „drüberlesen“ um das Wesentliche zu erfassen.

Fazit:

Eine tolle Biographie einer Familie, die zudem noch mit zahlreichen Familienfotos toll aufgewertet ist.


Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 7 Bibliotheken

von 1 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks