Tim Gebert

 3,8 Sterne bei 18 Bewertungen

Lebenslauf

Tim Gebert wurde 1989 in Mannheim geboren. Nach seiner Ausbildung zum Bankkaufmann studierte er Marketing und begann währenddessen den ersten Teil seiner Fynn Phönix-Trilogie. Da Tim sich von Kind auf sehr für Zeichentrick, Fantasy und Science Fiction-Stories interessierte, hatte er im Laufe der Jahre genügend Fantasie angesammelt, um selbst eine Geschichte erzählen zu können. Zur Zeit arbeitet er am letzten Teil der Fynn Phönix-Saga.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Tim Gebert

Cover des Buches Fynn Phönix (Band 2) (ISBN: 9783946446781)

Fynn Phönix (Band 2)

(2)
Erschienen am 23.05.2018
Cover des Buches Fynn Phönix (Band 3) (ISBN: 9783964780119)

Fynn Phönix (Band 3)

(0)
Erschienen am 20.11.2019

Neue Rezensionen zu Tim Gebert

Cover des Buches Fynn Phönix und die Legende der heiligen Erzengel (ISBN: 9783946446323)

Rezension zu "Fynn Phönix und die Legende der heiligen Erzengel" von Tim Gebert

Ein LovelyBooks-Nutzer
Eine gute Idee, aber leider schlecht umgesetzt

Eckdaten

 Titel:     Fynn Phönix und die Legende der heiligen Erzengel

 Autor*in:     Tim Gebert

 Genre:     Noir Fantasy

 Verlag:     SadWolf Verlag

 Seitenzahl:     409

 Preis:     14,99 € (Print) / 5,49 € (eBook)


Inhalt

Fynn Phönix wächst wie ein ganz normaler Junge auf, bis er eines Tages an die Zauberuniversität der Welt Fermania gebracht wird. Dort erfährt er, dass vor 15 Jahren eines von acht sogenannten Teufelsmonster in ihm gebannt wurde. Diese Monster hatten Fermania bedroht und nicht einmal die vier heiligen Erzengel konnten diese bezwingen. Deshalb versiegelten sie die Teufelsmonster in acht Babys.

Aber Fynn muss sich nicht nur damit auseinandersetzen, dass er in einer ganz anderen Welt zurechtkommen muss. Schon früh auf seiner Reise begegnet er einer Organisation, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, die acht Kinder gefangenzunehmen, um die in ihnen verborgenen Kräfte für ihre Vorhaben zu nutzen.

Deshalb sollen alle acht Kinder den Umgang mit ihren Kräften lernen, denn neben Fynn sollen auch die anderen sieben Kinder an die Universität gebracht und dort unterricht werden.

Doch was sie noch nicht wissen: Der große Kampf wird nicht lange auf sich warten lassen.


Meine Meinung

Diese Rezension hat mir lange Bauchschmerzen bereitet. Warum? Weil mir die Geschichte leider nicht so sehr gefallen hat. Wobei es nicht die Geschichte ist, sondern eher die Umsetzung, die mich nicht überzeugen könnte.

Die Idee hinter dem Buch hat mich nämlich sehr angesprochen. Der tolle Klappentext war für mich der Grund, dieses Buch zu lesen. Ich war neugierig. So wie es sein soll. Ich wollte mehr über die Teufelsmonster, mehr über Fermania, mehr über die böse Organisation und vor allem mehr über Fynn und seine Rolle im angekündigten großen Kampf erfahren.

Leider war dann die Umsetzung in meinen Augen etwas holprig. Das größte Problem war, dass ich nach weniger als 150 Seiten wusste, wo der Autor seine Inspiration hergenommen hat. Mir ist klar, dass Geschichten nicht immer aus dem Nichts kommen, aber das war mir zu deutlich. Nachdem der Begriff "Zettelbombe" fiel, habe ich leider vieles mit dem Anime "Naruto" verbunden:

    - Die in Kindern versiegelten Monster

    - Das Pandra, was dem Chakra gleichkommt

    - Die Zettelbomben

    - Sich bei speziellen Techniken ändernde Pupillen

    - Die böse Organisation, die mich plötzlich an Akatsuki erinnerte

    - Und einiges mehr....

Ich hab wirklich nicht viele Folgen des Anime gesehen, aber ich habe leider immer wieder Parallelen gesehen. Da hätte der Autor sich meiner Meinung nach vielleicht einfach auf weniger Elemente aus dem Anime beschränken sollen oder diese stärker abwandeln müssen.

Bei dem Pandra ist ihm das zum Beispiel sehr gut gelungen, das wäre mir wahrscheinlich nie aufgefallen. Es ist einfach die Anhäufung von diesen Elementen, die sich direkt dem Anime zuordnen lassen, die mich persönlich beim Lesen gestört haben.

Davon abgesehen hat mich aber auch gestört, dass es nur 11 Seiten braucht, um Fynn davon zu überzeugen, sein bisheriges Leben und seine Mutter zurückzulassen. Gerade auch weil derjenige, der Fynn aus seinem gewohnten Umfeld holt, für den Jungen ein Fremder ist. Das ging mir einfach viel zu schnell und Fynn hat anschließend auch nicht mehr groß darüber nachgedacht. Für mich als Leser ging das einfach zu unkompliziert. Ich hätte mir mehr Widerstand von Fynn gewünscht oder zumindest, dass er irgendwann nochmal an sein Zuhause und seine Mutter denkt.

Außerdem hat mich die Erzählweise gestört. Der Autor hat sich nämlich für einen auktorialen oder auch allwissenden Erzähler entschieden. Das Problem dabei war, dass es dadurch für mich als Leser kaum Geheimnisse gab. Ich wusste, wer für wen schwärmt, wen das aus welchen Gründen stört, warum sich Charaktere hassen, was ein Charakter plant und vieles mehr. Ich hatte das Gefühl, alles zu wissen. So kam bei mir irgendwann nicht mehr das Bedürfnis auf, weiterlesen zu wollen. Das kam aber auch daher, dass mir der Erzähler zu sprunghaft war. An einigen Stellen hatte ich das Gefühl, dass in jedem dritten Satz die Gedanken und Gefühle eines anderen Charakters beschrieben wurden. Zudem waren diese Wechsel auch nicht immer an allen Stellen deutlich.

Desweiteren hat es mir nicht gefallen, dass ich die Wortwahl des Autoren nicht immer ganz passend fand. Der Leiter der Zauberuniversität ist beispielsweise ein alter Zauberer. Ich habe mir beim Lesen immer einen alten Mann mit langem grauen Bart vorgestellt. Aus diesem Grund erwarte ich von einem solchen Charakter dann auch eine entsprechende Wortwahl. Wenn dieser aber Phrasen wie "wie es hier so läuft", "witzigerweise" oder "keine Ahnung" benutzt, wirkt das auf mich falsch. Das sind für mich keine Worte, die ich einem alten Zauberer zuordnen würde. Eine solche Figur hätte sich, meinem Empfinden nach, gewählter und altbackener ausdrücken müssen.

Neben diesen Dingen haben aber auch diverse Rechtschreib- und Grammatikfehler, die im ganzen Buch zu finden waren, meinen Lesefluss gestört. An einer Stelle heißt es beispielsweise "[...], die Jennipher hatte mit ihrem Stab auf sie abgefeuert hatte.". Da frage ich mich dann immer, wie es ein solcher Fehler ins Buch schafft. Natürlich kann es sein, dass ich eine ältere Auflage besitze und solche Fehler in einer neueren Auflage behoben wurden, aber für mich ist das so deutlich und das stört einfach. Ich muss dann pausieren, den Satz innerlich korrigieren und ihn dann erneut lesen. Je mehr Fehler mir auffallen, desto häufiger muss ich absetzen, überlegen und neu ansetzen. Wenn solche Stellen sich häufen, schaffe ich es nie richtig in einen Lesefluss zu kommen, weil ich immer wieder absetzen muss. Dadurch fühlt sich das Lesen dann sehr zäh an.

Neben der Idee hinter "Fynn Phönix" hat mir aber auch gefallen, dass der Autor sein Fermania so gut beschreibt. Es war mir persönlich zwar an manchen Stellen etwas zu umfangreich, aber ich hatte nie das Gefühl, hilflos zu sein. Ich wusste immer, wo sich die Charaktere gerade befinden und was sie aus welchen Gründen tun. Keine der Eigesnchaften, die Fermania nicht mit der Erde gemeinsam hat, hinterließ bei mir unbeantwortete Fragen.

Außerdem erlebt der Leser viele spannende Kämpfe. Das beginnt schon im zweiten Kapitel und zieht sich durch das ganze Buch. Es kommt immer mal wieder zu kleineren und größeren Kämpfen zwischen der bösen Organisation und den Mitgliedern der Zauberuniversität. Da sich manche Kämpfe auch über mehrere Kapitel erstrecken und man als Leser wissen möchte, wer sich durchsetzt, motiviert das zum Weiterlesen.

Auch das Ende des ersten Bandes hat mir sehr gefallen. Es zeigte sich nicht nur etwas, das mir als Leser schon lange vorher bekannt war, sondern es gab noch eine sehr überraschende Wendung, welche die Neugier auf die Fortsetzung in Band zwei entfacht.


Fazit

So gut mir die Idee des Buches auch gefällt, kann ich dem Buch aufgrund der genannten Kritikpunkte keine sehr gute Bewertung geben. Das könnte ich nicht rechtfertigen, da ich mich wegen der genannten Punkte dazu entschieden habe, die Reihe nicht zu beenden. Auch wenn das Ende von Band eins eigentlich dazu verleitet.

Da ich aber weiterhin der Überzeugung bin, dass die Geschichte rund um Fynn Phönix Potenzial hat und nur etwas unglücklich umgesetzt wurde, möchte ich dem Buch die folgende Bewertung geben: 2 / 5 Sternen

Cover des Buches Fynn Phönix (Band 2) (ISBN: 9783946446781)
Seelenbrechers avatar

Rezension zu "Fynn Phönix (Band 2)" von Tim Gebert

Seelenbrecher
Super Fortsetzung

Dies ist der zweite Teil Fynn Phönix'.

Fynn, eins der acht Kinder, die die Teufelsmonster in sich tragen, ist ein Schüler der Zauberuniversität Fermanias.
Wie auch im ersten Band, lernt er dort seine Kräfte zu nutzen und zu kontrollieren. Gemeinsam mit seinen Freunden steht er kurz davor das erste Schuljahr zu meistern.
Doch nicht nur die Schule muss bewältigt werden, sondern auch die Machenschaften Cassiopaias, die die Teufelsmonster für ihre Zwecke nutzen wollen. Weiterhin kommen noch andere Feinde hinzu, die den Kindern, aber auch Lehrern einige Probleme bereiten.
Es erwarten den Leser spannende Kämpfe, dessen Ausgang oft überraschend ist, lustige Dialoge und ein wunderbares Fermania.

Das Cover des zweiten Bandes ist wunderschön. Es zeigt einen Charakter, der recht spät vorkommt, aber dadurch nicht minder wichtig ist. Mir gefällt diese Figur sehr und hatte gerne mehr von ihr gelesen.

Fynn Phönix und der Schatz der himmlischen Steppe hat sich in meine Augen sehr zum ersten Band gesteigert. Er ist spannender und flüssiger als der Vorgänger und macht sehr neugierig auf den nächsten Band, auf den ich mich schon freue.

Cover des Buches Fynn Phönix (Band 2) (ISBN: 9783946446781)
Rajets avatar

Rezension zu "Fynn Phönix (Band 2)" von Tim Gebert

Rajet
Zauberhaft und fantastisch – Fynn Phönixs Suche nach dem Schatz

Z
Der zweite Band der Trilogie führt uns weiter in die Welt von Fermanias. Fynn Phönix sieht sich mit neuen Gefahren konfrontiert. Als eines von acht Kindern, in denen die vier heiligen Erzengel einst die Teufelsmonster versiegelten, macht der Zauberschüler nicht nur Bekanntschaft mit den dunklen Mächten Fermanias, sondern auch mit den magischen Kräften, die in ihm selbst schlummern. Auf der Zauberuniversität lernt er diese kennen und wie er damit umgeht. Rund um ihn und seinen Mitschülern kommt es immer wieder zu fantastischen Abenteuern, turbulenten Kämpfen und interessanten Aufgaben. Wird Fynn diese meistern oder werden die dunklen Mächte gewinnen?

Der Schreibstil, ist flüssig und spannende, heitere Szenen miteingeschlossen.

Das Cover in gelblicher Farbe mit dem relativ großen Schriftzug Fynn Phönix passt im Stil zu Teil 1 der Trilogie. Allerdings die abgebildete Person spielt erst relativ spät im Roman eine Rolle, am Anfang fragt man sich wer ist das überhaupt? Das wird ja dann klar im Roman und von daher passt das Cover stimmig zum Roman.

Der Klappentext macht neugierig auf das weitere Leben von Fynn Phönix und sein fantastisches Leben an der Zauberuniversität.

Fazit:
In meinem Augen ist der 2.Band der Trilogie noch spannender aber auch dunkler als Band 1. Manchmal erinnern Kleinigkeiten an Harry Potter aber das ist relativ wenig und fällt nicht ins Gewicht. Aber wem diese Buchreihe gefallen hat dem wird die Fynn Phönix Trilogie auch gefallen und fantastische Lesestunden sind garantiert. Schön sind vor allen Dingen auch die Freundschaften die entstehen und die Lehrer haben mir auch gut gefallen – wer hätte solche nicht gerne auch gehabt. Bleibt nur noch auf den Abschlussband der Trilogie zu warten und den großen Showdown zwischen den guten und dunklen Mächten, der Zauberuniversität und der Organisation Casiopaia.

Zum Inhalt:
Als Wächter der Elemente herrschten einst vier heilige Erzengel über die Welt von Fermania und bewahrten dort Frieden und Verständnis. Bis zu jenem Tag, an dem aus dem Nichts acht Teufelsmonster auftauchten und die Zauberwelt in Schutt und Asche legten. Die Engel hatten nicht die Macht, diese Ungetüme zu vernichten und verbannten jedes von ihnen in unschuldige Menschenbabys.
Heute, 15 Jahre später, tritt eine dunkle, geheimnisvolle Organisation Casiopaia auf den Plan, die danach strebt, jene gewaltigen Kräfte, verborgen in den Kindern, für ihre grausamen Machenschaften zu missbrauchen.
Deshalb sollen die jungen Menschen lernen, ihre Fähigkeiten zu kontrollieren. So auch Fynn Phönix, der eigens dazu aus seiner ganz normalen Welt an die Zauberuniversität Fermanias gebracht wurde. Fynns fantastische und gefährliche Reise im Angesicht einer unheilvollen Bedrohung geht weiter – der große Kampf hat begonnen.

Gespräche aus der Community

Hallo, 

wir verlosen 10 x die signierte Print-Ausgabe von »Fynn Phönix: Teil 2 – und der Schatz der himmlischen Steppe« von Tim Gebert. Um teilzunehmen, reicht ein Kommentar mit einer kurzen Begründung, wieso Ihr das Buch lesen möchtet. :)

Es handelt sich um einen zweiten Teil einer Trilogie, daher sollte das erste Buch natürlich vorher gelesen worden sein.

Worum geht es im Buch? 
  
Klappentext:

Als Wächter der Elemente herrschten einst vier heilige Erzengel über die Welt von Fermania und bewahrten dort Frieden und Verständnis. Bis zu jenem Tag, an dem aus dem Nichts acht Teufelsmonster auftauchten und die Zauberwelt in Schutt und Asche legten. Die Engel hatten nicht die Macht, diese Ungetüme zu vernichten und verbannten jedes von ihnen in unschuldige Menschenbabys.

Heute, 15 Jahre später, tritt eine dunkle, geheimnisvolle Organisation auf den Plan, die danach strebt, jene gewaltigen Kräfte, verborgen in den Kindern, für ihre grausamen Machenschaften zu missbrauchen.

Deshalb sollen die jungen Menschen lernen, ihre Fähigkeiten zu kontrollieren. So auch Fynn Phönix, der eigens dazu aus seiner ganz normalen Welt an die Zauberuniversität Fermanias gebracht wurde. Fynns fantastische und gefährliche Reise im Angesicht einer unheilvollen Bedrohung geht weiter – der große Kampf hat begonnen.   

Pressetext:

» In  » Fynn Phönix – und der Schatz der himmlischen Steppe» entführt der junge Autor Tim Gebert die Leser erneut in die fantastische Welt von Fermania.

Im zweiten Teil der mehrteiligen Fantasy-Saga wird Fynn Phönix mit den Gefahren seiner neuen Heimat konfrontiert. Als eines von acht Kindern, in denen die vier heiligen Erzengel einst die Teufelsmonster versiegelten, macht der Zauberschüler nicht nur Bekanntschaft mit den dunklen Mächten Fermanias, sondern auch mit den magischen Kräften, die in ihm selbst schlummern.


Die Verlosung läuft bis zum 28.06.2018.

Ab dem 01.07.2018 beginnt dann die Leserunde und wird vom Autor des Buches begleitet.

* Im Gewinnfall verpflichtet Ihr Euch zur zeitnahen und aktiven Teilnahme am Austausch in allen Leseabschnitten der Leserunde innerhalb von 4 Wochen nach Erhalt des Buches sowie zum Veröffentlichen einer ausführlichen Rezension auf LovelyBooks.de, nachdem Ihr das Buch gelesen habt. Bestenfalls solltet Ihr vor Eurer Bewerbung für eine Leserunde schon mindestens eine Rezension auf LovelyBooks veröffentlicht haben.

Bitte beachtet, dass wir die Bücher nur innerhalb Deutschlands verschicken.
  
Euer SadWolf Verlag
27 BeiträgeVerlosung beendet
Seelenbrechers avatar
Letzter Beitrag von  Seelenbrecher
Sorry, ich bin ein wenig spät dran. Vielen lieben Dank, dass ich mitlesen durfte. Ich freue mich schon, wenn es weitergeht. https://www.lovelybooks.de/autor/Tim-Gebert/Fynn-Phönix-Band-2-1564764989-w/rezension/1644382577/ Die Rezi ist auch auf Amazon zu finden (muss nur noch freigeschaltet werden) und demnächst auch auf Instagram.
Hallo Ihr Lieben, 

wir verlosen 5 x die Print-Ausgabe von  »Fynn Phönix: Band 1 – und die Legende der heiligen Erzengel« mit einer persönlichen Signierung des Autors Tim Gebert und  10 x das E-Book in dem gewünschten Format (Epub & Mobi) 

Um teilzunehmen, reicht ein Kommentar mit einer kurzen Begründung, wieso Ihr das Buch lesen möchtet. :) 

Worum geht es im Buch?  

Als Wächter der Elemente herrschten einst vier heilige Erzengel über die Welt von Fermania und bewahrten dort Frieden und Verständnis. Bis zu jenem Tag, an dem aus dem Nichts acht Teufelsmonster auftauchten und die Zauberwelt in Schutt und Asche legten. Die Engel hatten nicht die Macht, diese Ungetüme zu vernichten und verbannten jedes von ihnen in unschuldige Menschenbabys.

Heute, 15 Jahre später, tritt eine dunkle, geheimnisvolle Organisation auf den Plan, die danach strebt, jene gewaltigen Kräfte, verborgen in den Kindern, für ihre grausamen Machenschaften zu missbrauchen.

Deshalb sollen die jungen Menschen lernen, ihre Fähigkeiten zu kontrollieren. So auch Fynn Phönix, der eigens dazu aus seiner ganz normalen Welt an die Zauberuniversität Fermanias gebracht wird. Damit beginnt Fynns fantastische und sehr gefährliche Reise im Angesicht einer unheilvollen Bedrohung – denn der große Kampf wird schon bald entbrennen.

In seinem Debütroman »Fynn Phönix – und die Legende der heiligen Erzengel« entführt der junge Autor Tim Gebert den Leser in eine fantastische Welt voller Magie, Träume, aber auch Gefahren …

Eine Welt, über die einst vier heilige Erzengel wachten, Frieden und Verständnis in ihr bewahrten – bis acht Teufelswesen über sie hereinbrachen, um sie in Schutt und Asche zu legen. Nicht einmal die Engel selbst hatten die Macht, die Ungetüme zu besiegen, sodass ihnen nur ein einziger Ausweg blieb, um Fermania zu retten …


Mehr auf  https://sadwolf-verlag.de/buch_fynn_phoenix1.html


Die Verlosung läuft bis zum 29.05.2017 

Ab dem 01.06.2017 beginnt dann die Leserunde! 

* Im Gewinnfall verpflichtet Ihr Euch zur zeitnahen und aktiven Teilnahme am Austausch in allen Leseabschnitten der Leserunde innerhalb von 4 Wochen nach Erhalt des Buches sowie zum Veröffentlichen einer ausführlichen Rezension auf LovelyBooks.de, nachdem Ihr das Buch gelesen habt. Bestenfalls solltet Ihr vor Eurer Bewerbung für eine Leserunde schon mindestens eine Rezension auf LovelyBooks veröffentlicht haben. Bitte beachtet, dass wir die Bücher nur innerhalb Deutschlands verschicken.  
138 BeiträgeVerlosung beendet
Lessayrs avatar
Letzter Beitrag von  Lessayr
Ganz vergessen, hier noch der Link zu meiner Rezension: https://www.lovelybooks.de/autor/Tim-Gebert/Fynn-Ph%C3%B6nix-und-die-Legende-der-heiligen-Erzengel-1445989330-w/rezension/1482957776/ Liebe Grüße und vielen lieben Dank für das Buch :)

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 29 Bibliotheken

auf 3 Merkzettel

von 3 Leser*innen aktuell gelesen

von 1 Leser*innen gefolgt

Reihen des Autors

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks