Tim Köhler

 4 Sterne bei 6 Bewertungen

Lebenslauf

Der Illustrator Tim Köhler ist Absolvent der Hamburger HAW für Angewandte Künste. Seither hat er sich durch Veröffentlichungen bei verschiedenen Verlagen mit seinen außergewöhnlichen, ebenso fantasievollen wie detailreich ausgeführten Illustrationen einen Namen gemacht. Besonders die Klassiker der Kinder- und Weltliteratur wie Charles Dickens, Edgar Allen Poe und Michael Ende haben es ihm angetan. Tim Köhler lebt in Offenbach.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Tim Köhler

Cover des Buches Magellan (ISBN: 9783836960878)

Magellan

(2)
Erschienen am 25.01.2021
Cover des Buches Die 3 1/2 Musketiere mit dem goldenen L (ISBN: 9783961770007)

Die 3 1/2 Musketiere mit dem goldenen L

(1)
Erschienen am 04.08.2017
Cover des Buches Die schönsten europäischen Märchen (ISBN: 9783551519047)

Die schönsten europäischen Märchen

(1)
Erschienen am 05.03.2020
Cover des Buches Eine unmögliche Universität (ISBN: 9783864082917)

Eine unmögliche Universität

(0)
Erschienen am 20.12.2022
Cover des Buches Geschichten aus 1001 Nacht (ISBN: 9783741527357)

Geschichten aus 1001 Nacht

(0)
Erschienen am 24.10.2023
Cover des Buches Götter und Helden (ISBN: 9783741527999)

Götter und Helden

(0)
Erscheint am 30.09.2025

Neue Rezensionen zu Tim Köhler

Cover des Buches Magellan (ISBN: 9783836960878)
Schwalbe71s avatar

Rezension zu "Magellan" von Volker Mehnert

Schwalbe71
Fesselnde Geschichtsstunden der Seefahrt

Volker Mehnert und Tim Köhler ist es mit "Magellan oder die Geschichte der Seefahrt" sehr sehr gut gelungen, die geschichtlichen Ereignisse der ersten Weltumseglung für junge und jung gebliebene Leserinnen und Leser aufzubereiten und zu erzählen. 

Man kann, ja man müsste dieses Buch wirklich vielen ans Herz legen, zumindest aber auf den Geschenke- oder den Nachttisch, denn solch beeindruckende, weltverändernde Ereignisse so verständlich und interessant und abenteuerlich aufzubereiten, ist eine meisterliche Leistung und ein Gewinn für die Leserschaft, die noch dazu wunderschön illustriert wurde. Mit diesem Buch wurde dem Medium Buch sozusagen die Ehre erwiesen. Ein 5 Sterne Lesetipp, für junge Leser 😉.



Cover des Buches Eine Weihnachtsgeschichte nach Charles Dickens (ISBN: 9783741527425)
Fernweh_nach_Zamoniens avatar

Rezension zu "Eine Weihnachtsgeschichte nach Charles Dickens" von Rolf Toman

Fernweh_nach_Zamonien
Ein Geizhals und die drei Geister der Weihnacht!

Inhalt:

Während alle Menschen vom Zauber der Weihnacht erfüllt sind, sich auf das Fest freuen und sich in Vorbereitungen stürzen, sitzt der alte Ebenezer Scrooge kaltherzig und unbeeindruckt in seinem Geschäft.

Seiner Ansicht nach ist Weihnachten ein Tag wie jeder andere und so muss auch sein Angestellter Cratchit weiter arbeiten. Zeit ist schließlich Geld! 

Am Heiligen Abend jedoch erhält Scrooge Besuch vom Geist seines verstorbenen Geschäftspartners.

Marley kündigt an, dass in der Nacht drei Geister kommen und ein jeder Ebenezer Scrooge sodann auf eine Reise nehmen wird:

in die Vergangenheit, in die Gegenwart und in die Zukunft ...


Nacherzählt von Rolf Toman und illustriert von Tim Köhler.


Altersempfehlung:

Leseempfehlung laut Verlag ab 6 Jahre.

Wegen des düsteren Zeichenstils würde ich statt zum Vorlesen das Buch ansetzen, etwa ab 9 Jahren zum Selberlesen.

(normale Schriftgröße, Blocksatz)


Illustrationen:

Den Weihnachtsklassiker von Charles Dickens gibt es inzwischen in so vielen Ausführungen und Neuauflagen.

Das Cover vermittelt einen guten Eindruck betreffend den Zeichenstil und die Gestaltung der Charaktere.

Im Innern ergänzen ausdrucksstarke und detaillierte Illustrationen die Geschichte. Sie sind sehr naturgetreu und ihnen wird viel Raum gegeben. Die Gestaltung der Charaktere betreffend die Mimik und überhaupt der Zeichenstil sind Geschmackssache.

Scrooges grimmiger Gesichtsausdruck ist noch ganz gut getroffen, wirkt jedoch zu gestelzt. Lediglich eine einzige Zeichnung (die auch das Cover ziert) zeigt ihn lächelnd.

Auch wenn es die Geschichte erfordert, empfinde ich die Atmosphäre als extrem dunkel und bedrohlich. Selbst das Happy End wirkt meines Erachtens noch viel zu düster.


Mein Eindruck:

Die Erlebnisse des knausrigen und kaltherzigen Scrooge sind vielen wahrscheinlich bekannt und jedes Jahr in der Vorweihnachtszeit spielen sie wieder eine Rolle. 

Die Wandlung des hartherzigen Geizhalses, der Weihnachten als "Humbug" betitelt und sein Umfeld schonungslos schikaniert, fasziniert und berührt noch immer. Es ist eine zeitlose Geschichte, die jeder einmal gelesen/gehört/gesehen haben sollte.

Diese Nacherzählung ist gleichsam fesselnd und der Schreibstil leicht verständlich.

Die Gliederung in insgesamt fünf Strophen entspricht der des Originals von Charles Dickens und auch die Charaktere werden getreu der Vorlage gezeichnet.

Lediglich den liebgewonnenen Ausdruck "Humbug!" vermisse ich. Dieser wurde - wie in den meisten Adaptionen - durch das schwächere "Unsinn!" ersetzt.

Die Geschichte wird spannend geschildert und besticht durch ihre detailliert ausgearbeiteten Charaktere. Zugleich ist sie lehrreich für Jung und Alt, denn sie regt zum Nachdenken und gegebenenfalls auch zum Umdenken an.

Da jedoch die zeichnerische Gestaltung wenig Anklang gefunden hat, reicht es abschließend nur für 3,5 von 5 Sterne.


Fazit:

Der rührende wie lehrreiche Weihnachtsklassiker wird behutsam nacherzählt und vervollständigt durch kunstvolle, jedoch zu düstere Illustrationen.


...

Rezensierte Ausgabe: "Eine Weihnachtsgeschichte" von Charles Dickens, nacherzählt von Rolf Toman und illustriert von Tim Köhler 

erschienen bei Ullmann Medien im Jahr 2023

Cover des Buches Die schönsten europäischen Märchen (ISBN: 9783551519047)
Jessica_Dianas avatar

Rezension zu "Die schönsten europäischen Märchen" von Michael Becker

Jessica_Diana
der Charme der Erzählungen ging verloren



Meinung:



Zu diesem Buch lässt sich leider gar nicht allzu viel sagen, da es sich um eine Ansammlung Märchen unterschiedlicher Art handelt. 



Es hielt sich in etwa bei mir die Balance zwischen den Bekannten und Unbekannten Erzählungen, die ich hier in diesem Titel vorfinden konnte.






Die Ausgabe an sich ist schön und hochwertig gestaltet und mir gefielen besonders die Ornamente an den Seiten. Was hier jedoch für mich nicht ganz zu der Optik passte war das Innere. Die Märchen waren keineswegs nostalgisch und wirkten auf mich recht oft "neu erzählt". Etwas, was ich zum Beispiel als Information gern im Vorfeld gewusst hätte, da so natürlich beim Lesen Verwunderung entsanden ist. Auch hinsichtlich der sprachlichen Gestaltung keimte bei mir ein Funken an Unmut auf, da die Wortwahl hier oft nur sehr wenig mit den bekannten Zügen eines Märchen aus vergangener Zeit gemein hatte.






Die Illustrationen von denen in der Inhaltsangabe gesprochen wird, sind schlicht, aber dennoch schön anzusehen, sodass das Erzählte gerade für die jüngeren Leser "lebendig" wird. 






Fazit



Von der optischen Seite betrachtet ist es eine schöne Ausgabe, aber inhaltlich konnte mich das Buch leider nicht überzeugen. 3 von 5 Sternen 


Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 12 Bibliotheken

auf 3 Merkzettel

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks