Tim Kotscha

 4,4 Sterne bei 22 Bewertungen
Autor*in von Jack Morane, Jack Morane und weiteren Büchern.
Autorenbild von Tim Kotscha (©)

Lebenslauf

Tim Kotscha, am 22.09.1987 in Goslar geboren, interessiert sich seit seiner Kindheit für Horrorgeschichten. Im Alter von neun Jahren verfasste er eine fünfzehnseitige Kurzgeschichte, in dessen Fokus Mysteriöses und Übernatürliches stand. Mit dreiundzwanzig und auf Anraten seiner Deutschlehrerin an der Fachoberschule fing er an, am ersten Band der Jack Morane Sage zu schreiben. Aktuell widmet er sich voll und ganz den Folgebüchern.

Alle Bücher von Tim Kotscha

Cover des Buches Jack Morane (ISBN: 9783946820390)

Jack Morane

 (17)
Erschienen am 01.09.2018
Cover des Buches Jack Morane (ISBN: 9783756205196)

Jack Morane

 (3)
Erschienen am 24.05.2022
Cover des Buches Jack Morane (ISBN: 9783755784234)

Jack Morane

 (2)
Erschienen am 24.05.2022
Cover des Buches Jack Morane (ISBN: 9783946820994)

Jack Morane

 (0)
Erschienen am 12.10.2019
Cover des Buches Jack Morane (ISBN: 9783755785880)

Jack Morane

 (0)
Erschienen am 31.05.2022
Cover des Buches Jack Morane (ISBN: 9783755795025)

Jack Morane

 (0)
Erschienen am 31.05.2022

Neue Rezensionen zu Tim Kotscha

Cover des Buches Jack Morane (ISBN: 9783756205196)
Martin_Hildebrandts avatar

Rezension zu "Jack Morane" von Tim Kotscha

Mysterythriller XXL
Martin_Hildebrandtvor 10 Monaten

Tim Kotscha hat mit Jack Morane – Das Tor zum Abyss sein Autorendebut und den ersten Teil einer Mysteryreihe um seinen Chicagoer Journalisten ins Rennen geschickt und für ein Erstlingswerk ist ihm das ganz gut gelungen. Zusammen mit seiner langjährigen besten Freundin Heather Miles folgt er auf der Suche nach einer guten Story der Spur eines brutalen Serienmörders in das kleine Örtchen Deyers Creek. Die Spur ist nicht zu übersehen, denn in regelmäßigen Abständen gibt es immer mal grausam verstümmelte Leichen. Und es wird nach und nach übernatürlicher, wobei neben dem mysteriösen Serienmörder auch Jacks verschwundener Onkel, eine Frau in weißem Nachthemd,  eine größere Anzahl Besessener, wüste Träume, ein Waisenhaus, eine Nervenklinik und weitere Zutaten einer ordentlich gewürzten Mysterythriller- Suppe zusammengerührt werden.

Der Autor hat offensichtlich Spaß am Schreiben, hat sich auch intensiv mit den Kniffen des Thrillergenres auseinandergesetzt und jagd Jack und Heather inklusive überraschender Wendungen von einer Gefahr in die nächste. Es liest sich wie unter Dauerfeuer.

Und hier habe ich dann auch eine kleine Kritik anzumerken: Die vielen Toten, die sich im Laufe des Buches aufstapeln, haben mich dann doch abgestumpft, die Figuren reagieren oft noch sehr reißbrettartig und auch waren es mir zu viele Ideen des Genres, die hier auf immerhin über 550 Seiten zwischen zwei Buchdeckel gequetscht wurden.

Das Ende hat mir sehr gut gefallen und auch der Epilog, der dem Leser schon mal darauf vorbereitet, dass es noch weitere Abenteuer mit Jack Morane geben wird.

Wer gerne John Sinclair – Hefte gelesen hat und einfach mal eine XXL – Version  davon lesen will, also mit Schwerpunkt auf Mystery-Action, für den ist Jack Morane genau die richtige Kost.

 

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Jack Morane (ISBN: 9783755784234)
Xenia-Lynns avatar

Rezension zu "Jack Morane" von Tim Kotscha

Die Tafel des Schicksals
Xenia-Lynnvor einem Jahr

Auch mit dem zweiten Band „Die Tafel des Schicksals“ der Jack Morane-Reihe bringt Tim Kotscha wieder einen phantastischen Thriller und übertrifft den ersten Band um einiges. 

Zusammen mit Jack und Heather starten wir wieder mit Albträumen und verhängnisvollen Briefen, die einem schon aus dem ersten Band bekannt vorkommen, die einen Fragen lassen, was kommt jetzt, wenn das Tor zum Abyss in Chicago nicht mehr geöffnet werden kann? Zudem existiert noch immer der Orden, der Erebos aus seinem Gefängnis befreien will. 

Jack Und Heathers Abenteuer nimmt schnell an Fahrt auf und konnte mich auch recht schnell abholen. Die Geheimnisse, die ich unbedingt lösen wollte, haben mich immer wieder zum Buch greifen lassen, auch wenn meine Augen eine Pause brauchten. An manchen Stellen war ich zwar etwas gelangweilt, weil die Handlung dann doch an einigen Stellen vorhersehbar wurde, Tim Kotscha verfolgt nämlich ein paar Muster, die sich durch sein gesamtes Buch ziehen, aber dann kamen auch wieder Szenen, die mich tiefgehend schockiert haben. Können wir einmal ganz kurz über Sally reden? Dieser Charakter, obwohl sie nur eine Randfigur ist, hat es geschafft, mich so aus der Fassung zu bringen, dass ich die Luft anhalten musste. Mehrfach. 

Was Jack angeht, hat er einen großen Sprung gemacht. In Band eins war er mir flach vorgekommen, doch jetzt hat er endlich etwas an Tiefe gewonnen und einen wirklichen Charakter entwickelt. Zwar ist er in meinem Kopf noch nicht ganz eine lebendige Person, aber im Vergleich zum ersten Band hat sich einiges getan. Das gleiche gilt für Heather. Sie wirkt viel autonomer, hat ihre eigene Mission und ihren eigenen Konflikt, den sie austragen muss und ist nicht länger von Jack abhängig. 

Auch stilistisch hat sich einiges getan. Der Schreibstil wirkt ausgereifter, besser.  Einzig die Dialoge lesen sich noch gekünstelt, als wenn die Figuren von einem Skript ablesen würden. 

Fazit:

„Jack Morane – Die Tafel des Schicksals“ ist ein gelungener Thriller-Roman, der den ersten Band in seiner Handlung und dem Charakterdesign überlegen ist. Die vielen schockierenden Elemente halten einen bei Laune und sorgen dafür, dass das Buch noch einige Zeit lang im Kopf bleibt. Bei dem Cliff Hanger am Ende muss ich einfach den nächsten Band lesen. 

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Jack Morane (ISBN: 9783756205196)
Xenia-Lynns avatar

Rezension zu "Jack Morane" von Tim Kotscha

Das Tor zum Abyss
Xenia-Lynnvor einem Jahr

Das Cover ist einfach gelungen. Die aufwendige Optik so wie die vielen Details sind wunderschön anzuschauen und geben den mystischen Eindruck wieder, die auch die Geschichte umspinnt. Ganz besonders gefällt mir das Schwert mit seinen Gravuren!


Das Buch bietet an sich einen langwierigen Einstieg in die Handlung. Wir starten in Chicago und suchen erstmal nach dem verschwunden Onkel des Protagonisten Jack Morane. Und dieser Leitet uns dann erst weiter nach Kanada. Auch wenn man weiter in dem Buch liest, fallen doch immer wieder Szenen auf, die viel zu ausführlich sind und mich eher dazu verleitet haben, dass Buch wegzulegen. Das negative aber endlich mal bei Seite. Die Handlung, das Konzept des Tors zum Abyss mit all seinen Artefakten, die Hintergrundgeschichte und  das Abenteuer war Spannend zu lesen. Als Jack dann von Heather getrennt wurde, hab ich mir richtig Sorgen gemacht. Die Charaktere hab ich alle so lieb gewonnen. Bis auf die Besessenen. Die kamen doch sehr gruselig rüber! So muss das sein. So gegen Mitte des Buches tun sich mehrere Handlungsstränge auf, die mich mehrfach wundern lassen haben, was da gerade passiert, aber auch diese werden am Ende zu einem großen Bild zusammengeführt.


Charakterlich fand ich Jack tatsächlich etwas schwach. Ja er nimmt eine zentrale Rolle ein, aber er scheint immer genügend Glück zu haben und über seine Vergangenheit erfährt man so gut wie gar nichts, was mich wundern lässt, ob es da überhaupt etwas tieferes gibt.


Fazit

"Jack Morane - Das Tor zum Abyss" ist ein Roman, der sich prima für Abende mit etwas Mystery eignet und für jeden Fan vom Übernatürlichen empfehlenswert. Trotz seiner Schwächen überzeugt der Roman doch in seinem Konzept und seiner Handlung.

3,5 von 5 Sternen

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Liebe LB-Community,

2019 ist noch neu, frisch und in gewisser Weise geheimnisvoll.

Was würde zum Auftakt des Jahres besser passen, als ein Mystery-Thriller?

Begleitet den Chicagoer Journalisten Jack und seine Kollegin Heather auf ihrer Recherche-Reise nach Kanada. Ihr Ziel, das kleine Städtchen Deyers Creek ist auf eine andere Art und Weise „verwunschen“, als man meinen könnte. Entführungen und Morde verwickeln die beiden in ein turbulentes Abenteuer aus Spannung, Zeitreisen, Grusel und Magie.

Klappentext:

Auf der Jagd nach einem Serienkiller und einer guten Story verschlägt es den Chicagoer Journalisten Jack Morane und seine Kollegin Heather Miles in eine kanadische Kleinstadt. Doch etwas Übernatürliches scheint in diesem sonst so verschlafenen Städtchen vor sich zu gehen. Menschen werden vermisst und getötet, schauerliche Gestalten trachten den beiden Reportern nach dem Leben. Auf einem schmalen Grat zwischen Traum und Realität erkämpft sich Jack Hinweise auf den Täter. Aber er deckt weit mehr auf als erwartet: Über die gesamte Menschheit beugt sich eine allumfassende Finsternis ...

 

Wir vom Hybrid Verlag verlosen 2 Taschenbücher und 5 Ebooks von Tim Kotschas Mystery-Reihe „Jack Morane – Das Tor zum Abyss“ an abenteuerlustige Leser, die keinen Kampf scheuen und sich auch von „Besessenen“ nicht ins Bockshorn jagen lassen.

Wenn ihr euch für diese Leserunde bewerben wollt, beantwortet einfach folgende Frage in den Kommentaren:

Um das Leben eines guten Freundes zu retten müsst ihr euch entscheiden: entweder die Nacht in einem unheimlichen, leer stehenden Waisenhaus verbringen, in dem finstere Gestalten lauern, oder als Patient in einer Nervenheilanstalt. Was wählt ihr?

Eine XL-Leseprobe von "Jack Morane – Das Tor zum Abyss" findet ihr auf unserer Homepage zum Downloaden: *klick*

Gerne könnt ihr euch auch in unserem Shop umsehen: *klick*

 

Euer Leserunden-Team vom Hybrid Verlag

121 BeiträgeVerlosung beendet
CutenessOverloads avatar
Letzter Beitrag von  CutenessOverloadvor 5 Jahren
Danke, dass ich dabei sein durfte! Ich habe ja komplett verpeilt meine Rezi zu posten.. Naja jetzt ist es online. https://www.lovelybooks.de/autor/Tim-Kotscha/Jack-Morane-1664689305-w/rezension/2038740307/?showSocialSharingPopup=true Rezi ist auch auf Lesejury.de, Wasliestdu.de und Amazon online.

Zusätzliche Informationen

Tim Kotscha im Netz:

Community-Statistik

in 27 Bibliotheken

auf 5 Merkzettel

von 2 Leser*innen aktuell gelesen

von 2 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks