Gegen die Diktatur der GewinnerWie wir verlieren können, ohne Verlierer zu sein

4,0 Sterne bei 3 Bewertungen

Cover des Buches Gegen die Diktatur der Gewinner (ISBN: 9783426278185)
Bestellen bei:

Neue Kurzmeinungen

M
Melanie_Weissenegger
vor 3 Jahren

Tim Leberecht hat mit seinem Buch „Gegen die Diktatur der Gewinner“ ein solides, klar verständliches Sachbuch kreeiert.

HansDurrers avatar
HansDurrer
vor 3 Jahren

Müssen wir dazu wirklich das Verlieren „neu erlernen“? Sinnvoller schiene mir, uns von den Kategorien Gewinnen und Verlieren abzuwenden.

Alle 3 Bewertungen lesen

Auf der Suche nach deinem neuen Lieblingsbuch? Melde dich bei LovelyBooks an, entdecke neuen Lesestoff und aufregende Buchaktionen.

Inhaltsangabe zu "Gegen die Diktatur der Gewinner: Wie wir verlieren können, ohne Verlierer zu sein"

Tim Leberecht, scharfsinniger Vordenker für einen neuen Humanismus in Wirtschaft und Gesellschaft, prophezeit: In Zeiten der Digitalisierung und der ständigen Optimierung müssen wir neu lernen, mit Niederlagen umzugehen. Verlieren wird sogar zur unerlässlichen Kernkompetenz. Welche Arten des Verlierens es gibt und wie wir gut damit zurechtkommen, verrät er in diesem leidenschaftlichen, gesellschaftskritischen Aufruf zu mehr Menschlichkeit.

Wie Sie Kunden gewinnen, wie Sie Menschen gewinnen, wie Sie im Leben gewinnen: Das Dogma vom Gewinnen-Müssen ist ungebrochen. Über das Verlieren spricht keiner – aus Angst, als Versager dazustehen. Tim Leberecht sieht darin jedoch eine große Chance: Denn nur eine Gesellschaft, in der wir verlieren können, ohne als Verlierer abgestempelt zu werden, ist eine humane Gesellschaft. Leberecht stellt die vorherrschende Winners-take-all-Mentalität infrage, geht auf verschiedene Arten des Verlierens ein und beschreibt Strategien, wie wir mit Niederlagen und Verlusten produktiv umgehen können. Sie reichen von sozialer staatlicher Fürsorge über Raum für Negativerfahrungen in der Arbeitswelt bis hin zum bewussten persönlichen Verzicht.
Eine scharfsinnige Beobachtung unserer Gesellschaft, ein radikaler Tabubruch, der die Verletzlichkeit in einer durchoptimierten Welt als Stärke begreift, und die anregende Utopie einer zutiefst menschlichen Gesellschaft der guten Verlierer.

Buchdetails

Aktuelle Ausgabe
ISBN:9783426278185
Sprache:Deutsch
Ausgabe:Gebundenes Buch
Umfang:256 Seiten
Verlag:Droemer
Erscheinungsdatum:20.08.2020

Rezensionen und Bewertungen

4 Sterne
Filtern:
  • 5 Sterne1
  • 4 Sterne1
  • 3 Sterne1
  • 2 Sterne0
  • 1 Stern0
Sortieren:

Gespräche aus der Community zum Buch

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Buchdetails

Aktuelle Ausgabe
ISBN:9783426278185
Sprache:Deutsch
Ausgabe:Gebundenes Buch
Umfang:256 Seiten
Verlag:Droemer
Erscheinungsdatum:20.08.2020

Community-Statistik

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks