Tim Lobinger

 5 Sterne bei 4 Bewertungen

Lebenslauf

Während seiner aktiven Zeit als Sportler war Tim Lobinger, heute 45, ein Weltklasse-Leichtathlet. Als erster deutscher Stabhochspringer knackte er die 6-Meter-Marke. Er ist 15-maliger deutscher Meister und nahm mehrmals an Olympischen Spielen teil. Im Anschluss an seine Sportlerkarriere arbeitete er als Athletiktrainer für den aufstrebenden Fußballclub RB Leipzig. Heute lebt er mit seiner Frau und dem kleinen Sohn in München, wo er ein Trainingsstudio für Leistungssportler betreibt.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Tim Lobinger

Cover des Buches Verlieren ist keine Option (ISBN: 9783742305664)

Verlieren ist keine Option

(4)
Erschienen am 12.04.2018

Neue Rezensionen zu Tim Lobinger

Cover des Buches Verlieren ist keine Option (ISBN: 9783742305664)
seschats avatar

Rezension zu "Verlieren ist keine Option" von Tim Lobinger

seschat
Verlieren gibt's nicht

Tim Lobinger (*1972) ist sicherlich vielen Deutschen noch als exzentrischer, ehrgeiziger Lockenkopf des Stabhochsprungsports in Erinnerung geblieben. Er war lange Jahre das deutsche Aushängeschild in dieser Nischensportart und übersprang 1997 gar die magische 6-Meter-Marke. Nach seinem Ausscheiden aus dem Profisport im Jahr 2012 ist es auffällig leise um ihn geworden. Dass er anschließend als Athletiktrainer beim RB Leipzig gearbeitet hat und heute ein eigenes Trainingszentrum für Leistungssportler (FT-Club) in München betreibt, ist sicherlich nicht allen Lesern bekannt gewesen. 

Umso mehr schockte Anfang 2017 die Nachricht, dass er, der penible wie disziplinierte Sportsmann, an Leukämie erkrankt sei - noch dazu an der aggressivsten Ausprägung - der sog. Plasmazell-Leukämie. Das Schicksal hat ihm übel mitgespielt, aber als Familienvater und Sportler ist "verlieren für [ihn] keine Option". Im gleichnamigen 240-seitigen Buch berichtet er tagebuchartig über seine bisher schwerste Challenge - den Kampf gegen den Krebs. Mich haben Lobingers schonungslos offene Art und sein nahezu unerschütterlicher Optimismus wie Kampfgeist ab der ersten Zeile emotional mitgerissen. Wie schon bei Guido Westerwelles Krebsbuch "Zwischen zwei Leben" leidet man mit dem Autoren mit und bangt um dessen Gesundheit. Chapeau vor so viel Mut, sich schwach und verletzlich zu zeigen. Das ständige Auf und Ab und die harte Zeit der Chemotherapie ungeschönt ehrlich zu beschreiben, verlangt Kraft, gerade für eine starke Persönlichkeit des öffentlichen Lebens. Doch ebenso erreicht man damit eine breitere Leserschaft und sensibilisiert diese für die heimtückische Krankheit sowie für die lebenswichtige Stammzellenspende.
Bereits das Vorwort von Lobingers Freund und Trainingskumpel Joshua Kimmich empfand ich als ergreifend.

FAZIT
Ein durch und durch fesselndes Buch, das einen leiseren und gesetzteren Tim Lobinger zeigt und durch seine Authentizität punktet. 


Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 4 Bibliotheken

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks