Sachbücher lese ich oft nicht am Stück, sondern in Sinnzusammenhängen. Hier bot es sich an, die 10 Kapitel/Karten als Unterteilung zu nehmen. So habe ich das Werk in der Tat über die letzten drei Jahre immer mal wieder gelesen. Da die Welt aber immer schneller, immer verrückter wird, habe ich die letzten vier Karten aber in einem Rutsch gelesen - angetrieben dadurch, dass es schon eine aktualisierte Ausgabe gibt.
Inhaltlich versteht man durch das Buch tatsächlich, warum manches Scharmützel ausbricht, was unbedarft sinnlos aussieht. Oder auch, mit welcher Willkür (mal mit und mal ohne Berücksichtigung der Geographie) Grenzen gezogen wurden, die immer wieder zu Streitigkeiten führen.
Möchte man die Welt wenigstens ein wenig verstehen, sollte man darüber nachdenken, dieses Buch zu lesen. Die Form ist recht einfach, und man muss ganz sicher kein Akademiker sein.