Tim Slessor

 5 Sterne bei 3 Bewertungen

Lebenslauf

Tim Slessor, 1931 geboren, ist ein britischer Filmemacher, Moderator, Reisender und Autor. Bekannt wurde er als Chronist und Kameraassistent für die Oxford- und Cambridge-Fernost-Expedition 1955/1956 von London nach Singapur. Nach seinem Abschluss in Geografie an der Universität Cambridge trat er 1957 in die BBC ein und arbeitete mehr als fünf Jahrzehnte lang für die BBC. Slessor drehte Dokumentarfilme auf der ganzen Welt und wurde mit dem Peabody Award ausgezeichnet. Nach Beendigung seiner BBC-Karriere wandte er sich dem freiberuflichen Schreiben zu, u.a. für National Geographic. Sein Buch »First Overland« wurde in England ein Bestseller und ist 65 Jahre nach Erscheinen noch immer lieferbar.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Tim Slessor

Neue Rezensionen zu Tim Slessor

Sechs Studenten, zwei Land Rover und nur den Horizont als Ziel - London–Singapur–London, 21 Länder und mehr als 50.000 km abenteuerliche Wegstrecke versprechen Spannung pur

Sir David Attenborough klassifiziert in seinem Vorwort den vorliegenden Roman "First Overland - Als Erste im Land Rover 18.000 Meilen von London nach Singapur" von Tim Slessor als "die Bibel für Überlandfahrer" und trifft damit, wie ich persönlich finde, den Nagel mittig auf den Kopf.


Die Idee des Roadtrips der ganz besonderen Art klingt irgendwie verrückt und war rückblickend auch irgendwie eine sprichwörtliche "Schnapsidee", als man in Cambridge in geselliger Runde von einer Expeditionsfahrt nach Singapur fabulierte.


"Auf unserer Reise haben wir so viel erlebt, so vieles gesehen, so viele Menschen kennengelernt und eine so weite Strecke zurückgelegt, dass es mir unmöglich erschien, mehr als nur einen kleinen Teil davon zu beschreiben."


Tim Slessor beschreibt mit dem vorangegangenen Zitat den Charakter des Buches. 


Es bietet umfangreiche und vor allem spannende Momentaufnahmen der waghalsigen Expeditionstour, allerdings erhebt es eben keinen Anspruch auf Vollständigkeit des kompletten Roadtrips hin und zurück. 


Slessor selbst betont in seinem kurzen Vorwort noch insbesondere, dass die sechs Expeditionsteilnehmer nicht "umhergetingelt" seien. Ich persönlich bin von nichts anderem ausgegangen. 


Man ist quasi mittendrin statt nur dabei, wie die Idee bei einem Schlummertrunk geboren und sie sodann weitergesponnen wurde. 


Welche verschiedenen Vorbereitungen getroffen werden müssen spielt auch in der rückblickenden Erzählung Slessors eine gewichtige Rolle. 


Mit zwei gesponserten Land Rovern beginnt dann auch bereits das eigentliche Abenteuer der sechs britischen Studenten. Man nimmt quasi Platz in einem der zwei Land Rover und lässt die ganzen Eindrücke von damals, die während der abwechslungsreichen Tour kommen und gehen, auf sich wirken.  


In Wort und Bild sind die Eindrücke des Berichts für die damalige Zeit wirklich sehr gewaltig. 


Wer mag sich heute noch vorstellen können, wie es ist, ganz ohne die heutigen Annehmlichkeiten wie beispielsweise Klimaanlage, Satelliten-Navigationssystem oder Dachzelten zu reisen? 


In Slessors Reisebericht bekommt man einen sehr ehrlichen Einblick, mit welchen Widrigkeiten die Studenten dann zu kämpfen hatten und auch mit welchen einzigartigen Begegnungen diese dann wieder wett gemacht wurden. 


Summa summarum ein richtig toller Bericht über eine ganz besondere "Gang", die ihren Lebenstraum in die Wirklichkeit umsetzte und nun zum ersten Mal im deutschen Format darüber berichtet. 


© Frechdachs 2023 - Keine Chance den Copycats!

Abenteuer pur!

Dieses Buch ist Abenteuer pur und beschreibt die Erlebnisse von jungen Menschen, die mit einem Land Rover 1955/1956 über 18.000 Meilen unterwegs waren. Dabei beschreibt es die Fahrt durch das Nachkriegsdeutschland, ein kommunistisches Jugoslawien und vieles andere mehr. Es ist eine fesselnde Lektüre, die Ortschaften und Landschaften eindrucksvoll beschreibt und Lust darauf macht, etwas ähnliches zu unternehmen.

Tim Slessor - First Overland.

Das hier ist ein großartiger Reisebericht.
Von jungen Menschen mit einem Land Rover über 18.000 Meilen
1955/1956 muß das einen sehr große Herausforderung gewesen sein.
Dieses Buch war auf jeden Fall eine unterhaltsame, fesselnde Lektüre
Der Erzähler brachte ein Gefühl von Abenteuer zum Ausdruck und hielt mich die ganze Zeit über gefesselt.
Die Schilderungen von Personen und Ortschaften waren eindrucksvoll, ohne das Tempo der Geschichte zu verlangsamen, und das Endergebnis machte Lust darauf, etwas Ähnliches zu tun.
Ich hab das Buch wirklich gern gelesen

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 3 Bibliotheken

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks