Darum geht’s:
Sam und Dean sind auf der Jagd nach den Leviathanen. Dabei bemerken sie einen Fall, der nicht ganz normal zu sein scheint. Es scheint sich dabei um einen Monsterhund zu handeln, der Frankensteins Monster gleichkommt. Natürlich untersuchen die Brüder diesen Fall sofort.
Das Buch:
Eine neue Geschichte um die Brüder Sam und Dean Winchester. Während sie auf der Such nach Dick Roman und den Leviathanen sind, bekommen die Brüder einen Fall herein, der zu ihrem Job passt. In einem kleinen Ort, werden Menschen von einem scheinbaren Höllenhund angefallen und getötet. Doch was zurückbleibt sind keine normalen Leichen, sondern mumifizierte.
Dean ist vollkommen besessen auf der Jagd nach Dick, den er unbedingt zur Strecke bringen möchte. Deshalb kann er sich auch anfangs nicht komplett auf den neuen Fall konzentrieren. Was einerseits nachvollziehbar ist – nachdem was die Leviathane getan haben. Aber auch etwas unfair ist. Deshalb scheint Dean den neuen Fall nicht wirklich ernst zu nehmen. Er versucht Sam sogar dazu zu überreden, diesen Fall fallen zu lassen. Doch Sam kann seinen großen Bruder umstimmen und so sehen sich die beiden den Fall doch noch an.
Das Buch beginnt mit einem normalen Date einer pensionierten Lehrerin. Sie will sich endlich mit ihrem Traummann treffen, um diesen zu verführen. Doch das Date geht leider total schief und ende nicht so, wie sie es sich vorgestellt hätte.
Die Geschichte kann mit viel Witz und Charme punkten, den die Serie ebenfalls aufweist. Sowohl Deans Sprüche, als auch Sams schlechte Witze peppen die ganze Sache auf. Obwohl der liebenswerte Castiel dieses Mal nicht dabei ist, tut das der Geschichte keinen Abbruch.
Sam und Dean sehen sich in diesem Fall einem ganz neuen Monster gegenüber, welches einem Horrorroman entstiegen zu sein scheint.
Auch hier gibt es viele Anspielungen auf viele andere Serien und Filme, so wie es ebenfalls in der Serie um die beiden Brüder gemacht wird. Die Dialoge sind genauso erfrischend und schlagfertig. Ich konnte oft vor Lachen nicht mehr weiterlesen, obwohl ich das Buch sonst nicht aus der Hand legen konnte.
Dazu kommt noch ein Geschichte, die man so in der Serie nicht erfährt. Zum aktuellen Fall, kommt noch ein Fall hinzu, den die beiden Brüder vor Jahren miterlebt haben. Dabei sind auch Geister und Charaktere, die in der Serie nicht mehr vorkommen. Die Brüder wurden durch diesen Fall belastet und besonders Sam denkt immer noch daran.
Von der ersten Seite an hat mich das Buch gepackt. Das liegt nicht nur daran, dass dieses Mal die Kreatur aus Marry Shellys Roman „Frankenstein“ entsprungen zu sein scheint, sondern auch daran, dass die Geschichten um Sam und Dean mich immer wieder in den Bann ziehen und ich immer mehr über die beiden lesen möchte. Dabei faszinieren mich nicht gezeigte Fälle genauso wie die Fälle, die in der Serie vorkommen.