Rezension zu "Heute hab ich Wut im Bauch!" von Anna Böhm
Dieses Buch löst in mir ambivalente Gefühle aus. Man sollte die darin enthaltene Geschichte unbedingt nachbesprechen, ansonsten könnte es meiner Meinung nach missverstanden werden. Warum lest ihr weiter unten!
Inhalt des Buches:
Nora ist wütend, denn Pauli, die Maus meint, sie male nicht gut. Also läuft sie zu Eddie, den Esel, der jedoch keine Zeit für sie hat, ebenso Schäfli, das Schaf. Das macht Nora gleich dreimal so wütend.
Nur Lollo, der Hund, hat Zeit für sie und ihre Wut, hört ihr zu und zeigt sich aufmerksam…
Gedanken zum Buch:
Das Buch von Anna Böhm hat einen sehr guten Grundgedanken, der meiner Meinung nach für Kinder aber verwirrend rübergebracht wird. Zwei der drei Protagonist*innen reagieren inadäquat auf Noras Wüten. Eddie, der Esel reagiert mit „Bitte keine Wut, es ist doch viel schöner, wenn sich alle immer lieb haben“, dabei wird die Wut nicht akzeptiert, sondern abgewertet. Schäfli meint, man solle doch nicht gleich überreagieren, sondern vorher überlegen. Außerdem mache Nora mit ihrer Wut ihre schöne gute Laune kaputt.
Nur Lollo reagiert adäquat, indem er der wütenden Nora bestätigt, dass auch er ab und zu wütend ist und dass jede*r wütend sein darf. Er gibt Nora und ihrer Wut Aufmerksamkeit und Raum.
Als ich meinem fast 5-Jährigen zu erklären versuchte, dass uns die Autorin mitteilen will, dass nur Lollo richtig reagiert und die anderen wenig empathisch auf Nora eingehen, war ihm das nicht klar. Kein Wunder, auch ich fand die Botschaft uneindeutig. Ich empfehle es daher nicht ab 4 Jahren, sondern ab Schulalter, dann kann das Für und Wider des Verhaltens der Tiere mit den Schulkindern besprochen und diskutiert werden, vorausgesetzt, der/die
Vorleser/in versteht die Botschaft des Buches richtig 😅
Die Illustrationen von Tim Warnes transportieren die Gefühle sehr gut und lassen einen sofort die Wut Noras spüren. Ich finde es auch toll, dass ein Mädchen die wütende Person ist und kein Junge, wird doch den Mädchen noch immer mehr als den Buben abgesprochen, wütend zu sein.
⬇️
Fazit: ein grundsätzlich gutes Buch über den adäquaten Umgang mit Wut. Die Botschaft ist jedoch meiner Meinung nach verwirrend für Kinder ab 4 Jahren. Eine Nachbesprechung ist meiner Meinung nach unbedingt erforderlich!