Timo Bader
Lebenslauf
Alle Bücher von Timo Bader
Die Chronistin der Staufer
Das Vermächtnis der Staufer
Siebenmord
The End. Elf Schlusskapitel ungeschriebener Romane
Kinder der Sonnenfinsternis
Darwins Schildkröte
Im Bann der Staufer
Optatio Onyx
Neue Rezensionen zu Timo Bader
Das Remstal wird Schauplatz furchtbarer Morde. Ein Psychopath tötet mehrere junge Frauen auf grausame Weise, weil er diese für Fabelwesen hält. Der Lehrer Tobias Milner ist geschockt von diesen Taten und stellt deshalb eigene Nachforschungen an. Kann er es schaffen, den psychopathischen Mörder zu schnappen, bevor noch weitere Frauen sterben müssen?
Auf diesen Thriller war ich sehr gespannt, weil mich das Cover und der Klappentext sofort ansprachen und mich neugierig machten. So ganz überzeugen konnte mich die Geschichte dann jedoch nicht.
Das Buch ließ sich gut und flüssig lesen, so dass ich schnell vorankam. Die Beschreibungen der Umgebungen haben mir sehr gut gefallen und erzeugten ein stimmiges Bild.
Die Idee hinter diesem Thriller fand ich ungewöhnlich. Ein Täter, der seine Opfer als Einhörner wahrnimmt und sie töten muss, um einen Fluch aufzuheben. Leider driftete es dann zu sehr ins Mystische bzw. Märchenhafte ab, was mir einfach nicht zusagte. Eine realistische Schiene wäre mir persönlich lieber gewesen.
Die Ermittlungen der Polizei wirkten recht unprofessionell. Und manchmal hat auch der Zufall nachgeholfen, wodurch die Glaubwürdigkeit für mich etwas litt.
Die Spannung wurde gut aufgebaut und hielt sich bis zum Ende, an dem es dann noch interessante Wendungen gab.
Durch die mystischen Aspekte war dieser Thriller einfach nicht meiner. Ich vergebe 3 von 5 Sternen.
Dieses Exemplar wurde mir freundlicher Weise zur Teilnahme an gleichnamiger Leserunde auf www.lovelybooks.de zur Verfügung gestellt. Vielen Dank dafür an den Autor Timo Bader und an den einhorn- Verlag. Die Bereitstellung hat jedoch keinen Einfluß auf meine persönliche Meinung und Bewertung dieses Buches.
Klappentext:
In Timo Baders neuem Thriller ist das Remstal Schauplatz furchtbarer Morde: Von Essingen bis Remseck zieht sich die Spur eines Psychopathen, der junge Frauen für Fabelwesen hält und auf schreckliche Weise ermordet.
Das erste tote Mädchen wird beim Gmünder Bahnhof in der Nähe der Rems gefunden. Lehrer Tobias Milner ist schockiert und stellt auf eigene Faust Nachforschungen an. Schnell findet er heraus: Ein Serienmörder macht Jagd auf junge Frauen, die er für Fabelwesen hält.
Das Remstal und wichtige Sehenswürdigkeiten der Gartenschau 2019 bieten die Kulisse für ein atemberaubendes Rennen gegen die Zeit, bei dem es um Leben und Tod geht.
Meine Meinung:
Der Schreibstil ist gut verständlich, jedoch forderte der Anfang des Buches meine volle Konzentration um den Einstieg in die Geschichte zu finden. Anfangs wirkt alles etwas verworren, doch wird mit jeder gelesenen Seite der Blick klarer - sowohl auf die Personen als auch auf die Hintergründe. Der Autor, Timo Bade, hat mich das Herzblut zu seinem Werk in der liebevollen Ausgestaltung der Charakter und in der Beschreibung der Landschaft fühlen lassen. Die Geschichte ist aus der Perpektive des allwissenden Erzählers geschriebenn und der Spannungsbogen schießt ab der Hälfte des Buches durch die Decke, nachdem sie sich bis dahin im unteren Drittel aufhielt. Nachdem der Autor Hintergründe und Protagonisten gelüftet hat, die toll durchdacht und stimmig sind, nehmen die Ereignisse richtig Fahrt auf und es beginnt ein Wettlauf mit der Zeit, die mich als Leser atemlos machte. Im Gegensatz zu einigen meiner Mitleser in der o.g. Leserunde, hat dieser Thriller für mich nichts mit Fantasy zu tun. Er umschreibt die gestörte Wahrnehmung und die Persönlichkeitsspaltung des Täters. Am Anfang jeder Veränderung steht ein Gedanke. Was aus desem Gedanken wird, bestimmt der Kopf, der diesen Gedanken in sich trägt. Durch dieses Buch führte die "Krankheit" des Täters auch in meinen vier Wänden zu einigen Diskussionen, bei denen Fragen nach dem Entstehen dieser auftraten. Mir wurde schnell bewußt, dass es kein so leichtes Thema ist, wenn man genauer darüber nachdenkt. Und es ist auch kein Thema, dass sich so leicht zur Seite schieben lässt. Wo fängt zum Beispiel eine solche Persönlichkeitsstörung an? Habe ich diese schon, wenn ich meine Gedanken laut äußere, wenn ich alleine bin? Oder wirklich erst dann, wenn ich grüne Männchen sehe?
Auch wenn der Einstieg in diese Geschichte anspruchsvoll war, ist dies ein Thriller, der mich begeisterte und mich nichts vermissen ließ, was ich von einem guten Buch erwarte. Wer sich ein eigenes Bild machen möchte, sollte dieses Buch unbedingt lesen.
Gespräche aus der Community
Das beschauliche Remstal ist Schauplatz furchtbarer Morde: Von Essingen bis Remseck zieht sich die Spur eines Psychopathen, der junge Frauen für Fabelwesen hält und auf schreckliche Weise ermordet. Das erste tote Mädchen wird in der Nähe der Rems gefunden. Lehrer Tobias Milner ist schockiert und stellt auf eigene Faust Nachforschungen an. Schnell findet er heraus: Ein Serienmörder macht Jagd auf junge Frauen.
Zusammen mit seinem früheren Schüler Ugur heftet er sich an die Fersen des Mörders. Ein rasanter Roadtrip durchs Remstal mit temporeichen Szenen, fesselnden Verfolgungen und überraschenden Entwicklungen.
Sorry, hatte das Buch auf Dienstreise gelesen, hatte mir auch Notizen gemacht und dann hatte ich vergessen, diese zu posten. Jetzt ist es online. Für die Rezension brauche ich noch ein paar Tage.
Liebe LeserInnen!
Wir laden euch herzlich zu einer neuen Leserunde ein. Wir verschenken zehn Print-Exemplare des Buches von Timo Baders drittem Stauferroman: Das Vermächtnis der Staufer.
Darum geht’s:
Konradin, der letzte Staufer, hat eine schwere Bürde zu tragen. Nach dem allzu frühen Tod seines Vaters ist der Zweijährige der Vormundschaft seiner Oheime unterstellt. Doch die beiden verfolgen selbstsüchtige Ziele. Zudem arbeitet Papst Clemens IV. gegen ihn: Er fordert von allen Lehnsleuten und Adeligen, sich dem jungen Staufer entgegenzustellen.
Doch Konradin ist fest entschlossen, das Vermächtnis seiner Familie zu bewahren und ist zu allem bereit. Er geht höchst riskante Bündnisse ein und zieht in einen aussichtslosen Krieg gegen seinen größten Widersacher Karl von Anjou ...
Heinrich Parler ist Spross einer langen Reihe von Baumeistern. In Gmünd will er eine prächtige, einzigartige Hallenkirche errichten – das Heilig-Kreuz-Münster. Doch die einflussreichen Adelsfamilien der Stadt spinnen ihre mächtigen Intrigen, um den Bau zu verhindern. Klammheimlich tritt seine Frau Anna auf den Plan und greift zu immer teuflischeren Mitteln, um ihrem Mann zu helfen.
Die Staufer und die Parler – zwei bedeutende europäische Geschlechter, die in der ältesten Stauferstadt ihre Spuren hinterließen und fest verwurzelt sind – werden auf überraschende Weise virtuos miteinander verwoben.
Zum Autor:
Timo Bader, Deutsch- und Englischlehrer an einem Schorndorfer Gymnasium, lebt seit seiner
Geburt 1983 in Schwäbisch Gmünd. Zahlreiche Kurzgeschichten und Romane aus seiner Feder wurden bereits veröffentlicht. Als Herausgeber hat er mehrere preisgekrönte Anthologien betreut. Nachdem er sich im Bereich Phantastik in jungen Jahren einen Namen gemacht hat, begann er 2011 auf Anregung der Stadt Gmünd seinen ersten historischen Roman zu schreiben. »Im Bann der Staufer« erschien zum 850-jährigen Stadtjubiläum von Schwäbisch Gmünd 2012 und war ein voller Erfolg, an den Timo Bader 2013 mit dem zweiten Staufer-Roman »Die Chronistin der Staufer« anknüpfte.
Mit »Das Vermächtnis der Staufer« beendet er seine große Staufer-Trilogie.
Bewerben könnt ihr euch bis einschließlich 8.5.2016. Die Gewinner werden per E-Mail benachrichtigt. Mit dem Gewinn eines Rezensionsexemplars verpflichtet ihr euch, aktiv an der Leserunde teilzunehmen und eure Rezension innerhalb von sechs Wochen abzugeben.
Wir freuen uns auf eine schöne Leserunde mit euch und einen regen Austausch. Die Runde wird vom Verlag und vom Autor begleitet.
wir möchten euch zu unserer Leserunde zu Timo Baders historischem Roman "Die Chronistin der Staufer" einladen. Wir stellen 20 Rezensionsexemplare zur Verfügung, um die ihr euch bewerben könnt.
Zum Inhalt:
Henrike, die Tochter eines welfischen Ministerialen, macht sich auf den Weg von Braunschweig nach Konstanz. Von Rachsucht getrieben, will sie ihren Geliebten töten, der sie ihrer Ehre beraubt hat. Sie schlägt sich mit Spielleuten und Wanderhuren durch. Immer tiefer verstrickt sie sich in die lasterhafte Welt, bis sie eines Tages, als Mönch verkleidet, in das Kloster Lorch gelangt. Dort findet sie ihre Bestimmung … Friedrich Barbarossa wächst derweil als Sohn des Herzogs von Schwaben auf. Eisern verteidigt er die Ehre des Reiches. Doch der Kreuzzug König Konrads, die Freundschaft mit Heinrich, der dem Geschlecht der Welfen angehört, und die Verlockungen der Macht stellen seine moralischen Grundsätze auf eine harte Probe … Auf abenteuerliche Weise kreuzen sich die Wege Friedrichs und Henrikes.
Zum Autor:
Timo Bader, Deutsch- und Englischlehrer an einem Schorndorfer Gymnasium, lebt seit seiner Geburt 1983 in Schwäbisch Gmünd. Zahlreiche Kurzgeschichten und Romane aus seiner Feder wurden bereits veröffentlicht. Als Herausgeber hat er mehrere preisgekrönte Anthologien betreut. Nachdem er sich im Bereich Phantastik in jungen Jahren einen Namen gemacht hat, begann er 2011 auf Anregung der Stadt Gmünd seinen ersten historischen Roman zu schreiben. »Im Bann der Staufer« erschien zum 850-- jährigen Stadtjubiläum von Schwäbisch Gmünd 2012. Die erste Auflage ist bereits vergriffen. Mit seinem neuen Roman »Die Chronistin der Staufer« knüpft Timo Bader an diesen Erfolg an und beleuchtet eine weitere Facette der Stauferzeit.
Die Leserunde wird wie immer vom Verlag begleitet und wir leiten sehr gerne eure Fragen an den Autor weiter. Wir freuen uns auf den Austausch mit euch und sind auf eure Meinung zum Buch gespannt.
Community-Statistik
in 49 Bibliotheken
von 23 Leser*innen aktuell gelesen
von 3 Leser*innen gefolgt