Timo Schiele

Lebenslauf

Timo Schiele ist leitender Psychologe der Psychosomatischen Klinik im Kloster Dießen am Ammersee. Zuvor war er am Max-Planck-Institut für Psychiatrie in München sowie einer Psychosomatischen Klinik am Starnberger See tätig. Zuletzt arbeitete er in der psychosomatischen Tagesklinik München mit den Schwerpunkten Depressions- und Essstörungsbehandlung. Seit 2018 ist er als Dozent in der Ausbildung von Psychologischen Psychotherapeuten im Bereich kognitive Verhaltenstherapie tätig.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Timo Schiele

Cover des Buches Burn On: Immer kurz vorm Burn Out (ISBN: 9783426302798)

Burn On: Immer kurz vorm Burn Out

(8)
Erschienen am 03.04.2023
Cover des Buches Burn On: Immer kurz vorm Burn Out (ISBN: 9783863525477)

Burn On: Immer kurz vorm Burn Out

(0)
Erschienen am 25.04.2022

Neue Rezensionen zu Timo Schiele

Cover des Buches Burn On: Immer kurz vorm Burn Out (ISBN: 9783426302798)
Anemiks avatar

Rezension zu "Burn On: Immer kurz vorm Burn Out" von Bert te Wildt

Anemik
etwas langatmig aber trotzdem spannend

Burn on ist ein tolles Sachbuch, welches viele Fakten rund um das Thema Burn on, Burn out und Erschöpfungsdepression liefert. Dabei werden zu beginn des Buches die verschieden Krankheitsbilder dargestellt und erklärt, wobei darauf geachtet wird auch dem unerfahrenen Leser abzuholen und im verständlich zu erklären was der Unterschied bei den verschieden Erkrankungen ist.

In einem Zweiten Teil wird dann explizit auf das Burn on eingegangen und Anhand von Praxisbeispielen gezeigt, wie diese aussieht und wie eine Mögliche Therapie aussehen könnte. 

In einem dritten Teil werden Achtsamkeitsübungen und präventive Massnahmen gezeigt um potenziell betroffen Personen zu sensibilisieren und ihnen einige Mittel zur Selbsthilfe an die Hand zu geben.

Da diese Buch sowohl für Betroffen, Angehörige wie auch für Profis geschrieben ist, ist es nicht immer ganz so einfach zu verstehen für einen Laien und teilweise ist es dadurch auch sehr langatmig und etwas trocken. 

Alles in allem fand ich es ein gutes Sachbuch, welches auch für Leser*innen geschrieben ist, welche wenig bis keine Sachbücher lesen, da es doch immer wieder durch Praxisbeispiele und einzelne Übungen aufgelockert wird. 

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks