Timothy Basil Ering

Lebenslauf

Timothy Basil Ering studierte Illustration und Kunst am Art Center College für Design in Pasadena, Kalifornien. Er ist erfolgreicher Autor und Illustrator zahlreicher Bilderbücher und Romane für Kinder. Timothy Basil Ering liebt das Meer und lebt in Massachusetts an der amerikanischen Atlantikküste.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Timothy Basil Ering

Cover des Buches Finn tobt! (ISBN: 9783954700417)

Finn tobt!

(1)
Erschienen am 07.05.2020
Cover des Buches 33 Snowfish (ISBN: 9780763629175)

33 Snowfish

(0)
Erschienen am 01.05.2006

Neue Rezensionen zu Timothy Basil Ering

Kleine Maus ganz groß

Die deutsche Übersetzung trägt den Untertitel "Von einem, der auszog das Fürchten zu verlernen". Das finde ich nicht ganz passend, denn furchtsam fand ich Despereaux auch am Anfang nicht. Verträumt, sensibel, vielleicht zurückhaltend, auf jeden Fall anders als die anderen Mäuse - aber furchtsam eigentlich nicht. Da passt schon eher "Von einem, der auszog ein Held zu werden" - denn das wird Despereaux aller (Nicht-)Erwartungen (auch seiner eigenen) zum Trotz auf jeden Fall. Und so muss man diese kleine Maus, die ihrem Herzen folgt und zum Helden wird, unweigerlich gern haben.
Die Handlung selbst umfasst auch einige wichtige andere Figuren - die fiese Ratte Roscuro, das einfältige Mädchen Miggery Sow - deren Geschichte in jeweils eigenen Teilen erzählt wird. So fügen sich im letzten Teil, in dem alle Charaktere schließlich aufeinandertreffen, die Puzzlestücke zusammen und Beweggründe, selbst für die bösen Taten, sind verständlich, wenn auch nicht entschuldbar.
Die Sprache ist sehr einzigartig, teils nachdenklich, manchmal auch derb und brutal, aber sie übt einen ganz besonderen Reiz aus, was unter anderem an der besonderen Erzählweise liegt, in der der Leser selbst immer wieder direkt angesprochen wird.
Fazit: ein außergewöhnliches Buch, das nicht umsonst für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert war.

Ein tolles Märchen

Inhalt: Desperaux wird als winziges Mäuschen mit riesigen Ohren geboren und oh Schreck: mit offenen Augen. Schnell stellt sich heraus, dass er auch sonst anders als die anderen Mäuse ist - Desperaux liebt Geschichten und Musik. Als ihn die anderen Mäuse dabei erwischen, dass er zu Füßen des Königs sitzt und Prinzessin Erbse ihn berührt, nimmt das Drama seinen Lauf.

Art des Buches: Kinderbuch mit Anspruch.

Wie fand ich das Buch? Ich kenne bereits andere Bücher der Autorin und war deshalb nicht sonderlich erstaunt, dass das Buch schon eher anspruchsvoll ist. Ich mag es, dass der Leser versteht, warum die Ratte Roscuro böse wird, Anderssein mitunter gefährlich ist, das Mädchen Mig, mit den Blumenkohlohren, so gerne Prinzessin wäre und das nicht alle Gesetze, die ein König erlässt auch schlau sind.

Gab es etwas zum Nachdenken und/oder Nachforschen? Die Geschichte, gab mir zu denken, über das Leben, Ungerechtigkeiten und über den Mut, den die Liebe verleiht. Desperaux wurde verfilmt und ich habe mir nach dem Lesen den Trailer angesehen.

3 passende Wörter zum Buch? Anderssein – Liebe - Hass

Wem empfehlen? Allen großen und kleinen Lesern, die sich von einer Geschichte
verzaubern lassen wollen, aber auch Kopf und Herz mit ansprechen lassen möchten.

Ein bisschen gruselig

Meine Meinung zum Buch:
Despereaux
Von einem der auszog das Fürchten zu verlernen

Aufmerksamkeit und Erwartung:
Diesen Punkt findet ihr wie immer auf meinem Blog :)

Inhalt in meinen Worten:
Eine kleine Maus, namens Despereaux erblickte das Licht der Welt. Angst hatte er nicht wirklich und nachdem er die Prinzessin Erbse kennen lernen durfte, ist er verliebt. Doch das bringt den Ausschluss aus der Mäusefamilie. Doch er wäre kein Held, wenn er nicht einen Weg finden würde, um ein Held zu sein.
Denn es gibt im Schloss noch ziemlich böse Ratten, die nur eines wollen - Chaos!
Wie der Mäuserich ein Held wird, wie er das Abenteuer besteht und was Suppe im Buch auf sich hat, das erzählt euch dieses Buch.

Wie empfand ich das gelesene?
Ich muss gestehen, das Buch ist recht einfach zu lesen, jedoch musste ich mich wirklich auf diese Geschichte einlassen.

Sprachstil:
Interessant ist an diesem Buch, dass die Autorin den Leser direkt anspricht und mich dadurch im Buch herum führt und die Geschichte dadurch eher wie eine Erzählung als eine Geschichte wirkte.
Auch fand ich es hin und wieder etwas seltsam, dass die Autorin mich ansprach, als wäre ich dumm und wüsste manche Worte und Zusammenhänge nicht, das hat mir dann auch nicht so gut gefallen. Wenn ich mir aber die Altersgrenze des Buches betrachte,wird mir klar, das kleinere Kinder nicht wirklich die Worte die ich kenne auch kennen werden.

Spannung:
Dadurch das die Autorin am Kapitelanfang sehr oft schon mitteilte was passieren wird, war zwar meine Neugierde geweckt, jedoch überrascht und gespannt war ich dann nicht mehr so ganz.

Geschichte:
Ich finde die Idee hinter der Geschichte faszinierend.
Einerseits weil es als Oberflächliche Geschichte wirken mag, und doch viel viel tiefer geht. Und ich vermute das man das Buch nicht auf dem Ersten Blick komplett durchschauen kann, sondern das ich es öfters lesen muss um wirklich jedes angesprochene Thema im Buch erkenne.
Denn das Buch ist gewürzt mit Themen und ist dadurch irgendwie sogar Zeitlos.

Charaktere im Buch:
1) Prinzessin Erbse, die mit dem Mäuserich sprechen kann, und sehr vorsichtig und zart mit ihm umgeht.
2) Mig die eine Behinderung hat, und verkauft wurde. Ein Mädchen, dass doch nur eines sich wünscht - das seine Mutter bei ihm wäre.
3) Die Ratten, die nicht wirklich positiv eingestellt sind und auch wirklich das Gegenteil der Mäuseriche ist. Es kann nichts helles ohne dunkles und nichts dunkles ohne helles bestehen, und das kommt durch die Ratten sowie durch Mäuse vor.
4) Mäuse - hier ist vor allem der Despereaux der Held und die Geschichte handelt auch irgendwie mehr um ihn als um alles andere und doch ist er versteckt. Obwohl er als Schwäche zählt, ist er der Starke. Er schafft etwas, was alle anderen nicht schaffen. Auch dank ihm kommen sehr viele Themen im Buch vor, die zu viele sind, um sie wirklich alle hier zu erzählen.

Die Mischung an den Figuren im Buch fand ich sehr gelungen und ich konnte mir jede Figur gut vorstellen und die ein oder andere Figur wuchs an mein Herz.

Fazit:
Ein Buch das nicht unbedingt einfach in der Handhabung war, aber dafür so viele Themen anspricht, die es wert sind näher betrachtet und erkannt zu werden.
Das Thema wie bekämpfe ich Furch/Angst kam mir jedoch etwas zu kurz, weswegen ich mich wundere das es genau zu diesem Buchtitel gekommen ist.
Ein modernes Märchen, das zeigt, Liebe ist stärker als Hass und Gewalt.

Sterne:
Dem Buch gebe ich 3 Sterne.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks