Timothy Ferriss

 3,7 Sterne bei 113 Bewertungen
Autor*in von Die 4-Stunden-Woche, Der 4-Stunden-Körper und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Timothy Ferriss wurde hierzulande vor allem durch seinen Bestseller „Die 4-Stunden-Woche“ bekannt. Sein Blog gehört zu den populärsten in den USA auf dem Sektor „Management“. Er ist ein gefragter Redner in Universitäten sowie Berater von Privatfirmen. Außerdem ist er (u.a.) Schulreformer, hält einen Weltrekord als Tango-Tänzer und war nationaler Champion im Kickboxen.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Timothy Ferriss

Cover des Buches Die 4-Stunden-Woche (ISBN: 9783548066875)

Die 4-Stunden-Woche

(79)
Erschienen am 27.10.2022
Cover des Buches Der 4-Stunden-Körper (ISBN: 9783442220717)

Der 4-Stunden-Körper

(10)
Erschienen am 15.12.2014
Cover des Buches Der 4-Stunden-(Küchen-)Chef (ISBN: 9783869365855)

Der 4-Stunden-(Küchen-)Chef

(2)
Erschienen am 25.09.2014
Cover des Buches The 4-Hour Workweek (ISBN: 9780307465351)

The 4-Hour Workweek

(6)
Erschienen am 16.09.2011
Cover des Buches The 4-hour Work Week (ISBN: 9780091929114)

The 4-hour Work Week

(2)
Erschienen am 06.01.2011

Neue Rezensionen zu Timothy Ferriss

Cover des Buches The 4-hour Work Week (ISBN: 9780091929114)
T

Rezension zu "The 4-hour Work Week" von Timothy Ferriss

tolan
Etwas übertrieben

Mittlerweile müsste es schon gut 3 oder 4 Jahre her sein, dass ich dieses Buch, welches sehr bekannt ist, gelesen habe. Es müsste auch das erste Buch in dieser Richtung gewesen sein. Der Inhalt ist nicht ganz zu Unrecht teilweise umstritten.

Das was andere an dem Buch kritisieren, muss ich zugeben, finde ich mittlerweile auch, aber es ist trotzdem ein lesenswertes  Einstiegsbuch. Grundsätzlich schreibt Ferriss davon, wie er alle seine Aufgaben soweit ausgelagert hat, dass seine virtuelle Assistenz sogar seine Arzt-Termine und dergleichen geregelt hat und er ohne Probleme herumreisen kann, während sein Business normal weiter läuft. Das Buch ist ganz nett und lustig geschrieben und Herr Ferriss wird nicht müde, davon zu erzählen, was er alles für Dinge in seinem Leben erlebt hat und dass er sogar einen Weltrekord aufgestellt hat. Das ist allerdings nicht all zu schwer, wenn man es in einer Disziplin macht, in der es noch niemand anders getan hat 😉

Vieles dreht sich in dem Buch um das ständige Verreisen. Wem dieser Lebensstil aber nicht zusagt, für den sind viele Passagen eher unbrauchbar. Einiges ist als normaler Arbeitnehmer auch definitiv nicht anwendbar, zumindest nicht in Deutschland. Einfach mal ins Ausland abhauen, während man dem Arbeitgeber vorgaukelt man fühle sich nicht gut und macht Home-Office, während man das Notebook durch die Weltgeschichte herum trägt, sollte man besser unterlassen. Wenn das rauskommt hat man hierzulande in vielerlei Hinsicht ein Problem. Gekündigt zu werden wäre da noch die mildeste Konsequenz.

In dem Buch gibt es allerdings auch einige wirklich zu beherzigende Erkenntnisse. So z. B. das „relatives“ Einkommen wichtiger ist als „absolutes“ Einkommen. 10 Stunden die Woche arbeiten für beispielsweise 2000 € im Monat ist mit Sicherheit gesünder und gibt einem mehr Zeit wirklich zu leben, als 60-80 Stunden die Woche für 8000 € im Monat zu arbeiten. Aber der Grundtenor des Buches stimmt leider nicht ganz, denn so gut wie niemand wird es schaffen ein Unternehmen aufzubauen, für welches man direkt beim Start nur halbherzige 4 Stunden die Woche opfern muss. In den ersten Jahren werden dies mit Sicherheit mindestens durchgehend 12 Stunden pro Tag sein und zur Entspannung vielleicht „nur“ 6-8 Stunden an Sonn- und Feiertagen. Wenn man sich dann irgendwann durchgerungen hat sein „Baby“ zu verkaufen oder wie Bill Gates die Führung abzutreten und sich selber aus dem Tagesgeschäft zu entfernen, dann hat man finanzielle Freiheit erreicht.

Letzt endlich ist es auch bei diesem Buch, wie es in „The Millionaire Fastlane“ beschrieben wird, fragwürdig ob der Autor wirklich wegen seines ausgelagerten Businesses und der angeblichen 4 Stunden die Woche, die er damit verbringt, sein Geld verdient hat, oder weil er dieses Buch über eben jenes Business und die dazugehörigen Seminare sehr gut vermarktet und verkauft hat. Aber trotzdem gibt das Buch gute Anregungen und ist unterhaltsam zu lesen 😉

Cover des Buches The 4-hour Work Week (ISBN: 9780091929114)
Anika_Cordshagens avatar

Rezension zu "The 4-hour Work Week" von Timothy Ferriss

Anika_Cordshagen
Nicht das, was ich erwartet habe

Titel und Klappentext klingen ja ganz vielversprechend... Tatsächlich liefert der Autor auch eine Vielzahl an Tipps, bei denen ich mir gut vorstellen kann, dass sie das Leben etwas bequemer machen. Leider auf eine total unsypatische Art. Ich habe in diesem Buch erwartet, dass es darum geht, die eigene Arbeit effektiver zu erledigen, mit Tricks und Kniffen einfach mehr zu schaffen oder klüger vorzugehen.

Leider gehen die meisten Tipps meiner Meinung nach auf Kosten anderer. Er spricht von Delegation der Arbeit an Arbeiter mit geringerem Lohn, Arbeitsverlagerung ins Ausland, um Mindestlohn oder bestimmte Regulierungen zu umgehen etc. Das ganze Buch klingt mehr nach "lass andere für dich schuften" als nach Effektivität o.ä. 

Insgesamt wirkt der Ton auf mich eher abfällig, dass Verfolgen der Tipps aufwendig und vieles kann ich mir für mich einfach nicht vorstellen. Habe das Buch etwa bei der Hälfte abgebrochen. 

Ich kann das Buch denjenigen empfehlen, denen es darum geht mehr Geld zu verdienen. Wer das selbst erreichen will sollte sich vielleicht eher an Brian Tracy oder Robert Kiyosaki halten.

Cover des Buches Die 4-Stunden-Woche (ISBN: 9783548375960)
G

Rezension zu "Die 4-Stunden-Woche" von Timothy Ferriss

Greg2001
Super Einstig in eine andere Lebensdenkweise

Zum Start: Keiner wird kommen und dich aus deinem tristen Leben ziehen. Man muss es selbst tun und ja nicht auf die anderen überglücklichen (Ironie aus) Menschen hören. Schaut euch doch mal um! All die schlechten Beispiele von Menschen, die am liebsten weinen würden, so festgefahren ist ihr Leben. Ferris liefert eine völlig andere Sichtweise und wenn man beginnt so zu denken und so zu handeln, gibt es keine Grenzen. Jetzt werden sich gleich ein paar Leser entlarven und sagen: Wieder so ein Möchtegern Lebensphilosoph. Da schmunzle ich nur, stecke meine Zehen zurück in den warmen Sand und sehe hinaus aufs Meer 😊 Danke Tim Ferris, dass du mir die Augen geöffnet hast! Und den Entlarvten: Viel Spaß weiterhin so zu tun, als wäre alles in Ordnung…

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 217 Bibliotheken

auf 27 Merkzettel

von 14 Leser*innen aktuell gelesen

von 1 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks