Tina Brown

 4,3 Sterne bei 48 Bewertungen
Autor*in von Diana, Palace Papers und weiteren Büchern.

Lebenslauf von Tina Brown

Tina Brown ist eine preisgekrönte Autorin und die ehemalige Chefredakteurin von Tatler, Vanity Fair und The New Yorker. Sie gründete The Daily Beast und den Women of the World-Gipfel.  Sie ist u. a. die Autorin der Biografie der Prinzessin von Wales “Diana” (Droemer 2007), die weltweit ein Bestseller wurde. Im Jahr 2000 wurde sie für ihre Verdienste im Journalismus von Queen Elizabeth II. mit dem Titel Commander of the British Empire ausgezeichnet. Tina Brown lebt in New York.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Tina Brown

Cover des Buches Diana (ISBN: 9783426301586)

Diana

 (32)
Erschienen am 03.07.2017
Cover des Buches Palace Papers (ISBN: 9783426278925)

Palace Papers

 (16)
Erschienen am 26.04.2022

Neue Rezensionen zu Tina Brown

Cover des Buches Palace Papers (ISBN: 9783426278925)
luisa_loves_literatures avatar

Rezension zu "Palace Papers" von Tina Brown

Wie eine gepflegte Dinner-Konversation
luisa_loves_literaturevor einem Monat

Ich habe ja schon so einige Werke über die Royals gelesen, aber dieses hier zählt definitiv zu meinen Favoriten. Nach der Lektüre der "Palace Papers" von Tina Brown kam man getrost all die selbst ernannten Adelsexperten bei ARD, ZDF und (vor allem) RTL auf stumm schalten - man selbst weiß jetzt alles und das viel besser. Tina Brown ist sozusagen "in the know", sie ist hautnah dran, seit Jahrzehnten bewegt sie sich in den einschlägigen Kreisen und dient - zusammen mit einer Vielzahl der von ihr kontaktierten Informanten - u.a. der BBC als Expertin bei royalen Events. 

In ihrem sehr umfangreichen Werk widmet sich Brown nun detailliert der Familie Windsor und zwar all ihren Facetten und Mitgliedern. Sei es Dianas Erbe, Camillas harter Weg zur öffentlichen Liebe, Edwards gescheiterte Karriere als Filmemacher, Kates ausgetüftelte Karriere, Andrews dunkle Vergangenheit, die Finanzverhältnisse der Royal Family, Meghan Markles Geltungsdrang oder die legendäre  Beziehung zwischen Queen und Prinz Philip - hier wird nichts ausgelassen. Die Windsors bieten tatsächlich so viel Stoff, dass sich mit ihren Lebensgeschichten sicherlich Romane füllen liessen. 

Tina Brown gelingt es dabei, diese Fülle an Informationen sehr sachlich, ohne jede Effekthascherei, Sensationslust oder allzu offensichtliche Leserlenkung darzustellen - tatsächlich zeichnen sich die "Palace Pacers" durch ein recht hohes Maß an Objektivität aus, was bei den Kapiteln zu den Sussexes und Prince Andrew sicherlich keine leichte Aufgabe ist. Neben dieser absolut gelungenen Erzählhaltung gelingt es Brown außerdem einen erstaunlichen Grad an Übersichtlichkeit und Ordnung in die Faktenflut zu bringen - wie leicht wäre es gewesen, die ein oder andere Anekdote oder Referenz auf den knapp 700 Seiten zu wiederholen oder den Faden zu verlieren! Stattdessen gleitet Tina Brown mit leichtfüssiger Anmut von einem Thema zum anderen, schließt einen Aspekt sinnvoll an den nächsten an - und das so elegant, dass man die Übergänge kaum bemerkt. Insofern gleicht das Buch tatsächlich einer sehr gepflegten Konversation bei einem Dinner der Upper Class - angenehme Unterhaltung, interessante Geschichten und das Gefühl, das ein oder andere Geheimnis erfahren zu haben.

Eine absolute Leseempfehlung für alle, denen an Hintergrundinformationen gelegen ist und deren Interesse an den Windsors über die Artikel in Gala und Bunte hinausgeht.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Palace Papers (ISBN: 9783426278925)
tigerbeas avatar

Rezension zu "Palace Papers" von Tina Brown

Ein respektvoll geschriebenes Buch
tigerbeavor 2 Monaten

Tina Brown, preisgekrönte Autorin und ehemalige Chefredakteurin von Tattler, Vanity Fair und The New Yorker, widmet sich nach ihrer Diana-Biographie nun mit "Palace Papers" wieder den Windsors. Man merkt hier sehr deutlich, daß Tina Brown Erfahrung hat, sich mit diesen Kreisen auseinanderzusetzen. Denn was sie schreibt, ist rundum fair und ehrlich. Hier wird keine schmutzige Wäsche gewaschen, sondern man spürt ihren Respekt mit jedem Wort. Ganz anders, als bei manchem Buch über das Königshaus, bei dem es nur um Abrechnung und Inszenierung geht. Hier wurde gewissenhaft recherchiert, die Fakten werden am Ende des Buches mit Herkunftsnachweisen belegt. Trotzdem es sich hier um ein Sachbuch handelt, hat man nie das Gefühl sich zu langweilen. Tina Brown schreibt lebhaft, Gefühle werden thematisiert, so daß man manchmal meint, einen guten Roman zu lesen. Dadurch nimmt man die Thematik in sich auf, fühlt sich den (sympathischen) Royals verbunden. Man erfährt hier zahlreiche Details, die dem Leser neu sind. Es geht hier natürlich auch um Harry und Meghan - und man merkt, daß Meghan mit ihrer selbherrlichen Art an ihren Schwierigkeiten selbst Schuld war. Hätte sie sich im Vorfeld über einige Dinge informiert, ihre Geschichte hätte anders enden können. Im Mittelteil des Buches gibt es zwei Bildteile, auch die Inneneinbände des Buches sind prall gefüllt mit herrlichen Farbfotos aus verschiedenen Epochen, die zum Teil anmuten, als wären sie den persönlichen Familienalben entnommen. Hier sieht man strahlende Gesichter, herzhaft lachende Royals, aber auch ernste Mienen - so wirken die Royals nahbar und normal.
Tina Brown hat es mit "Palace Papers" geschafft, ein wunderbares und unterhaltsames Buch über die Familie schlechthin zu schreiben, ohne dabei Geschehnisse zu verherrlichen oder zu bewerten. Eine grandiose Leistung!

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Palace Papers (ISBN: 9783426278925)
Kaitos avatar

Rezension zu "Palace Papers" von Tina Brown

20 Jahre in den Leben der Royal Family
Kaitovor 2 Monaten

Sie sind DIE Familie Großbritanniens und wohl die einzige echte Reality-Soap der Welt. Die Windsors, the Royal Family.
Dieses umfangreiche Buch behandelt Fakten, Entwicklungen und die verborgenen Wahrheiten hinter Klatsch aus circa 20 Jahren britischer Monarchie. Thema sind dabei scheinbar bekannte Episoden, wie das Diana-Drama oder der steinige Weg der Anerkennung für Camilla. Aber auch Meilensteine, wie der Einzug von Kate und Meghan in die royale Welt. Es geht um den Kampf um ein bisschen Normalität, in einer so garnicht normalen Familie, und die Brutalität und Hinterlist, mit der die Medien gegen die Royals vorgehen.
Die Autorin stützt sich auf Quellen im Haushalt und Umfeld der Windsors und auf ein Netzwerk an Journalisten-Kollegen. Sie kritisiert und zeigt Fehler auf. Dabei bleibt sie aber stets sachlich und behält die außergewöhnlichen Verhältnisse im Blick.
Ich interessiere mich vor allem für die Mystik, die die Royal Family umgibt und für den historischen Zusammenhang der Ereignisse. Daher fand ich vor allem die Hintergründe und Beziehungen interessant, die sonst nur oberflächlich in Reportagen oder Publikationen beleuchtet werden. Ich hatte einige AHA-Momente in diesem Buch.
Es ist eher keine kurze Lektür für zwischendurch. Aber sehr gut verständlich geschrieben und flüssig zu lesen, wenn man sich erst einmal vertieft hat. Zusammenhänge werden anschaulich, aber nicht langatmig erklärt. Und auf mich wirkte alles authentisch und sehr gut recherchiert.

Fazit: Ein einfühlsamer, aber auch kritischer Blick hinter den Vorhang. Keine Biographie, sondern eher ein Erklärungsversuch, der sich 20 Jahre Zeit im Leben einer besonderen Familie nimmt.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks