Tina Engler

 5 Sterne bei 2 Bewertungen

Alle Bücher von Tina Engler

Cover des Buches KUNTH Bildband Alles Glück der Welt (ISBN: 9783969650103)

KUNTH Bildband Alles Glück der Welt

(2)
Erschienen am 18.10.2021

Neue Rezensionen zu Tina Engler

Cover des Buches KUNTH Bildband Alles Glück der Welt (ISBN: 9783969650103)
-Anett-s avatar

Rezension zu "KUNTH Bildband Alles Glück der Welt" von Tina Engler

-Anett-
Alles Glück der Welt

Was ist für dich Glück?

Glück ist für jeden etwas anderes, jeder definiert Glück anders. Was ist für mich Glück? Ich lebe mit meiner Familie in einem sehr reichen Land, wir haben Frieden und wir haben ein ganz gutes Einkommen. Das ist auch Glück.


Glück zu definieren ist keine leichte Aufgabe. Jeder Kulturkreis, jeder Einzelne begreift und interpretiert Glück unterschiedlich. Ist es rein subjektiv oder sogar objektiv messbar?

(Seite 9)


Der Verlag bedient sich nun auf Grundlage des immer wieder erscheinenden World Happiness Report 2020 an den 30 glücklichsten Ländern. Verschiedene Faktoren spielen darein, warum die Länder die glücklichsten sind. All das kann man im Vorwort genauer nachlesen. Außerdem gibt es eine kleine Symbolerklärung, was für das Glück des Landes mit hinein spielt.

Dann lassen wir uns doch mal berieseln, vom Glück in der Welt!


Gleich zu erst geht es mit Platz 1 der Liste los: Finnland.

Bereits zum vierten mal in Folge wird dieses Land zum glücklichsten gekürt, vor allem die Natur trägt zum Glück der Finnen bei. Auf den nächsten drei Doppelseiten kann man interessantes zu Land und Leute lesen. Einen Glücksguide höchst persönlich darf man da kennen lernen, na wenn das nichts ist. Und auf der nächsten Doppelseite findet sich überraschendes:


In Finnland gibt es mehr Saunen, als Autos.

(Seite 29)

Und so ist das Buch aufgebaut:

Autorinnen und Autoren erzählen von ihren ganz persönlichen Glückserfahrungen, zeichnen empathische Portraits von Locals, deren Alltag und ihren kleinen und großen Visionen. Anschließend stellen sie eine überraschende Besonderheit in den 30 glücklichsten Ländern der Erde vor.


Es ist wahrscheinlich nicht sehr überraschend, dass unter den ersten 10 glücklichsten Ländern, außer Neuseeland auf Platz 8, nur europäische Länder vertreten sind. Aber überraschend fand ich auf Platz 15 Costa Rica. Deswegen war dies eines der ersten Länder, was ich mir näher angesehen habe und das Miniland punktet auf jeden Fall mit einem unvergleichlichen Naturparadies. Von der Pazifikküste bis zur Karibik, mit Nebelwald, Dschungel, Vulkanen, Wasserfällen und Naturparks. Und auch im Hinblick auf den Umweltschutz liegt Costa Rica weltweit ganz vorn – wer bitte hat das denn gewusst? Ich auf jeden Fall nicht. Vier Doppelseiten geballten Wissens, was sich zu lesen gelohnt hat!


Und was hat mich noch sehr überrascht? Italien! Denn Italien hat es gerade so mit Platz 30 ins Ranking geschafft. Ich mach selbst gern in Italien Urlaub und fühle mich da immer als der glücklichste Mensch überhaupt, aber da haben wir es wieder: Urlaub und Leben ist eben nicht das Gleiche. Im Buch finde ich bei Italien als erstes dieses:


Wenn es wahr ist, dass das Glück im Auge des Betrachters liegt, dann bietet Italien dem Betrachter eine unvergleichliche Fülle an Möglichkeiten, glücklich zu sein. Das Land hat mehr Welterbestätten als jedes andere auf der Welt, bietet Natur- und Kulturschönheiten in Hülle und Fülle.

(Seite 255)


Also was ist es, was Italien so ins Ranking zurück schlägt? Also betrachte ich mal die Symbole, und siehe da, beim Thema „Korruptionswahrnehmung“ sind es unschlagbare 87%. Überraschung! Oder doch eher nicht? Im Vergleich zu Deutschland mit 46% und zur Welt mit 17% sind das dann doch eine ganz Menge.


Und wo steht eigentlich Deutschland? Tja, ein bisschen spannend soll es ja auch noch bleiben und vielleicht wollt ihr euch ja das Buch kaufen und ins Regal stellen? Ich jedenfalls möchte nichts weiter verraten. Aber ich kann das Buch so sehr empfehlen! Die einzelnen Länderprofile sind toll und machen unglaublich Spaß zu lesen. Man erfährt auf jeden Fall immer wieder etwas, was man so mit Sicherheit noch nicht wusste. Die einzelnen Portraits von den Locals sind interessant und spannend – alles in allem ein Buch, welches schon beim betrachten glücklich macht.


Von mir 100% und volle Empfehlung!

Cover des Buches KUNTH Bildband Alles Glück der Welt (ISBN: 9783969650103)
DocAndrews avatar

Rezension zu "KUNTH Bildband Alles Glück der Welt" von Tina Engler

DocAndrew
Glück ist eine Sache der richtigen Perspektive

Glück ist eine Sache der Definition. So haben sie sich sicherlich schon oft gefragt, ob sie glücklich sind und woran sie es fest machen. Auch die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat sich mit der Thematik beschäftigt und sich mit der Lebenszufriedenheit aller Länder beschäftigt. Seit nunmehr zehn Jahren hat die WHO anhand von diversen Indikatoren ein Ranking aufgestellt und den "Word Happiness Report" aufgestellt. Der Kunth-Verlag hat die Top 30 der Staaten in einem Bildband zusammengefasst. Diesen möchte ich ihnen im Folgenden vorstellen.


Der vor mir liegende Bildband ist hochwertig gebunden. Leider hat aber auch dieser Bildband kein Leseband. Ebenso gibt es keinen zusätzlichen Schutzumschlag. Auf dem farbenfrohen Frontcover findet sich neben dem Titel viele Hände die, wie beim bekannten indischen "Holi-Fest", unterschiedlich gefärbt sind und Farbpulver hochwerfen. Auf der Rückseite findet sich der oben aufgeführte Klappentext. Das Buch ist, inklusive Register und Bildnachweis, 272 Seiten stark. Mit seinen Abmessungen von 23.1 x 27.5 x 2.2 cm liegt es gut in der Hand und findet unproblematisch einen Platz im Bücherregal.


Auf den ersten Seiten befinden sich doppelseitige Bilder, die unterschiedliche Länder mit zeigen und den interessierten Leser Lust auf mehr machen. Im Vorwort ist noch einmal der Hintergrund zur Entstehung des Buches aufgeführt. Der Glücksbegriff ist eine persönliche Einstellung und kann unterschiedlich ausfallen. Es ist daher schwer, ein geeignetes System zur Einschätzung zu finden. Die WHO baut ihr Ranking auf sechs Kriterien auf: soziale Unterstützung, Lebenserwartung, Entscheidungsfreiheit, Spendenbereitschaft, Korruptionswahrnehmung und das Bruttoinlandsprodukt. Jedes dieser Kriterien ist mit einem Symbol versehen, welche man in dann in der Vorstellung der Länder wiederfindet. Dabei werden zum besseren Vergleich immer die Werte des entsprechenden Landes, Deutschlands und der Durchschnittswert der Welt angegeben. Auf der folgenden Doppelseite findet man die Inhaltsübersicht der einzelnen Länder.


Dann startet das Buch mit den einzelnen Ländern. Dabei geht es jedoch nicht mit der Nummer eins des Rankings los, sondern mit dem Land Bhutan, welches sich im aktuellen Ranking auf Platz 95 wiederfindet. Das Land im Himalayastaat hat es aber in das Buch geschafft, da hier das Streben nach Glück zum Regierungsprogramm gehört. Anschließend folgen die Länder in der Reihenfolge der Platzierung von Platz 1, Finnland bis Platz 30, Italien. Zum Schluss wird noch einmal ein Land außerhalb der TOP 30 vorgestellt. Dabei handelt es sich um Simbabwe, welches es im Ranking der WHO auf Platz 148 zu finden ist. Simbabwe ist von tiefer Armut betroffen, was aber nicht bedeutet, dass die Menschen nicht doch glücklich sein können.


Der Aufbau der einzeln vorgestellten Länder ist immer gleich. Neben dem Ländernamen und einigen kurzen Worten der Einführung, findet sich ein ansprechendes Foto und das schon die schon angesprochenen Rankingwerte.  Auf den weiteren Seiten werden dann in kurzen Geschichten ein Einblick in das Land gegeben. Hier finden sich Geschichten zum Land und deren Lebensweise und kurze Portraits von dort lebenden Personen. Inhaltlich beschreiben die Personen, woran sie ihr Glück festmachen und warum sie gerne in dem Land leben. Hier wird schnell klar, dass das Glück nicht mit Zahlen messbar ist, sondern im Sinne des Betrachters liegt. Wo der eine sein Glück in der unberührten Natur findet, ist der Nächste in einer lebendigen Stadt mit seinen Menschen glücklich. Finnland hat seine führende Position sogar im Tourismus aufgegriffen und dies vermarktet. So kann man sich hier einen "richtigen" Finnen als "Happiness Guide" buchen und sich mitnehmen und beraten lassen. In Großbritannien wird der "Rabenvater im Tower" Christopher Skaife vorgestellt und dessen enge Beziehung zu den Raben im Tower.


Auch in diesem Band werden die Fotografen nicht vorgestellt. Die Fotos stammen von bekannten großen Image Anbietern. Im Bildnachweis sind einzig die Namen der Fotografen genannt. Gerne schaue ich mir auch mal weitere Bilder der Fotografen an, um mich inspirieren zu lassen. Es ist aber hier mit einigem Aufwand verbunden. Aus dem Bildnachweis kann man sich den Namen des Fotografen heraussuchen, um dann im Internet zu recherchieren.


Zusammenfassend kann ich nur sagen, dass sich im Buchbeeindruckende individuelle Geschichten finden lassen, die mit großartigen Fotos begleitet werden. Glück ist definitiv vielfältig. Jeder wird hier fündig werden und sein persönliches "Glückland" finden. Die Geschichten regen auch zu einem Perspektiven-Wechsel ein. Das Glück liegt oftmals auch in kleinen Dingen, die wir in einem hochentwickelten Land oftmals aus den Augen verloren haben. Das Buch kann ein einzigartiges Geschenk für Menschen sein, die auf der Suche nach Ihrem Glück sind und Inspiration brauchen. Wie definieren sie Glück?


Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 2 Bibliotheken

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks