Das Kochbuch „Gemüseliebe – 100 vegetarische Jeden-Tag-Rezepte“ wurde von Tina Ganser geschrieben. Sie hat Ernährungswissenschaften mit dem Schwerpunkt „Public Health“ in Wien studiert und eine Ausbildung zur Sporternährungsberaterin absolviert. Seit 2011 schreibt Frau Ganser Koch- und Backbücher sowie kulinarische bzw. ernährungswissenschaftliche Artikel für Magazine. Darüber hinaus bietet sie Kochkurse an und hält Vorträge.
Das Kochbuch beinhaltet insbesondere die Bereiche „Die 10 Gemüsestars“, „Zero Food Waste – Lebensmittel sind wertvoll“, „Wissenswertes“, „Rezeptregister nach den 10 Gemüsestars“, „Alphabetisches Register“, ein Glossar sowie natürlich ganz viele Rezepte. Die Rezepte sind in folgende Themen untergliedert: „Snacks und kleine Gerichte“, „Tinas 30-Minuten-Küche“, „Moderne Klassiker“, „Aufgetischt“, „Die Nachhaltigen“, „All-In-One“, „To Go“ und „Süße Schmankerl mit Gemüse“.
Zu den 10 Gemüsestars (Gurke, Karotte, Kartoffel, Kohl, Kraut, Paprika, Pilze, Spinat, Tomate und Zucchini) beinhaltet das Buch Informationen zu den Themen Saison, Vielfalt, Lagerung und Gesundheitscheck.
Über dem jeweiligen Rezept sind der jeweilige Gemüsestar, die Zubereitungszeit sowie der Schwierigkeitsgrad angegeben. Neben den benötigten Zutaten und der Angabe für wie viele Portionen das Rezept ausgelegt ist, beinhaltet das Rezept eine verständliche und in einzelne Schritte untergliederte Anleitung sowie meistens Variationsmöglichkeiten und/oder Tipps. Des Weiteren gehört zu jedem Rezept ein appetitliches Foto. Allerdings fehlen leider die Nährwertangaben.
Beispielsweise sind die Rezepte für folgende Gerichte Bestandteil des Buchs: „Gebratener Chinakohl süß-sauer“, „Spinatsuppe mit Kokosmilch“, „Warmer Ziegencamembert auf Paprikaragout“, „Ravioli mit Kräuterseitlingen und Mangold“, „Tomatensuppe mit Rosinen-Grießnockerln“, „Karotten-Lasagne mit Dolcelatte“, „Reis-Gemüsequiche“, „Rote One-Pot-Käse-Makkaroni mit Spinat“, „Kalte Gurkensuppe“ und „Zucchinikuchen mit Zitronenglasur“.
Die jeweilige Saison der 10 Gemüsestars findet man auf dem zum Buch gehörenden Lesezeichen.
Mir hat sehr gut gefallen, dass die meisten Rezepte aus Lebensmitteln zubereitet werden, die in einem normalen Haushalt meist eh vorhanden sind. Auch bin ich sehr angetan von der Abwechslung der enthaltenen Rezepte. Es sind einige Gerichte enthalten, die ich bisher nicht kannte. Auf Grund der genauen Anleitung halte ich das Buch auch für Kochanfänger geeignet. Da ich insgesamt von dem Buch sehr begeistert bin, hat das Fehlen der Nährwertangaben nicht zu einer Reduzierung meiner Bewertung geführt.
Insgesamt ist es ein sehr gelungenes Buch, dass nicht nur bei Vegetariern für mehr Abwechslung im Speiseplan sorgen kann.