‚Nichts ist okay. Mein ganzes Leben ist total in sich verhakt. Da kocht etwas in mir, und das will raus.‘ (Seite 68)
Schon seit Wochen interessiert sich Luca - verheiratet mit Johanna, 2 Kinder, Wohnung im Prenzlauer Berg - für die Brasilianerin Yara, die als Bedienung in der Kneipe ‚Lass uns Freunde bleiben‘ arbeitet.
Nach einer einzigen miteinander verbrachten Nacht, die Lucas Leben vollkommen auf den Kopf stellt, verschwindet Yara spurlos: Sie ist aus ihrem WG-Zimmer ausgezogen, hat den Job in der Kneipe aufgegeben, hat ihren Flug in die brasilianische Heimat umgebucht.
Luca ist nichts von ihr geblieben, und das Leben, wie er es bisher kannte, entgleitet ihm nach und nach. Schließlich macht er sich auf den Weg nach Brasilien, um vor Ort nach Yara zu suchen, und lässt sein Berliner Leben und seine Familie hinter sich.
‚Das Angeln von Piranhas‘ ist in drei Teile untergliedert, wobei der erste Teil in Berlin spielt und mir am besten gefallen hat, der zweite Teil den Leser mit ins brasilianische Fortaleza mitnimmt und die Handlung des dritten Teils im brasilianischen Hinterland angesiedelt ist. Jeder einzelne Teil ist in einem anderen Stil geschrieben, erzählt auf unterschiedliche Weise von Lucas Zweifeln und seinen Sehnsüchten, lässt den Leser so gekonnt in die verschiedene Lebenswelten Lucas eintauchen.
Ich empfand die Figuren als sehr lebensnah und authentisch gezeichnet, wodurch ich vor allem für Luca beim Lesen regelrecht Gefühle entwickelt habe - auch wenn diese durchweg negativ waren.
Auch fand ich, dass Tina Ger in ihrem Roman zwar viele Themen anspricht, aber so geschickt miteinander verwebt, dass ‚Das Angeln von Piranhas‘ nie überfrachtet oder überladen wirkt. Gelungen fand ich auch, dass die Geschichte, die wie eine harmlose Alltagsgeschichte eines egozentrischen, fremdgehenden Mannes begann, zu einem wahren Albtraum wird, der emotional und psychologisch überzeugend beschrieben wurde.
Neben all den positiven Aspekten habe ich jedoch auch ein paar kleinere Kritikpunkte. So waren mir die Ausführungen bezüglich der Religionsgemeinschaft ‘United for God‘ stellenweise etwas zu dominant und zu ausufernd. Auch empfand ich die Sprache bisweilen als etwas zu schwülstig und blumig, vor allem beim Beschreiben der (sehr vielen) Sexszenen im Roman.
Tina Ger
Lebenslauf
Quelle: Verlag / vlb
Alle Bücher von Tina Ger
Schicksalsspieler
Das Angeln von Piranhas
Neue Rezensionen zu Tina Ger
Eine Nacht, die ein ganzes Leben verändert. Eine Nacht, in der Luca sich unsterblich in Yara verliebt. Doch nach dieser einen Nacht ist sie verschwunden. Die Umstände sind äußerst merkwürdig und für Luca nicht nachvollziehbar. Und doch verlässt er Hals über Kopf Frau und Kinder, um Yara in Brasilien zu suchen. Dabei geht er jedem Hinweis nach und tut alles, um ihren Aufenthaltsort herauszubekommen, und das heißt, wirklich ALLES. Aber erwartet Yara ihn überhaupt? Möchte sie ein weiteres Leben mit ihm? Ich glaube hier eher, dass Luca ihrer beider Leben zerstören wird.
Eine intensive Nacht mit der Brasilianerin lässt Luca nicht mehr los. Vergessen sind seine Frau samt Kinder. Er ist verrückt nach Yara, bekommt sie nicht mehr aus dem Kopf.
Doch Yara musste Deutschland verlassen, zurück in ihre Heimat, die Papiere waren abgelaufen. Geld hatte sie auch keines mehr.
Von Alkohol lässt er sich trösten. Bis er beschließt nach Brasilien zu fliegen. Er muss sie finden, zu stark ist seine Sehnsucht.
Wird er Yara finden?
Die Autorin hat einen komplexen Roman geschaffen, der schwierig zu erklären ist. Er gibt Tiefe Einblicke in die Psyche eines Versessenenn der leidet, auf der Suche ist... Eine Wendung und das Ende ist dann nochmal das Chili des Romans.
Ein gelungener Roman für All Jene die Facettenreiches Lesen lieben.
Gespräche aus der Community
Leserunde für furchtlose Leser*innen!
Für alle Leser*innen, die intensive Texte mögen und sich nicht davor scheuen, auch in die Schattenseiten des Menschen einzutauchen. Hier bekommt Ihr es mit keinem Thriller zu tun, sondern mit der steinigen Suche nach der eigenen Seele.
Vielen Dank für Deine tolle Rezi! Ich bin sehr gespannt, wie Dir der Roman beim zweiten Mal Lesen gefällt. Damit verändert sich bestimmt die Wahrnehmung. Danke Dir für Deine Teilnahme an der Leserunde!
Liebe LovelyBooks Gemeinde,
endlich ist es soweit! Mein erster Roman erscheint. Es ist mir eine besondere Freude und Ehre ihn Euch heute präsentieren zu dürfen. Bevor es losgeht, möchte ich die Gelegenheit nutzen und eine klitzekleine Geschichte erzählen. Noch zu meiner Schulzeit ging im Englischunterricht eine Liste rum. Wer möchte einen Brieffreund?, stand darauf und ich habe mich eingetragen. Nur kurze Zeit später, erhielt ich meine erste Post. War ich stolz! Seitdem schreiben meine japanische Freundin Yasuyo und ich uns Briefe. Trotz der zwischenzeitlichen Erfindung von E-Mail, Facebook & Co., haben wir diese liebe Tradition nie aufgegeben und nachdem Yasuyo mich noch zu Schulzeiten in Berlin besucht hat, bin ich 2010 endlich meinerseits nach Japan gereist. Das war ein Traum! Ich hatte die fantastische Gelegenheit mehrere Wochen bei Yasuyo und ihren Eltern leben zu dürfen und was habe ich dort gemacht? Ich habe den größten Teil von „Schicksalsspieler“ in Yasuyos winzigem Heimatdörfchen Yuya geschrieben. Es ist exakt das Dorf, das auch in meinem Roman vorkommt. Ein Teil der Handlung führt nämlich bis in den tiefsten Südwesten Japans.
Jetzt will ich Euch aber nicht weiter auf die Folter spannen. Ich möchte gerne eine Leserunde mit Euch starten und alle herzlich einladen, die gerne reisen, Liebesgeschichten mögen und abenteuerlustig sind, denn „Schicksalsspieler“ erzählt nicht nur von der Liebe, sondern auch von der Angst, sich selbst untreu zu werden und in einer Liebe zu verlieren, die sich nicht kontrollieren lässt. Die unbändig und zügellos ist. Die mitreißt, wie das Meer.
Mein Verlag stellt uns für die Leserunde 10 Bücher zur Verfügung, aber selbstverständlich dürfen auch alle mitmachen, die das Buch schon haben. Um an der Buchverlosung teilnehmen zu können, schreibt uns eine kurze Nachricht, was ihr mit Japan verbindet. Es kann eine Sehnsucht sein, ein Film, eine kleine Reiseanekdote oder auch Verwunderung über ein Land, das manchmal so so so anders ist, als das unsere. Teilnahmeschluss ist der 21. Oktober. Ich freue mich sehr auf Euch und unsere Leserunde! Herzliche Grüße, Eure Tina Janik
Community-Statistik
in 33 Bibliotheken
auf 9 Merkzettel
von 2 Leser*innen aktuell gelesen
von 2 Leser*innen gefolgt