Ich liebe es, wie Tina Skupin ihre Walküre/Valkyrie darstellt. Mit herrlich trockenem Humor wird der Clash der Kulturen sargestellt, Neuzeit gegen 1000-jährige Vergangenheit, Computer und softe Menschen gegen ein kamperprobtes Wesen der Mythologie. Eine Autorin, von der ich gerne mehr lesen werde und deren nächstes Buch ich mir direkt im Anschluss zugelegt habe..
Tina Skupin
Lebenslauf von Tina Skupin
Alle Bücher von Tina Skupin
Wild Hunt Casino (Die Wylde Jagd 1)
Hollerbrunn (Märchenspinnerei 3)
Valkyrie
EventuElche: Das schwedische Gefühl
Die Wylde Jagd
Valkyrie
Die Supermamas - Windeln wechseln und Welt retten
Valkyrie
Neue Rezensionen zu Tina Skupin
Rezension zu "Valkyrie" von Tina Skupin
„Valkyrie - Hels Armee“ ist der dritte Band der „Valkyrie”-Reihe von Tina Skupin.
Die Geschichte um Frida und die Norsen von Stockholm geht weiter.
Auch wenn mich das Buch nicht richtig fesseln konnte, war die Geschichte spannend und unterhaltsam geschrieben. Ich habe mich gefreut, nach einiger Zeit wieder „nach Gamla Stan zurückzukehren“.
Leider fehlt mir gänzlich das Vorwissen über Nordische Mythologie. Auch wenn es in den Büchern im Rahmen der Geschichte erklärt wird, fiel es mir schwer, alle Zusammenhänge richtig zu erfassen und mir merken zu können, wie jetzt welche Wesen aussehen und welche Eigenschaften sie haben (ich habe zwar auch Band 1 und 2 gelesen, aber das ist bereits einige Zeit her).
Da es eine Menge Figuren gibt, habe ich sie am Anfang oft durcheinandergebracht. Insbesondere die vielen Charaktere, deren Namen mit „Gu-“ beginnen: Gudrun, Gunneidr (wie spricht man das aus?), Gunnar, Gunnlöd. Die alle auseinanderzuhalten, war ein gutes Gehirntraining. :)
Dennoch gelang es der Autorin, mit ihrem einzigartigen Schreibstil eine Story zu weben, die ich unbedingt bis zum Ende lesen wollte. Aufgeben war keine Option, dazu mochte ich Frida zu sehr – und Loki, für den ich wohl eine kleine Schwäche entwickelt habe.
Was mir besonders gefallen hat, waren die starken Frauenfiguren. Vorneweg natürlich die Protagonistin Frida, der kein Mann etwas vormacht, wenn sie zum Schwert greift. Und auch in Sachen Schlagfertigkeit ist sie die absolute Queen.
Es gibt aber noch mehr weibliche Charaktere, die eine starke Rolle in der Geschichte einnehmen. Frauen sind in „Valkyrie“ kein Beiwerk, das sich in Sicherheit bringen muss, wenn es gefährlich wird. Sondern sie sind mächtig und den Männern ebenbürtig, ja, vielleicht sogar ein bisschen überlegen.
Das größte Plus an der Geschichte ist aber der unverwechselbare Humor der Autorin. Sie hat mich mehrere Male zum Schmunzeln, ja, sogar zum Lachen gebracht. Und dafür liebe ich ihre Bücher.
Hier ein gelungenes Beispiel:
"Es klang unmenschlich auf mehrere Weisen, so als hätte man einen Routenplaner mit einem Dämon gekreuzt." (Kapitel 20)
Ich danke der Autorin Tina Skupin ganz herzlich für das Rezensionsexemplar. Es hat lange gedauert, aber ich habe eine Rezension versprochen und hier kommt sie. (Meinen Buchblog gibt es übrigens nicht mehr, aber ich teile die Rezension auf Amazon, Goodreads und Lovely Books).
Klappentext:
Ein Jahr ist vergangen, seit Walküre Frida in Stockholm auftauchte. Ohne Kontakt zu ihrer alten Heimat Asgard hat sie ihren Platz in der modernen Welt gefunden. Alte und neue Norsen leben mittlerweile nebeneinander, sind aber weit davon entfernt, sich aneinander zu gewöhnen. Der Donnerdrachen liegt im Hafen Stockholms, als etwas Dunkles sich auf das Herz der Stadt zubewegt. Menschen verschwinden spurlos und der Verdacht fällt auf die Norsen. Frida sucht als Neuzugang der norsischen Polizei nach den Hintergründen der mysteriösen Vermisstenfälle. Doch alles, was sie findet, sind Chaos, Ränkespiele und Finsternis. Und während Fridas Jarl um seinen Kopf fürchten muss, regt sich Hels Armee im Schatten. Werden es Frida und ihre Verbündeten schaffen, rechtzeitig einzugreifen?
Rezension:
Welcher Job wäre für eine (ehemalige) Walküre besser geeignet, als einer bei der Polizei? Frida ist bei der Norsen-Polizei gelandet, wo sie allerdings nicht nur Freunde hat. Nicht allen gefallen ihr Eintreten für die Neunorsen oder ihre Nähe zu Loki. Als immer mehr Menschen spurlos verschwinden, kommt es zu gegenseitigen Verdächtigungen. Steckt die Odinskirche dahinter? Oder die Feen? Auch die erst kürzlich in der heutigen Zeit angekommenen Norsen werden verdächtigt. Oder sollte sogar Loki seine Hände im Spiel haben? Und plötzlich sitzt Frida wieder zwischen allen Stühlen.
Erneut lässt Tina Skupin handlungsmäßig einige Zeit zwischen dem Finale des 2. Bandes („Ruf des Schicksals“) und dem Start in den vorliegenden vergehen. Mittlerweile lebt ihre Protagonistin Frida schon 12 Monate in der modernen Welt. Da Handlungsstränge aus den bisherigen Bänden weitergeführt werden, erscheint die Welt der Norsen im heutigen Schweden immer komplexer. Die bisher thematisierte Suche nach Asgard tritt dagegen diesmal in den Hintergrund. Stattdessen wird die Uneinigkeit zwischen den verschiedenen Fraktionen der Norsen sowie den Feen ins Zentrum der Handlung gerückt. Im Gegensatz zu Band 2 zeigen sich diesmal keine Längen. Allerdings verliert die Humor-Komponente, die in Band 1 noch recht deutlich war, auch zunehmend an Gewicht. Auf die weitere Entwicklung darf man aber trotzdem gespannt sein.
Stilistisch lässt die Autorin natürlich alles beim Alten.
Fazit:
Auch im 3. Versuch können die Erlebnisse der Walküre im heutigen Skandinavien Urban-Fantasy-Freunde gut unterhalten.
Alle meine Rezensionen auch zentral im Eisenacher Rezi-Center: www.rezicenter.blog
Dem Eisenacher Rezi-Center kann man jetzt auch auf Facebook folgen.
Gespräche aus der Community
"Valkyrie (Hels Armee)" ist Teil 3 der Romanserie um Walküre Frida, die durch merkwürdige Umstände im Schweden der Moderne landet.
Das Buch ist düsterer als seine Vorgänger, hat aber immer noch den unschlagbaren Humor von Teil 1 und 2. Es kann als Einzelband gelesen werden, mehr Spaß macht es, wenn man die Bücher davor schon kennt.
Verlost werden 5 Printexemplare und 7 E-Books (mobi oder epub).

- Leserunden-TeilnehmerInnen des ersten Bandes bekommen automatisch ein E-Book und müssen sich nicht hier bewerben. :)
Während Midgard an den Konflikten zwischen alten und neuen Norsen zu zerbrechen droht und die Odinskirche ihre eigenen Ränke spinnt, begibt sich Frida gemeinsam mit den Donnerdrachen auf die Suche nach einem neuen Zuhause für die Norsen. Der Weg führt sie ans Ende der Welt, wo die Nordlichter niemals verlöschen, die Fäden des Schicksals zusammenlaufen und von dem niemand unverändert zurückkehrt.
Liebe Leserunden-Menschen,
ich schreibe euch auch noch persönlich an, aber: Teil 3 ist erschienen und wir würden uns freuen, euch wieder mit an Bord zu haben.
Hier geht es zur neuen Runde: https://www.lovelybooks.de/autor/Tina-Skupin/Valkyrie-2923202130-w/leserunde/2935897101/2935897103/
Liebe Grüße,
Ingrid

Eine Walküre namens Frida arbeitet am Ticketschalter einer U-Bahn-Station, ein Drachenboot ankert in der Nähe der Altstadt und eine eigentlich tote, aber sehr aktive Wissenschaftlerin im Kleinformat versucht herauszufinden, wohin das geheimnisvolle Asgard der Götter verschwunden ist. Was mag geschehen, wenn Sagenwesen aufeinandertreffen, Monster sich aus der Finsternis erheben und über allem der Hauch alter Mythen schwebt?
- Warum möchtet ihr unbedingt mitlesen?
- Soll es ein E-Book oder ein Taschenbuch sein?
- Wenn E-Book: Im Format MOBI oder EPUB?
Zusätzliche Informationen
Tina Skupin im Netz:
Community-Statistik
in 108 Bibliotheken
auf 15 Merkzettel
von 6 Leser*innen gefolgt